Suche

Suche

  1. BUSONI. Freiheit für die Tonkunst! (31.03.2016)

    Am 1. April 2016 jährte sich der Geburtstag Ferruccio Busonis (1866-1924) zum 150. Mal. Im Herbst präsentieren drei Einrichtungen der SPK gemeinsam eine umfassende Ausstellung zu seinem Leben und Werk. Der Komponist, Klaviervirtuose, Dirigent und Musiktheoretiker Ferruccio Busoni (1866–1924) zählt z

  2. Hohe spanische Auszeichnung für Hermann Parzinger (14.05.2018)

    Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy hat heute Hermann Parzinger in Segovia das Großkreuz des Ordens Alfons X. des Weisen (Gran Cruz de Alfonso X el Sabio) verliehen. Es ist eine der höchsten spanischen Auszeichnungen für Verdienste auf dem Gebiet der Forschung, der Literatur und Kunst sowi

  3. Hermann Parzinger zum neuen geschäftsführenden Präsidenten von Europa Nostra gewählt (08.05.2018)

    Das Council von Europa Nostra wählte gestern in Paris Hermann Parzinger zum neuen geschäftsführenden Präsidenten des führenden europäischen Netzwerks von Nichtregierungsorganisationen, die sich für den Schutz des gemeinsamen Kulturerbes einsetzen. „Europa Nostra ist zu einem einflussreichen europäis

  4. Benin-Bronzen: Weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Rückgabe und Stärkung der kulturellen Zusammenarbeit (14.10.2021)

    Memorandum of Understanding unterzeichnet: Rückgabe von Benin-Bronzen aus deutschen Museen eingebettet in breit angelegte Kooperationen im Bereich Museumsaustauch, Museumsneubau und Archäologie Über die Rückgabe von Objekten aus dem historischen Königreich Benin aus deutschen Museen an Nigeria hinau

  5. Ein besonderes Geburtstagsgeschenk zum 60.: Forschungskolloquium für Hermann Parzinger (20.03.2019)

    Internationale Forscherinnen und Forscher sprachen über Mobilität, Migration und interkulturelle Begegnungen. Am 19. März 2019 fand im Pergamon-Panorama ein internationales Forschungskolloquium zum Thema „You only see what you know – you only know what you see: Global historic perspectives on interc

  6. Lese-Tipp: Das Humboldt Forum als Epizentrum des „Shared Heritage“ (17.10.2016)

    In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schreibt SPK-Präsident Hermann Parzinger über den Gedanken von kulturellem Erbe als gemeinsamen Besitz der Menschheit und die „wichtigste Mission“ des Humboldt Forums. Was habend das Männerhaus von Palau, die bronzenen Reliefplatten aus Benin, der Wang-Shu-Saal

  7. Elektronische Musik vom Dach des Bode-Museums – Parzinger: Wir sind solidarisch mit der Berliner Clubszene (03.07.2020)

    „SPOT // berlin art sessions“: Einstündiges DJ-Set – Top-Location der Staatlichen Museen zu Berlin – gestreamter Film Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre Staatlichen Museen zu Berlin starten gemeinsam mit GERMAN ARTS das Projekt „SPOT // berlin art sessions“. Elektronische Clubmusik triff

  8. Restitutionen an die Nachfahren von Carl Heumann (04.07.2022)

    Berlin, München und Dresden: Restituierte Werke aus der Sammlung des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann übergeben In der Städtischen Galerie im Lenbachhaus wurden heute insgesamt fünf Kunstwerke aus mehreren deutschen Museen an die Erben des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann übergeben. Die Stiftung Pre

  9. Museumsinsel, Humboldt Forum, Kulturforum – Zukunftsprojekte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (08.04.2019)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der „Frankfurter Vorträge zu Archäologie und Geschichte“ spricht SPK-Präsident Hermann Parzinger am 8. April 2019 über die Zukunftsprojekte der Stiftung. Wie kaum eine andere europäische Metropole hat Berlin die Chance, zentrale Orte in seiner Mitte mit weitreichenden kulture

  10. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (14.06.2018)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Saison 2017/2018 der „Notturno“-Kammermusikreihe endet mit einem Konzert in der Sammlung Scharff-Gerstenberg. Am 15. Juni spielt das Kammermusikensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Werke von Brahms und Gade. Vor Konzertbeginn um 22 Uhr wird um 21:00 Uhr eine Kurzf