Suche

Suche

  1. Von Münzen und Menschen (08.01.2016)

    Seit 2007 können Interessierte im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Patenschaften übernehmen. Mit dem gespendeten Geld werden die Objekte digital erschlossen und Nachwuchswissenschaftler gefördert. Wir sprachen mit Prof. Dr. Bernhard Weisser, dem Direktor des Münzkabinetts. Was begeister

  2. Restitutionen: Werke an die Nachfahren von Carl Heumann übergeben (04.07.2022)

    Fünf Kunstwerke aus der Sammlung des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann wurden von mehreren deutschen Museen restituiert In der Städtischen Galerie im Lenbachhaus wurden heute insgesamt fünf Kunstwerke aus mehreren deutschen Museen an die Erben des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann übergeben. Die Stift

  3. 100 Jahre Staatliches Institut für Musikforschung: Magazin zum Jubiläum erscheint (12.06.2017)

    Das „Soundlabor“ am Potsdamer Platz wurde 1917 im niedersächsischen Bückeburg gegründet: Das SPK-Magazin zeichnet seine Geschichte nach und stellt in Reportagen, Interviews und Porträts die heutige Arbeit des Staatlichen Instituts für Musikforschung vor. Es erscheint dank der Unterstützung des Kurat

  4. Neue Direktorin für die Gemäldegalerie (30.06.2021)

    Stiftungsrat entscheidet: Dagmar Hirschfelder übernimmt die Nachfolge von Michael Eissenhauer Der Stiftungsrat der SPK hat am 29. Juni 2021 entschieden: Dr. Dagmar Hirschfelder, derzeit Leiterin der Abteilung „Gemälde und Graphik“ am Kurpfälzischen Museum in Heidelberg, folgt Michael Eissenhauer als

  5. SPK-Stiftungsrat: Benin-Bronzen gehen zurück (29.06.2021)

    Leitungsgremium ermächtigt SPK-Präsident Parzinger zu Rückgaben nach Nigeria Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung den SPK-Präsidenten Hermann Parzinger ermächtigt, „im Rahmen der gemeinsamen Verhandlungen der Bundesrepublik Deutschland mit den zuständ

  6. Drei Kuppeln für die Kolonnaden (31.07.2009)

    Bis Ende des Jahres werden die Kolonnaden und der Kolonnadenhof zwischen Alter Nationalgalerie und Neuem Museum umfassend instand gesetzt und restauriert. Drei im Krieg zerstörte Kuppeln, die am Spreeufer drei „Tempelchen“ innerhalb der östlichen Säulenreihe bekrönt hatten, werden derzeit wiederherg

  7. Einigung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit den Erben der Familie Mosse zu verfolgungsbedingt entzogener Skulptur (01.12.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute die Skulptur „Susanna“ von Reinhold Begas an die Erben von Felicia Lachmann-Mosse zurückgegeben. Das Werk wird zunächst als Leihgabe in den Staatlichen Museen zu Berlin verbleiben. Es ist derzeit in der Rotunde der zweiten Ausstellungsetage in der Alte

  8. Auf dem Weg zum Humboldt Forum: Jetzt wird in Dahlem eingepackt (18.04.2016)

    Am 18. April 2016 startete die Umzugsvorbereitung für zwei Objekte, die im Humboldt Forum eine zentrale Rolle einnehmen werden: Die klappbare Nulis-Maske und der Lienzo Seler II. Seit Januar 2016 laufen in Dahlem die Vorbereitungen für den Umzug der außereuropäischen Sammlungen ins Humboldt Forum. A

  9. SPK lädt Ministerpräsident*innen in die frisch sanierte Neue Nationalgalerie ein (25.06.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger nahm den Besuch zum Anlass, den Ländern für ihr Engagement für die Stiftungsarbeit zu danken Auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, und des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, besuchten die Ministerpr

  10. Meisterwerke der Welt auf einen Klick – Die Bildagentur bpk bietet hoch professionellen Service für Medien, Wirtschaft und Wissenschaft (18.02.2015)

    Mit dem heutigen Launch des neuen Bildportals der Bildagentur bpk www.bpk-images.de stellt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz einen einzigartigen Pool von hochwertigen Bildern aus den Bereichen Kunst, Kultur und Geschichte zur kommerziellen Nutzung bereit. In dem gemeinsamen Online-Shop der renom