Suche

Suche

  1. Lowtech – Nachhaltige Lösungen bei der SPK gesucht (27.01.2022)

    Wettbewerb zur Grundinstandsetzung und Erweiterung der Gipsformerei ausgeschrieben Am 25. Januar 2022 hat das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz den Realisierungswettbewerb zur Grundinstandsetzung und Erweiterung der Gipsformerei der Staatlichen M

  2. Gemeinsam für die Wissenschaftsmetropole. Berlins außeruniversitäre Forschungseinrichtungen schließen sich zusammen (21.02.2020)

    Berlin als internationale Wissenschaftsmetropole zu stärken, ist Ziel einer gemeinsamen Initiative der außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Hauptstadt. Sie haben sich zur BR 50 (Berlin Research 50) zusammengeschlossen, um künftig gemeinsam Strategien für die Forschung und den Austausch mit

  3. Preisgekrönt! Auszeichnung für die Neue Nationalgalerie (26.01.2022)

    Die Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie ist mit dem Ersten Preis vom BDA Berlin (Bund Deutscher Architekten) ausgezeichnet worden. Dies gab der BDA am 24. Januar 2022 bekannt. Die interdisziplinär besetzte Jury lobte besonders die „mit souveräner Präzision und fast unsichtbarer Hand durchg

  4. Digitales Manifest

    Digitales Manifest Mit dem Wandel der Gesellschaft durch digitale Technologien, Medien und Praktiken verändern sich auch die Erwartungen an Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Mit den vielfältigen Angeboten im digitalen und analogen Raum nimmt die

  5. Die Rieckhallen sind gerettet! (23.09.2021)

    Das Land Berlin will die Rieckhallen am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin erwerben. Das sieht ein Memorandum of understanding vor, das das Land Berlin mit der CA Immo unterzeichnet hat. Die CA Immo möchte den Erwerb der Rieckhallen im Rahmen eines wertgleichen Grundstückstausches erm

  6. Soirée für einen Jahrhundertkünstler (14.03.2018)

    Am 8. März 2018 würdigte das Staatliche Institut für Musikforschung den großen Pianisten Josef Hofmann mit einer Soirée, bei der die Übergabe von Briefen, Fotos und Dokumenten aus seinem Nachlass an das Archiv des SIM gefeiert wurde. Außerdem erhielt das Musikinstrumenten-Museum von den Erben Hofman

  7. Danke! Fürs Partizipieren, Experimentieren, Wissen Teilen (29.01.2021)

    museum4punkt0: Bei der Auftaktveranstaltung zur Digitalen Partizipation teilen 170 Kulturschaffende Praxiserfahrungen, Ideen und Wünsche Fazit von Teilnehmenden: Impulse für die eigenen Projekte, bereichernder Austausch in anregender Atmosphäre und einem spannenden Format zu einem extrem wichtigen T

  8. SPK restituiert Werk aus Hans Purrmanns Sammlung (16.01.2020)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat mit den Erben des Künstlers Hans Purrmann die Restitution eines Werkes aus der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen vereinbart. Purrmann hatte das Fragment eines Gemäldes von Hans Baldung Grien 1937 aufgrund seiner schwierigen Situation als „entarteter“ Kün

  9. Aktionstag Familie (09.09.2018)

    EINTRITT FREI Am 9. September 2018 sind Kinder, Jugendliche und Familien nun schon zum zweiten Mal am Aktionstag auf die Museumsinsel eingeladen. Diesmal dreht sich alles um das Thema „Zeit“. In zahlreichen Workshops und Ausstellungsgesprächen können Familien das Motiv der Zeit anhand von Objekten a

  10. Digitale Konferenz museum4punkt0: Zukunft gemeinsam entwickeln (27.10.2020)

    Seit drei Jahren erforscht museum4punkt0 neue Wege digitaler Vermittlung im Museum. Im Rahmen einer digitalen Konferenz stellt der Verbund am 27. und 28. Oktober 2020 Ergebnisse vor und diskutiert aktuelle Fragen zum Thema Digitalität. Den Auftakt der digitalen Herbst-Konferenz gibt Staatsministerin