Suche

Suche

  1. Das Haus Bastian an der Museumsinsel Berlin wird heute der Stiftung Preußischer Kulturbesitz festlich übergeben. Ab Sommer werden dort zukunftsweisende Bildungskonzepte der Staatlichen Museen zu Berlin entwickelt und erprobt. (12.03.2019)

    Im Rahmen der feierlichen Schlüsselübergabe danken Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Generaldirektor Michael Eissenhauer für das außergewöhnlich großzügige Geschenk von Céline, Heiner und Aeneas Bastian. Das von David Chipperfield Architects entworfene Haus am Kupfergraben war seit 2007 als G

  2. Erhöhte Schutzmaßnahmen in den Häusern der SPK (06.12.2021)

    Zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten in den Einrichtungen der SPK erhöhte Schutzmaßnahmen: 2G, Maskenpflicht und (teilweise) Vorab-Anmeldung Staatliche Museen zu Berlin 2G im Museum: Zutritt in die Museen (inkl. die Teilnahme an Führungen, Workshops und anderen Veranstaltungen in den Innenräume

  3. „Nefertiti Hack" ein Schwindel? (09.03.2016)

    Künstler haben im Zuge der Intervention „The Other Nefertiti” einen Scan der Nofretete-Büste online gestellt - weil kein Zugang zur Büste oder ihren Daten möglich sei. Was ist dran an der Behauptung? Jan Nikolai Nelles und Nora Al-Badri geben auf ihrer Website an, der Scan sei von ihnen im Neuen Mus

  4. SPK – Das Magazin zeigt die neue Berliner Mitte (20.06.2018)

    Humboldt Forum, James-Simon-Galerie, der Interimsbau für das Pergamonmuseum, Staatsbibliothek Unter den Linden, Debatten um die Bauakademie: Die Mitte Berlins verändert sich. Ein neues Magazin fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrums aussehen. Unter dem neuen Titel „SPK –

  5. Sende-Tipp: Was Bauernschränke uns zu sagen haben (13.09.2016)

    Nicht nur das aktuelle SPK-Magazin fragt nach der Heimat und den Antworten, die dazu in den Museen zu finden sind – auch eine Sendung des Deutschlandfunks beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie Heimat im Museum auszustellen ist. Im Gespräch mit Elisabeth Tietmeyer, Direktorin des Museums Europäi

  6. Benin-Bronzen: Vereinbarung für Rückführung noch 2022 (28.06.2022)

    SPK-Präsident Parzinger: Objekte sollen „so zügig wie möglich nach Nigeria“ zurückgeführt werden – Langfristige Leihgaben im Humboldt Forum Für die sogenannten Benin-Bronzen in der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin soll im zweiten Halbjahr eine Vereinbarung über ei

  7. Nächste Phase der exemplarischen Partnerschaft zwischen SPK und Museums Association of Namibia gestartet (24.05.2022)

    Objekte reisen von Berlin nach Namibia – langfristiger, kooperativer Forschungsprozess mit Kulturerbegemeinschaften, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen 23 Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin reisen im Rahmen des partnerschaftlichen Forschungspro

  8. Bauarbeiten für Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum beginnen (18.11.2020)

    Die Pressebilder zum Thema „Bauarbeiten für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Kulturforum beginnen“ stehen Ihnen bis 30.12.2020 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung

  9. Das Humboldt Forum im neuen Berliner Schloss. Chancen, Potentiale und Herausforderungen – Museumsgespräch mit Hermann Parzinger (09.10.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Neue Wege für Museen – Barbara Plankensteiner, Direktorin des Museums für Völkerkunde Hamburg diskutiert mit Museumsexperten in der Reihe „Museumsgespräche“ – am 10. Oktober 2017 mit Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Das Museum für Völkerkun

  10. Sende-Tipp: Restitution des Ethnologischen Museums (17.05.2018)

    Am 16. Mai 2018 wurden neun Objekte aus dem Ethnologischen Museum an Native People aus Alaska zurückgegeben. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, war zu Gast in der Spätausgabe der Abendschau des rbb und sprach über Provenienzforschung, die Zusammenarbeit mit den Herku