Suche

Suche

  1. Ausstellung: Surrealismus in Lateinamerika – Zeitschriften und Künstlerbücher (06.01.2025)

    Zum hundertsten Jahrestag des surrealistischen Manifests zeigt das Ibero-Amerikanische Institut anhand seltener Bestände, wie sich die subversive poetische und künstlerische Bewegung in Lateinamerika ausbreitete. Am 15. Oktober 1924 erschien in Paris das erste surrealistische Manifest von André Bret

  2. Rethinking Conceptualism: Avant-Garde, Activism and Politics in Latin American Art (1960s –1980s) (05.03.2021)

    Online-Symposium zu lateinamerikanischer Konzeptkunst der sechziger bis achtziger Jahre: international besetzte Online Q & A Sessions vom 10. bis 25. März 2021 Das Symposium der unabhängigen Kuratorin Katerina Valdivia Bruch bringt in Zusammenarbeit mit dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) intern

  3. Library Lovers’ Day: Ein Tag für die Bibliotheken und ihre Schätze (24.02.2022)

    Am 14. Februar war nicht nur Valentinstag, am Library Lovers’ Day feierten Bücherliebhaber*innen weltweit auch ihre Büchereien und Bibliotheken – und bescherten der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts einen kleinen Twitter-Rekord. 2006 von der Australischen State Library of New South Wales

  4. Library Lovers’ Day: Ein Tag für die Bibliotheken und ihre Schätze (24.02.2022)

    Am 14. Februar war nicht nur Valentinstag, am Library Lovers’ Day feierten Bücherliebhaber*innen weltweit auch ihre Büchereien und Bibliotheken – und bescherten der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts einen kleinen Twitter-Rekord. 2006 von der Australischen State Library of New South Wales

  5. Rethinking Conceptualism: Avant-Garde, Activism and Politics in Latin American Art (1960s –1980s) (05.03.2021)

    Online-Symposium zu lateinamerikanischer Konzeptkunst der sechziger bis achtziger Jahre: international besetzte Online Q & A Sessions vom 10. bis 25. März 2021 Das Symposium der unabhängigen Kuratorin Katerina Valdivia Bruch bringt in Zusammenarbeit mit dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) intern

  6. Das Portuguese Artists Collective zu Gast in der Baumschule (17.09.2024)

    Mit portugiesischen Klängen wurde der Sommer auf dem Berliner Kulturforum verabschiedet Ehe sich das Blätterdach der Baumschule auf dem Kulturforum lichtet, sind am 10. September noch einmal Musiker*innen des Portuguese Artists Collective der Einladung des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) und de

  7. Bibliotheken als Orte der Inspiration und Zuflucht (25.09.2023)

    Radio COSMO en español des WDR hat Bibliotheken in Berlin besucht und mit Menschen gesprochen, die in ihnen arbeiten, forschen, lesen oder sie auf andere Weise zu einem Teil ihres Lebens machen. Darunter insbesondere Stimmen aus der spanischsprachigen Community. Radio COSMO en español des WDR hat Bi

  8. Bibliotheken als Orte der Inspiration und Zuflucht (25.09.2023)

    Radio COSMO en español des WDR hat Bibliotheken in Berlin besucht und mit Menschen gesprochen, die in ihnen arbeiten, forschen, lesen oder sie auf andere Weise zu einem Teil ihres Lebens machen. Darunter insbesondere Stimmen aus der spanischsprachigen Community. Radio COSMO en español des WDR hat Bi

  9. Enthüllung der Gedenkstele für Johanna und Eduard Arnhold am Kulturforum (17.07.2025)

    EINTRITT FREI Der Erinnerung an Johanna und Eduard Arnhold fühlt sich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf besondere Weise verbunden. Deshalb hat die SPK die Initiative des Erinnerungsvereins sehr unterstützt: Seit November 2024 trägt der Platz vor dem Eingang zu den Museen am Kulturforum den N

  10. Moderne Informationsinfrastruktur für internationale Forschungsprojekte (09.08.2021)

    Das Ibero-Amerikanische Institut entwickelt und betreibt in Zusammenarbeit mit Bibliotheken in Argentinien, Brasilien, Mexiko und Deutschland eine Informationsinfrastruktur für das Mecila-Forschungskolleg Conviviality-Inequality in Latin America. Im Rahmen der Förderlinie der Maria Sibylla Merian Ce