Suche

Suche

  1. Museum Berggruen wird erweitert (18.12.2007)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird – gemäß dem heutigen Beschluss des Stiftungsrats – das Museum Berggruen in Berlin-Charlottenburg erweitern. Die Familie des im Februar 2007 verstorbenen Heinz Berggruen hat die Absicht, den Bestand des Museums Berggruen durch hochkarätige langfristige Leihg

  2. Hamburger Bahnhof

    Hamburger Bahnhof Im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart sind die Bestände der Nationalgalerie des 20. und 21. Jahrhunderts untergebracht. Ausbau und Erweiterung des Hauses um die sogenannten Rieckhallen erfolgten jeweils im Zusammenhang mit der Präsentation bedeutender Privatsammlunge

  3. Museum des 20. Jahrhunderts: 42 Finalisten in der letzten Runde des Realisierungswettbewerbs (16.06.2016)

    Im Juni werden die Auslobungsunterlagen verschickt, im Oktober tagt das Preisgericht für eines der laut Parzinger „spannendsten Bauprojekte weltweit“: Den Neubau für die Nationalgalerie am Kulturforum Insgesamt wurden 42 internationale Teams von Architekturbüros und Landschaftsarchitekten für das Fi

  4. Museumsinsel bekommt 2017 das „Reinhold Würth Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung im Haus Bastian“ – Grütters und Parzinger danken Reinhold Würth und der Familie Heiner Bastian für ihr großzügiges Engagement (30.09.2016)

    Das von David Chipperfield errichtete „Haus Bastian“ am Kupfergraben wird zum „Reinhold Würth Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung im Haus Bastian“ der Staatlichen Museen zu Berlin. Eine großzügige Spende des Unternehmers und Sammlers Reinhold Würth und das ebenso großzügige Angebot der Fa

  5. Die „Einfachheit des Einzelelements“ (19.06.2024)

    Kunst-am-Bau-Wettbewerb für Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin entschieden Der Preisträgerentwurf „Ode to Care“ von Rayyane Tabet wird zukünftig den Innenhof der Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin in Berlin-Friedrichshagen bereichern. Das Verfahren wurde vom

  6. Grundsteinlegung für das berlin modern (09.02.2024)

    Am 9. Februar 2024 wurde im Beisein von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und dem Regierenden Bürgermeister Berlins Kai Wegner der Grundstein für das berlin modern am Kulturforum gelegt. Es sprachen außerdem Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Danyal Bayaz, Finanzmi

  7. James-Simon-Galerie gewinnt bei „LCD Berlin Awards 2021/22“ (14.04.2022)

    Das nach Plänen von David Chipperfield Architects errichtete Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin wurde als „New Culture Destination of the Year – Europe“ ausgezeichnet. Im Rahmen der internationalen Preisverleihung „LCD Berlin Awards 2021/22“ wurde die James-Simon-Galerie geehrt. Das Haus auf de

  8. Nachhaltig und funktional: Erweiterungsbau der Gipsformerei (10.01.2023)

    Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner (gmp) gewinnt den Planungswettbewerb zur Grundsanierung und Erweiterung der Gipsformerei Der vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) als Maßnahmenträgerin und Bauherrin ausgelobte Wettbewerb

  9. Realisierungswettbewerb für Kompetenzzentrum der Staatlichen Museen entschieden: Berliner Museumshöfe erhalten Konturen (21.02.2007)

    Das Architektenbüro Harris + Kurrle aus Stuttgart ist Sieger des Realisierungswettbewerbs für den nördlichen Teil der Museumshöfe, einem Erweiterungsareal der Museumsinsel Berlin. Gestern entschied sich ein Preisgericht unter Vorsitz Prof. Arno Lederers für den Entwurf, den zwei sich überlagernde, h

  10. Richtfest Neues Museum: Einblick in die „Werkstatt“ des Wiederaufbaus (21.09.2007)

    Das heutige Richtfest und die drei anschließenden Tage der Offenen Tür bieten der Öffentlichkeit die Gelegenheit, sich einen Eindruck vom Stand der seit vier Jahren laufenden Bau- und Restaurierungsarbeiten im kriegsbeschädigten Neuen Museum zu machen. Als eines der fünf Häuser auf der Museumsinsel