Suche

Suche

  1. Zwei Konzerte für Lautsprecher und Raum (02.02.2018)

    Wie lässt sich die scheinbar unendliche Vielfalt der elektronischen Klänge in größerer Besetzung organisieren und zugleich verräumlichen? Zwei Konzerte im Musikinstrumenten-Museum am 10. und 23. Februar experimentieren mit elektroakustischem Sound. Gegründet als Lehrveranstaltung des Fach Audiokommu

  2. Das Humboldt-Forum im Schloss: Anders zur Welt kommen. Ein Werkstattblick (10.06.2009)

    Ausstellung im Alten Museum, Museumsinsel Berlin, vom 9. Juli 2009 bis 17. Januar 2010 Pressekonferenz: Mi 8. Juli 2009, 11 Uhr Eröffnung: Mi 8. Juli 2009, abends Erstmals stellen die Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Humboldt-Universität zu Berlin und die Zentral

  3. Die offenste Baustelle Berlins: Das Humboldt Forum (21.08.2018)

    Wenn am 25. und 26. August die Baustelle am Humboldt Forum ihre Portalstüren für die Öffentlichkeit aufmacht, ist es auch ein kleiner Abschied - denn 2019 ist der Bau fertig und der durchaus interessante Prozess des Bauens damit vorbei. Die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für A

  4. Wir wollen wissen, was sich im Krieg abgespielt hat (05.11.2015)

    Was hat der Deutsch-Russische Museumsdialog gebracht? Eine Reihe zum zehnjährigen Jubiläum. Fragen an Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder Am 16. und 17. November 2015 feiern die Kulturstiftung der Länder und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zehn Jahre Deuts

  5. Der kulturelle Scherbenhaufen (25.02.2022)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger über langjährige Kulturbeziehungen zu Russland und die fatalen Folgen des Ukraine-Kriegs Diesen Text schrieb SPK-Präsident Hermann Parzinger am Anfang dieser Woche. Wir wollen ihn nicht aktualisieren, auch wenn er von den Ereignissen überholt wurde, weil er von den Mö

  6. Wer schreibt, der bleibt: Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung (07.09.2020)

    Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung gehört seit über 50 Jahren zu den zentralen Periodika der Musikwissenschaft in Deutschland. Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung bildet die wissenschaftliche Arbeit des Hauses ab: Angefangen bei der historischen Musikwiss

  7. Hamburger Bahnhof: Sanierungsarbeiten beginnen (25.09.2019)

    Die Klimaanlage wird ertüchtigt – Kleinhueshalle schließt zum 30. September 2019 Umfassende Sanierungsarbeiten stehen im Hamburger Bahnhof – Museums für Gegenwart – Berlin an. Um die Klimaanlage zu ertüchtigen, muss die Kleinhueshalle für einige Monate geschlossen werden. Bis zum 29. September 2019

  8. Wir müssen über die Objekte hinausdenken (20.07.2018)

    Im „Humboldt Lab Tanzania“ haben Tansanier und Deutsche u.a. eine Ausstellung geschaffen, die auch im Humboldt Forum zu sehen sein wird. Im Tagesspiegel-Gespräch mit Nicola Kuhn erzählt der tansanische Museumsdirektor Achilles Bufure gemeinsam mit Paola Ivanov und Kirsten Weber-Sinn vom Ethnologisch

  9. Stellungnahme zur Kritik an den Umzugsplänen der Gemäldegalerie (04.07.2012)

    Hermann Parzinger weist die in den vergangenen Tagen geäußerte Kritik an den als „Rochade“ bezeichneten Umzugsplänen der Gemäldegalerie und der Nationalgalerie entschieden zurück. Die folgenden Punkte erläutern die Gründe für die Umzugspläne der Gemäldegalerie mit Errichtung eines Neubaus sowie für

  10. Eine Drua aus der Südsee (05.11.2018)

    In Fidschi wird ein Doppelrumpf-Segelboot für die Junior-Flächen im Humboldt Forum hergestellt Im Humboldt Forum wird auch ein Doppelrumpfboot aus Fidschi zu erleben sein. Die sogenannte Drua wird derzeit auf den Inseln Viti Levu und Ogea Levu in einer Kooperation mit der Fiji National University un