Suche

Suche

  1. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Schutzkleidung ab (30.03.2020)

    Parzinger: Akt der Solidarität der Staatlichen Museen zu Berlin und der Staatsbibliothek zu Berlin mit den leidgeprüften Medizinern Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in der Corona-Krise größere Mengen an Schutzkleidung und anderer Materialien zur Verfüg

  2. Friedrichswerdersche Kirche öffnet wieder (11.10.2019)

    Die Sanierung der Schinkel-Kirche in Berlins Mitte ist abgeschlossen. Ab 2020 wird sie wieder als Ausstellungsraum für die Alte Nationalgalerie genutzt. Nach jahrelangen Sanierungsarbeiten öffnet die Friedrichswerdersche Kirche wieder ihre Pforten. Ab 2020 wird das von Karl Friedrich Schinkel entwor

  3. Einigung zur Sphinx von Hattuscha (13.05.2011)

    Heute wurden in Berlin die deutsch-türkischen Expertengespräche zur hethitischen Sphinx abgeschlossen. Dabei ist vereinbart worden, die über dreitausend Jahre alte, bruchstückhaft erhaltene Skulptur, die sich seit 1934 im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin befindet, als Geste der deutsch-tür

  4. Jahresempfang der SPK 2018 (29.01.2018)

    Spannenden Ausstellungen, interessante Forschungsprojekte, Neues aus den Sammlungen: Das Jahr 2018 in der SPK hat viel zu bieten. Beim Jahresempfang der SPK am 23. Januar 2018 im Neuen Museum erzählten Präsident Hermann Parzinger, die Direktorinnen und Direktoren der fünf Einrichtungen und Leiterinn

  5. Nächtliches Kammerkonzert ›Notturno‹ in der Gemäldegalerie am 02.11. Ein DSO-Ensemble spielt Kammermusik vom Duo bis Quintett (25.10.2018)

    Die Konzertreihe ›Notturno‹, die das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ausrichtet, geht am 2. November in die neue Spielzeit. Im ersten nächtlichen Kammerkonzert der Saison 2018|2019 präsentiert ein Ensemble des DSO in der Gemäld

  6. Neu: SPK-Magazin erstmals erschienen (11.09.2009)

    „Entdecken Sie die SPK“ fordert Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im Editorial des ersten SPK-Magazins auf, das kürzlich erschienen ist. Er sagt: „Mit dem neuen Magazin wollen wir die ganze Vielfalt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zeigen. Sie ist ein lebendige

  7. Heiner Bastian zur Schenkung des Galeriehauses am Kupfergraben 10 (28.09.2017)

    2018 wird die Familie Bastian das von David Chipperfield entworfene Galeriehaus am Kupfergraben 10 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben. Es soll künftig als Zentrum für kulturelle Bildung genutzt werden und den Namen „Haus Bastian der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesit

  8. Wiederaufbau der Bauakademie: Architekturmuseum und Denkfabrik (26.10.2016)

    Berlin-Mitte, Schinkelplatz: Wo derzeit bedruckte Plastikplanen an Gerüstgestängen im Wind flattern, könnte künftig Schinkels Bauakademie wiedererstehen – als ein „Humboldt Forum der Architektur“? Was die Kunstbibliothek darin bieten kann, erzählt ihr Kommissarischer Direktor, Joachim Brand. Mit 50.

  9. Islamdebatte, Russland, Verfassungsklage: Neues SPK-Jahrbuch (02.02.2017)

    Im 51. Band steht unter anderem, wie Museen durch die aktuelle Debatte um Zuwanderung und Abschottung herausgefordert werden – aber auch, dass ein roter ICE lauter klingen würde als ein grüner, dass schon Goethe eine Preisliste der Gipsformerei besaß und was Nord-Chile mit Berliner Elektroautos verb

  10. Festakt „50 Jahre Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ am Freitag, dem 7. September 2007, um 11 Uhr im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt (07.09.2007)

    Dank Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Es gilt das gesprochene Wort - Es ist ein bewegender Augenblick, hier auf der Bühne des Konzerthauses stehen zu dürfen und Dank sagen zu können. Dieses Haus, 1821 eröffnet, ist nicht nur festlich, sondern hat