Suche

Suche

  1. Parzinger begrüßt Mittelfreigabe für Museumsbau am Kulturforum (17.07.2015)

    SPK-Präsident Parzinger lobt Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundestages: Weg für eine gute Zukunft des Kulturforums geebnet Am 16. Juli 2015 hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages einen ersten Teil der Mittel für den Museumsneubau am Kulturforum freigegeben. Hierzu erklärte

  2. Herrmann Parzinger kritisiert Flussbad an der Museumsinsel (13.07.2015)

    SPK-Präsident macht im Tagesspiegel auf die Risiken des Flussbads aufmerksam: Die Baupläne rund um die Spree könnten den Kulturerbe-Status der Museumsinsel gefährden. Am Sonntag, 12. Juli 2015, veranstaltete der Flussbad Berlin e.V. ein Wettschwimmen an der Museumsinsel. Freiwillige sprangen hierzu

  3. „Gespräche zur Zeit“: Vortrag und Diskussion mit Hermann Parzinger (13.08.2015)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der Reihe „Gespräche zur Zeit“ hält Hermann Parzinger am 14. August 2015 einen Vortrag zur Frühzeit des Menschen. Außerdem beantwortet er Fragen zum Humboldt-Forum und zum Kulturgutschutz. Das Kulturamt Kempten veranstaltet regelmäßig die Reihe „Gespräche zur Zeit“, in der vo

  4. Hermann Parzinger spricht sich für ein Europäisches Jahr des Kulturellen Erbes aus (08.07.2015)

    SPK-Präsident unterstützt deutsche Initiative: Vermittlung des Kulturerbes ist Teil unserer europäischen Identität. Auf Initiative des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz und der Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien soll es ein Europäisches Jahr des Kulturellen Erbes geben.

  5. Hermann Parzinger trifft Michael Kleeberg (02.07.2015)

    Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist am 8. Juli 2015 bei den Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen im Kulturhaus Centre Bagatelle zu Gast Kleeberg und Parzinger kennen sich von einer Reise nach Afrika, bei der sie für das Humboldt-Forum warben.Jetzt treffen sie sich bei den 5. Rei

  6. Parzinger zu Gast bei den Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen (07.07.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Auf den 5. Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen am 8. Juli 2015 spricht Hermann Parzinger mit Michael Kleeberg über die Geschichte der Menschheit vor der Einführung der Schrift. Wie wird der Menschen zum Menschen? Was lässt sich aus dem Verhalten und der Kultur unserer Vorf

  7. Parzinger: Sammlungen Herzstück des Humboldt-Forums Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentiert sich bei den Tagen der offenen Baustelle (10.06.2015)

    Das Richtfest des neuen Berliner Schlosses und die Tage der offenen Baustelle sind nach den Worten des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger ein guter Anlass, vor großem Publikum für die herausragenden Sammlungen zur Kunst und Kultur Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amer

  8. Stiftung Preußischer Kulturbesitz legt Grundpositionen zum Umgang mit außereuropäischen Sammlungen vor / Parzinger: Neue Präsentation im Sinne von shared heritage (09.06.2015)

    Seit einigen Jahren ist der Umgang mit außereuropäischen Objekten und ihrer Geschichte Thema öffentlicher Debatten. Im Zuge der verstärkten Provenienzforschung in allen Sammlungen und auch in Vorbereitung auf die Präsentation im Humboldt-Forum legt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz jetzt eine Gr

  9. Hermann Parzinger im Interview mit der dpa: „Zerstörung von Kulturgut ist Kriegsverbrechen" (01.06.2015)

    Auf Initiative von Deutschland und dem Irak hat die UN-Vollversammlung die Zerstörung von Kulturgütern durch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verurteilt. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, sagt in einem dpa-Gespräch, was er von dem Beschluss erwartet. Und w

  10. Video-Tipp: Hermann Parzinger und Markus Hilgert auf der Konferenz "Culture in Crisis" (11.05.2015)

    Als Reaktion auf die jüngsten Zerstörungen von antiken Kulturgütern und historschen Stätten in Syrien und Irak, organisierten das Yale’s Institute for the Preservation of Cultural Heritage (IPCH) und das Victoria and Albert Museum, London (V&A) die internationale Konferenz „Culture in Crisis". Auch