Suche

Suche

  1. Indien – London – Berlin-Mitte? (20.02.2017)

    Es ist eines der ältesten Monumente des Buddhismus in Indien: Das Heiligtum von Sanchi im Bundesstaat Madhya Pradesh. Eine seltene Kopie eines der vier Prachttore der Anlage ist Teil der Sammlung des Museums für Asiatische Kunst. Mit dem Umzug des Museums von Dahlem zum künftigen Humboldt Forum stel

  2. Einmischen, Provozieren, Inspirieren (10.01.2018)

    In seinem Gastbeitrag vom 10. Januar 2018 im Tagesspiegel erklärt SPK-Präsident Hermann Parzinger, wie er sich die zukünftige Rolle der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vorstellt. Man solle sich von dem Namensteil „Preußisch“ nicht irreleiten lassen: die SPK ist eine „Einzigartige Schatzkammer der

  3. Wir sehen uns im „Pergamonmuseum. Das Panorama“! (20.12.2017)

    Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr – am besten auf der Museumsinsel – wünscht die Abteilung Medien und Kommunikation der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Der Schriftzug wurde in diesen Tagen angebracht, die Hülle ist schon länger erkennbar: Gegenüber dem Bode-Museum wächst „Pergamonmuseum.

  4. Hermann Parzinger: Interimsbau für das Pergamonmuseum kommt (31.10.2016)

    Zu den Berechnungen des verantwortlichen Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR), dass sich die Sanierung des Pergamonmuseums bis 2023 hinziehen wird und die Kosten des ersten Bauabschnittes auf 477 Millionen Euro steigen, erklärt der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann P

  5. „Multiperspektivische Provenienzforschung“ für das Humboldt Forum (10.10.2018)

    Das Projekt „Geteiltes Wissen“ untersucht mit Partnern aus Brasilien, Kolumbien und Venezuela etwa 3.000 Objekte der Sammlung des Ethnologischen Museums. Parzinger: „Arbeit mit den Herkunftsgesellschaften von zentraler Bedeutung“ In den Dahlemer Depots des Ethnologischen Museums der Staatlichen Muse

  6. Museen solidarisieren sich mit Clubs (03.07.2020)

    SPOT // berlin art sessions heißt die neue Veranstaltungsreihe, die ab Mitte Juli exklusiv in den Museen organisierte DJ-Sessions als Filmbeiträge weltweit abrufbar macht. Die SPK und ihre Staatlichen Museen zu Berlin haben SPOT gemeinsam mit GERMAN ARTS organisiert. D-Nox & Beckers werden das Dach

  7. Aktionstag Familie (09.09.2018)

    EINTRITT FREI Am 9. September 2018 sind Kinder, Jugendliche und Familien nun schon zum zweiten Mal am Aktionstag auf die Museumsinsel eingeladen. Diesmal dreht sich alles um das Thema „Zeit“. In zahlreichen Workshops und Ausstellungsgesprächen können Familien das Motiv der Zeit anhand von Objekten a

  8. Sammlungshighlights am Standort Dahlem (06.12.2013)

    In der Zeit der deutschen Teilung waren in Dahlem unterschiedlichste Museen untergebracht. Ein geschärftes Profil erhielt der Standort erst nach der Wende. Heute befinden sich dort neben dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz und dem Institut für Museumsforschung auch das Ethnologische M

  9. Deutsch-russische Zusammenarbeit. Ein Jahrbuchschwerpunkt mit Beiträgen von Manfred Nawroth, Julien Chapuis, Neville Rowley und Vasily Rastorguev (07.02.2017)

    Der Verbleib der 1945 kriegsbedingt in die Sowjetunion verlagerten Kunst- und Kulturgegenstände, die nicht bis 1958 an die DDR zurückgegeben worden waren, rückte nach der Wiedervereinigung der Staatlichen Museen zu Berlin in den Fokus. Während Rückgabegespräche auf politischer Ebene ohne Erfolg blie

  10. Spitzenforscherin für Berlins museales Erbe: Erfolgreicher Antrag für millionenschwere Humboldt-Professur (23.10.2014)

    Sharon Jeanette Macdonald ist für Deutschlands höchstdotierten Forschungspreis nominiert worden: die Alexander von Humboldt-Professur 2015. Diese wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) vergeben. Das Preisgeld beträgt fünf Mil