Suche

Suche

  1. SPK übergab heute Statue aus der Alten Nationalgalerie an das Centre national des arts plastiques in Paris (16.12.2024)

    Einst schmückte die lebensgroße Figur „Le Drame Lyrique“, auch „Geigerin“ genannt, das Foyer der Opéra Comique. Bis 1932 war das Werk des französischen Bildhauers Alexandre Falguière (1831–1900) im Foyer der drittältesten Theaterinstitution in Paris aufgestellt. Nach ihrer Überweisung ins Musée des

  2. Österreichs Staatsoberhaupt besucht die Museumsinsel (12.02.2015)

    Vor dem Ischtar-Tor trug sich der Bundespräsident der Republik Österreich Dr. Heinz Fischer in das Goldene Buch der SPK ein: „Ein sehr erfreuliches Wiedersehen mit diesem großartigen Museum. Danke! Heinz Fischer“. Herr Bundespräsident Dr. Fischer nimmt bei jedem Berlin-Aufenthalt nach Möglichkeit di

  3. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Aktenfahrplan“ (01.02.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Waltraud Elstner, Archivarin, und Werner Vogel, ehemalig

  4. Tag der Archive 2016: Eine Entdeckungsreise im Geheimen Staatsarchiv (17.02.2016)

    Um „Mobilität im Wandel“ geht es am 6. März 2016 im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Anlässlich der bundesweiten Aktion „Tag der Archive“ präsentiert das „Gedächtnis Preußens“ von 9.30 bis 16 Uhr ein umfangreiches Programm. Bei Lesungen aus Archivalien werden unterschiedliche Formen d

  5. Dokumentieren für den Tag X. Wie ein Archivierungsprojekt für syrische Kulturgüter zu deren Schutz und langfristig zu einem Wiederaufbau beitragen kann. Jahrbuchbeitrag von Karin Pütt (25.04.2016)

    Der Krieg in Syrien hat seit 2011 unzählige Todesopfer gekostet, das einmalige kulturelle Erbe des Landes ist akut gefährdet oder bereits zerstört. Als Nothilfemaßnahme nahm 2013 das „Syrian Heritage Archive Project“ am Museum für Islamische Kunst und am Deutschen Archäologischen Institut seine Arbe

  6. Tag der Archive 2016: Eine Entdeckungsreise im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (17.02.2016)

    Um „Mobilität im Wandel“ geht es am 6. März 2016 im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Anlässlich der bundesweiten Aktion „Tag der Archive“ präsentiert das „Gedächtnis Preußens“ von 9.30 bis 16 Uhr ein umfangreiches Programm. Bei Lesungen aus Archivalien werden unterschiedliche Formen d

  7. Drei Jahrzehnte bei der SPK (09.01.2019)

    Der bisherige Vizepräsident Günther Schauerte ist Ende 2018 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen Günther Schauertes Verbundenheit mit der SPK reicht sehr weit zurück – insgesamt wirkte er über 30 Jahre lang in der Stiftung. 1986 wurde er Referent des Generaldirektors der Staatlichen Museen zu Be

  8. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Goethe-Institut kooperieren national und international (22.04.2009)

    Der Generalsekretär des Goethe-Instituts Hans-Georg Knopp und der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger unterzeichneten am 22. April 2009 in Berlin eine Kooperationsvereinbarung. Durch die enge Zusammenarbeit der größten deutschen Mittlerorganisation für auswärtige Kultur

  9. SPK will bis 2035 klimaneutral werden (01.10.2021)

    Eine stiftungsweite Taskforce hat die Vision einer SPK entwickelt, die in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht nachhaltig agiert. Am 1. Oktober nehmen zudem die Nachhaltigkeitsbeauftragten ihren Dienst auf Nicht zuletzt die verheerenden Hochwasserkatastrophen, Waldbrände von enormer Fläc

  10. Mit AR Museen erweitern! (27.04.2022)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Content is King! Praxisbeispiele & Diskussionen Mit Augmented Reality (AR) können Museen eine besondere Form der Interaktion erreichen. Die Besucher*innen erleben Museumsobjekte in ihrer ursprünglichen Umgebung. Der Museumsraum wird in den Stadtraum erweitert, Freilichtm