Suche

Suche

  1. Kammerkonzert „Notturno Extra“: Ferruccio Busoni (25.09.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Anlässlich der Ausstellung „Busoni – Freiheit für die Tonkunst!“ lohnt sich im September 2016 ein Sonderkonzert der Kammerkonzertreihe „Notturno“: Im Musikinstrumenten-Museum spielt das Adamello Streichquartett des DSO mit Gästen und Holger Groschopp (Klavier) kammermusikali

  2. Jahrespressekonferenz 2014 (17.02.2014)

    Heute informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Pläne für das kommende Jahr. Der Präsident und die Leiter der fünf Einrichtungen stellten neue Projekte vor und kündigten herausragende Ausstellungen und Veranstaltungen in 2014 an. Einen Schwerpunkt der Jahrespressekonferenz bildete

  3. Restitution von NS-Raubkunst: SPK gibt Pissarro-Gemälde zurück (18.10.2021)

    „Une Place à la Roche-Guyon“ von Camille Pissarro wird an die Erbengemeinschaft Dorville zurückgegeben und für die Alte Nationalgalerie angekauft Die SPK gibt „Une Place à la Roche-Guyon“ von Camille Pissarro an die Erbengemeinschaft Armand Dorville zurück und kauft es für die Alte Nationalgalerie a

  4. Beethoven in historischem Klanggewand (03.01.2020)

    Die Konzertreihe „Alte Musik live“ des Musikinstrumenten-Museums präsentiert im Jahr 2020 Musik von Beethoven, unter anderem gespielt auf seinen eigenen Quartett-Instrumenten. Am 12. Januar eröffnen die Bläsersolisten des Orchesters Wiener Akademie gemeinsam mit Gottlieb Wallisch, Hammerflügel, die

  5. Digitalwerkstatt Museum – Impulse für Vermittlung, Forschung & Entwicklung (14.10.2019)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Interaktive Guide-App und Online-Sammlung, Virtual Reality-Tour und Museumsgame, Citizen Science-Initiative und Hackathon… Die Vielfalt möglicher Formate für Vermittlung, Kommunikation und Partizipation im Museum wächst – und mit ihr entstehen neue Fragen, denen sich Museen auf

  6. Parzinger: Museum Europäischer Kulturen wird mit einem Schaufenster im Humboldt Forum vertreten sein (18.07.2016)

    Das Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin wird mit einem Schaufenster im künftigen Humboldt Forum vertreten sein. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, begrüßte die Pläne des Landes Berlin, die Kooperation mit dem erfolgreichen Dahlemer Haus

  7. Das Humboldt-Forum im Schloss: Anders zur Welt kommen. Ein Werkstattblick (10.06.2009)

    Ausstellung im Alten Museum, Museumsinsel Berlin, vom 9. Juli 2009 bis 17. Januar 2010 Pressekonferenz: Mi 8. Juli 2009, 11 Uhr Eröffnung: Mi 8. Juli 2009, abends Erstmals stellen die Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Humboldt-Universität zu Berlin und die Zentral

  8. Palmyra 3D: Die antike Stadt in historisch genauer digitaler Rekonstruktion (28.02.2019)

    Aufwendiges VR-Projekt zeigt das antike Palmyra in 360° – Eine Zusammenarbeit von Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ZDF/Terra X Das antike Palmyra war eine der reichsten und schönsten Metropolen seiner Zeit und ein Schmelztiegel der Kulturen und Religionen. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz

  9. Im aktuellen SPK-Magazin: „Lied der Deutschen“ neu geschrieben (04.07.2016)

    Die Schriftsteller Tanja Dückers, Marica Bodrožić und Jan Koneffke haben für das Magazin ihre persönlichen, heutigen Deutschlandlieder verfasst. Anlass der Neudichtungen war der 175. Jahrestag von Heinrich Hoffmann von Fallerslebens „Lied der Deutschen“. Seine vermutlich erste Reinschrift des Gedich

  10. Museum des 20. Jahrhunderts: Spatenstich noch im Herbst (17.09.2019)

    Die Entwurfsplanung für den Neubau am Kulturforum ist nun abgeschlossen. Im Herbst wird es den Spatenstich geben, mit der Fertigstellung wird für 2026 gerechnet. Für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie ist die Entwurfsplanung des Architekturbüros Herzog & de Meuron abgeschlossen, sod