Suche

Suche

  1. Das Museum Berggruen wächst (30.05.2008)

    Das Museum Berggruen in Berlin-Charlottenburg wird nach den Plänen des Architekturbüros Kuehn Malvezzi erweitert werden. Das ist seit heute das Ergebnis eines Auswahlverfahrens. Die Erweiterung steht im Zusammenhang mit über siebzig hochkarätigen längerfristigen Leihgaben, die die Familie Berggruen

  2. Josef Hofmann – Wunderkind, Pianist, Erfinder (05.03.2018)

    Eine Soiree im Staatlichen Institut für Musikforschung würdigt am 08. März 2018 den Komponisten Josef Hofmann und stellt das neue Hofmann-Archiv vor. Josef Hofmann (1876–1957) zählte neben Sergei Rachmaninow, Alfred Cortot und Ferruccio Busoni zu den großen Klaviervirtuosen in der ersten Hälfte des

  3. Richtfest für die Lindenkuppel der Staatsbibliothek zu Berlin (10.07.2013)

    Heute feiern die am Standort Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin tätigen Baufirmen zusammen mit dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, und der Präsidentin des Bundesamtes für

  4. Der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Naryschkin trifft SPK-Präsident Parzinger zum Abschluss des Kreuzjahres (02.07.2013)

    Im Rahmen seines Berlin-Besuchs anlässlich des Abschlusses des Kreuzjahres Russlandjahr in Deutschland / Deutschlandjahr in Russland hat der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Sergey E. Naryschkin in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Russischen Historischen Gesellschaft heute

  5. Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte

    Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte Während des Studiums können Sie sich als Hilfskraft bei der Stiftung wissenschaftlich weiterqualifizieren. Auch nach dem Studium und während der Promotion besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit in verschiedenen Forschungsbereichen. Wissenschaftliche und

  6. Benutzerhinweise

    Benutzerhinweise Die Website der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist einfach zu bedienen. Im Folgenden finden Sie einige Hinweise zu den zahlreichen Nutzungsoptionen und der Barrierefreiheit der Website. Barrierefreiheit Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat diese Website so weit wie möglich n

  7. Datenschutz auf dieser Website

    Datenschutz auf dieser Website Es ist der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein wichtiges Anliegen, verantwortungsvoll mit Ihren persönlichen Daten umzugehen und die Verwendung transparent zu gestalten. Daher wird in den folgenden Abschnitten erläutert: wer für die Webseite datenschutzrechtlich vera

  8. Relaunch der Website der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (28.08.2013)

    Seit heute ist die komplett neu gestaltete und inhaltlich überarbeitete Website der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (www.preussischer-kulturbesitz.de) online. Mit dem Launch ist ein wichtiger Schritt zu einer verbesserten Außenwahrnehmung der Stiftung getan. Die SPK wird nun stärker als bisher mit

  9. James-Simon-Galerie vollendet Museumsinsel Berlin (12.07.2019)

    Im Beisein von Bundeskanzlerin Merkel wurde am 12. Juli 2019 das neue Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin feierlich eröffnet. Die Museumsinsel Berlin ist komplett: Mit einem Festakt wurde das neue Empfangsgebäude im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Kulturstaatsministerin Monika Grütter

  10. Wiedergelesen: „Kongo: Eine Geschichte“ und „Morenga“ (27.07.2020)

    Nach der Diskussion um Raubgut und Rückgabeforderungen im vergangenen Jahr haben in den letzten Monaten Fragen des Alltagsrassismus und der Begegnung kolonialer Amnesie die Debatten geprägt. Vor diesem Hintergrund hat sich Stefan Müchler zwei Werke angeschaut, die in den letzten Jahrzehnten nichts v