Suche

Suche

  1. Provenienzforschungsprojekt zur Sammlung Mosse (07.03.2017)

    Die SPK beteiligt sich an einem Projekt zur Suche nach Werken aus der Sammlung Rudolf Mosse. Die „Mosse Art Research Initiative“ wurde heute erstmals öffentlich vorgestellt. Die Sammlung des Berliner Verlegers, Kunstsammlers und Philantropen Rudolf Mosse (1843–1920) umfasste Tausende Bilder, Skulptu

  2. Nur noch wenige Tage bis zum Start des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2017 (10.01.2017)

    Am 18. Januar 2017 beginnen die Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs in den diesjährigen Fächern Violine und Klaviertrio. Drei Tage dauern die Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs, bei dem dieses Jahr 35 Studierende im Fach Violine und 17

  3. Eine Holzdecke, die zu schweben scheint (23.02.2021)

    Im sogenannten Kuppelsaal, der zukünftig einen Teil der herausragenden Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin aus der Region der Seidenstraße zeigen wird, wurde jetzt ein Teil einer Holzdecke eingebaut. Chefrestaurator Toralf Gabsch erläutert den Hintergrund. Was

  4. Gerhard Richter Kunststiftung und SPK schließen langfristigen Leihvertrag über 100 Arbeiten ab (08.11.2021)

    Gerhard Richter stellt der Nationalgalerie ein umfangreiches Konvolut von 100 Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie zur Verfügung. Ab 2023 sind Werke des Künstlers zunächst in der Neuen Nationalgalerie zu sehen, später dann im neuen Haus am Kulturforum. Ein langfristiger L

  5. Zukunft des Hamburger Bahnhof gesichert (27.06.2022)

    Stiftungsrat stimmt Mietvertrag zu – Ankauf wird weiterhin angestrebt Der Bund und die Immobiliengesellschaft CA Immo Deutschland GmbH haben sich geeinigt, dass in einem ersten Schritt ein Mietvertrag über den Hamburger Bahnhof geschlossen werden soll. Dieser wird eine Laufzeit von 25 Jahren mit Ver

  6. „Notturno Extra“ im MIM (05.09.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Anlässlich des 100. Bauhaus-Geburtstags findet am 5. September 2019 im Musikinstrumenten-Museum ein Sonderkonzert der Notturno-Reihe statt. Im Rahmen der Berliner Veranstaltungswoche zu 100 Jahre Bauhaus präsentieren Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin zwei

  7. Glamouröse Schenkung – Kunstgewerbemuseum bekommt Federkappe der Modistin Anna Düll (22.10.2020)

    Vor wenigen Wochen bekam das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin eine wertvolle Federkappe der Heidelberger Modistin Anna Düll geschenkt. Katrin Lindemann ist seit einigen Monaten die neue Kuratorin für Mode und Textil im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin. Sie plant

  8. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (22.02.2018)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Das zweite Konzert Saison 2017/2018 der „Notturno“-Kammermusikreihe lädt in die Staatsbibliothek Unter den Linden. Am 23. Februar spielt das Kammermusikensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters unter anderem Werke von Britten, Purcell und Ferrabosco. Vor Konzertbeginn um 2

  9. Gero Dimter wird neuer Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (18.12.2018)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bekommt einen neuen Vizepräsidenten. Gero Dimter folgt auf Günther Schauerte, der das Amt seit 2011 innehatte und nun in den Ruhestand geht. Das hat der Stiftungsrat unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters beschlossen. Die Stiftung Preußischer K

  10. Götter auf Reisen – Vishnu zieht ins Humboldt Forum (24.03.2021)

    Die berühmte Statue des Hindu-Gottes Vishnu aus der Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin ist kürzlich von Berlin-Dahlem, wo die Depots des Museums auch in Zukunft ihren Platz haben werden, ins Humboldt Forum gezogen. Die etwa 1,65 Meter große und fast 500 Kilogr