Suche

Suche

  1. Wie texttreu muss man Beethoven spielen? (29.11.2019)

    Ein Gesprächskonzert mit Alexander Melnikov, Andreas Staier und Heinz von Loesch zum 249. Geburtstag des Komponisten Dass nicht nur Kompositionen des Barockzeitalters, sondern auch Werke von Haydn und Mozart mitunter der Ausschmückung durch den Interpreten bedürfen (Ornamente, Auszierungen von Ferma

  2. Forschungsnewsletter

    Forschungsnewsletter Sind die wiederaufgetauchten Bilder aus dem Gothaer Kunstraub echt? Was braucht es, um den Splintholzkäfer im Museum zu besiegen? Welchen Weg hat ein Objekt in den vergangenen Jahrzehnten genommen? Wie spielt man denn nun Beethoven richtig? Und warum war Alexander von Humboldt e

  3. Berliner Antike in der James-Simon-Galerie – Personen und Objekte (27.11.2019)

    EINTRITT FREI Das Berliner Antike-Kolleg lädt am 27. November 2019 zu seiner jährlichen Abendveranstaltung "Berliner Antike im ... – Personen und Objekte" ein. Das Berliner Antike-Kolleg ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund im Bereich der Altertumswissenschaften. Neben der Stiftung Preußisch

  4. Berliner Ägyptisches Museum wird Projektpartner bei der Einrichtung des Echnaton-Museums nahe Amarna (19.11.2019)

    Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin engagiert sich bei Einrichtung des Echnaton-Museum in el-Minja – Parzinger unterzeichnet entsprechendes Memorandum und begrüßt Unterstützung durch Museumsagentur der Bundesregierung Seit 2002 entsteht im ägyptischen el-Minja in

  5. Ägyptisches Museum Berlin ist Kooperationspartner bei neuem Echnaton-Museum (19.11.2019)

    Im ägyptischen Minja entsteht in den nächsten Jahren ein neues Museum. Berlin engagiert sich dabei – Parzinger unterzeichnete ein entsprechendes Memorandum. Das Ägyptische Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin unterstützt in partnerschaftlicher Kooperation die Einrichtung eines

  6. Digitales Manifest

    Digitales Manifest Mit dem Wandel der Gesellschaft durch digitale Technologien, Medien und Praktiken verändern sich auch die Erwartungen an Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Mit den vielfältigen Angeboten im digitalen und analogen Raum nimmt die

  7. Gegen den „Sanierungsstau“: Mehr Geld und mehr Stellen (18.11.2019)

    20 neue Stellen beim BBR – Bauunterhaltsetat der SPK steigt auf 10,34 Millionen Euro Um dringend notwendige Sanierungsarbeiten an Gebäuden der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ins Werk zu setzen, hat das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) 20 neue Stellen für 2020 bewilligt bekommen. Zudem

  8. Mehr Geld, mehr Stellen: SPK kann auch „Sanierungsstau“ konsequent angehen (18.11.2019)

    Dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) werden 20 neue Stellen für den Bauunterhalt an Gebäuden der Stiftung bewilligt – Etat für den Bauunterhalt der SPK steigt auf 10,34 Millionen Euro 20 neue Stellen hat das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) für 2020 bewilligt bekommen, um dri

  9. Das Museum des 20. Jahrhunderts kommt! (14.11.2019)

    Der Haushaltsausschuss des Bundetages hat am 14. November 2019 den Kostenplan für den Neubau am Kulturforum beschlossen. In der heutigen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages für den Haushalt 2020 ist der Kostenplan für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgal

  10. Parzinger: Jetzt kann das Kulturforum zur Museumsinsel der Moderne werden (14.11.2019)

    Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages stimmt Kostenplan für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie zu In der heutigen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages für den Haushalt 2020 ist der Kostenplan für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgaleri