Suche

Suche

  1. Die spanische Sprache im Wandel – Linguistik-Tagung im IAI (07.08.2023)

    Vom 24. bis 26. Mai 2023 trafen sich im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Spanien, Deutschland, Norwegen und Tschechien zu einer Tagung mit dem Titel „Sprachpolitik, Sprachideologien und Spracheinstellungen in Spanien und Amerika im 18. und 19. Jahrh

  2. Wilhelm von Humboldt aus iberoamerikanischer Perspektive (12.10.2017)

    Anlässlich seines 250. Geburtstages beschäftigen sich zwei Vorträge am 16.10. und 01.11.2017 im Ibero-Amerikanischen Institut die Bedeutung seines Wirkens Prof. Dr. Michael Dürr (Freie Universität Berlin) würdigt die besondere Bedeutung Wilhelm von Humboldts in der Erforschung amerikanischer Sprache

  3. Wilhelm von Humboldt aus iberoamerikanischer Perspektive (12.10.2017)

    Anlässlich seines 250. Geburtstages beschäftigen sich zwei Vorträge am 16.10. und 01.11.2017 im Ibero-Amerikanischen Institut die Bedeutung seines Wirkens Prof. Dr. Michael Dürr (Freie Universität Berlin) würdigt die besondere Bedeutung Wilhelm von Humboldts in der Erforschung amerikanischer Sprache

  4. Kolumbianischer Vizeminister für multilaterale Angelegenheiten im IAI (09.04.2025)

    Am 3. April 2025 fand im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) ein Arbeitstreffen zwischen dem kolumbianischen Vizeminister Mauricio Jaramillo und Barbara Göbel, Direktorin des IAI, zur deutsch-kolumbianischen Zusammenarbeit in Wissenschaft, Kultur und Sammlungen statt. Der kolumbianische Vizeminister

  5. Literatura y música popular: Von Science Fiction und Wild West bis zu Pianolarollen und Cancioneros (20.10.2022)

    In einer Ausstellung, einer Tagung und einem Konzert widmete sich das Ibero-Amerikanische Institut der Populärliteratur Spaniens und Lateinamerikas und brachte, gemeinsam mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung, populäre Musik aus Lima zum Klingen. Zur zehnten internationalen Tagung “Lyra mi

  6. Literatura y música popular: Von Science Fiction und Wild West bis zu Pianolarollen und Cancioneros (20.10.2022)

    In einer Ausstellung, einer Tagung und einem Konzert widmete sich das Ibero-Amerikanische Institut der Populärliteratur Spaniens und Lateinamerikas und brachte, gemeinsam mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung, populäre Musik aus Lima zum Klingen. Zur zehnten internationalen Tagung “Lyra mi

  7. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ in der Staatsbibliothek Unter den Linden (24.01.2025)

    AUSVERKAUFT Kammerkonzerte in Berliner Kultureinrichtungen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich

  8. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ im Geheimen Staatsarchiv (16.05.2025)

    AUSVERKAUFT Kammerkonzerte in Berliner Museen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich zehnmal in Mu

  9. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ im Kulturforum (22.11.2024)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Kammerkonzerte in Berliner Museen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich

  10. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ im Ibero-Amerikanischen Institut (06.12.2024)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Kammerkonzerte in Berliner Kultureinrichtungen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles de