Suche

Suche

  1. Berliner „Museum für Ostasiatische Kunst“ und „Museum für Indische Kunst“ in Zukunft vereint zu einem „Museum für Asiatische Kunst“ (05.12.2006)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat gestern der Vereinigung der Museen für Ostasiatische Kunst und für Indische Kunst zugestimmt. In Zukunft werden sie als Abteilungen des neuen „Museums für Asiatische Kunst“ geführt werden. Mit ihrer Vereinigung wird die Bedeutung beider Samm

  2. Amtswechsel an der Spitze der Berliner Antikensammlung: Martin Maischberger folgt auf Andreas Scholl (04.07.2025)

    Ende des Jahres 2025 wird der Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Prof. Dr. Andreas Scholl, nach über zwanzigjähriger Amtszeit in den Ruhestand treten. Ihm folgt sein bisheriger Stellvertreter, Dr. Martin Maischberger. Das hat der Stiftungsrat der SPK heute einstimmig besc

  3. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (15.01.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Zweites Konzert der fünften Saison der Notturno-Konzerte mit Werken für Oboe, Fagott, Violoncello und Cembalo im Griechischen Hof des Neuen Museums Das Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin lässt mit seinem nächtlichen Konzert im Neuen Museum verschiedene europä

  4. Der Entwurf von David Chipperfield für die James Simon-Galerie als Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin (27.06.2007)

    Der heute vorgestellte überarbeitete Entwurf der James Simon-Galerie von David Chipperfield Architects ist das Ergebnis der Planungsphase, die mit der Bereitstellung der Bundesmittel (73 Mio. Euro) im November 2006 ermöglicht wurde. Durch veränderte Vorgaben war eine Überarbeitung des 2001 von Chipp

  5. Von innen betrachtet: Exklusive Einblicke hinter die Fassade der James-Simon-Galerie (12.01.2018)

    Das jüngste Gebäude der Museumsinsel, die James-Simon-Galerie, nimmt sichtbar Gestalt an. Am 11. Januar 2018 wurden Pressevertreter durch die Baustelle am Kupfergraben geführt. Mit der James-Simon-Galerie entsteht zwischen dem Kupfergraben und der Westfassade des Neuen Museums ein repräsentatives Ei

  6. Drei Kuppeln für die Kolonnaden (31.07.2009)

    Bis Ende des Jahres werden die Kolonnaden und der Kolonnadenhof zwischen Alter Nationalgalerie und Neuem Museum umfassend instand gesetzt und restauriert. Drei im Krieg zerstörte Kuppeln, die am Spreeufer drei „Tempelchen“ innerhalb der östlichen Säulenreihe bekrönt hatten, werden derzeit wiederherg

  7. Die Queen im Bauaufzug (12.09.2022)

    Bei Berlin-Besuchen galt das Interesse der verstorbenen Monarchin immer auch den Staatlichen Museen: 2004 führte der damalige SPK-Präsident Klaus-Dieter Lehmann die Königin über die Museumsinsel Von Klaus-Dieter Lehmann Mit einem wackeligen Bauaufzug zu fahren oder mit der S-Bahn von Berlin nach Pot

  8. Großes Inselfest anlässlich 200 Jahre Museumsinsel: Jetzt Tickets sichern! (12.05.2025)

    Das große Jubiläum „200 Jahre Museumsinsel Berlin“ beginnt mit einem Eröffnungswochenende vom 30. Mai bis 1. Juni 2025. Der Ticketvorverkauf für das Inselfest hat heute begonnen. Mit einem großen Festwochenende rund um den UNESCO-Welterbetag startet die Museumsinsel Berlin ins Jubiläum „200 Jahre Mu

  9. Fünf Häuser. Zehn Euro: UNESCO-Welterbetag am 5. Juni auf der Berliner Museumsinsel (02.06.2016)

    Hermann Parzinger und Michael Eissenhauer laden Berlinerinnen und Berliner und Gäste der Stadt ein: Kommen Sie, schauen Sie! Der UNESCO-Welterbetag findet an diesem Sonntag, dem 5. Juni 2016, von 10 bis 18 Uhr auf der Museumsinsel Berlin statt. Mit einem Tagesticket von zehn Euro (ermäßigt: fünf Eur

  10. 10 Jahre „Notturno“ (11.09.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Seit zehn Jahren gibt es die Konzertreihe „Notturno“. Zum Jubiläum dirigiert Robin Ticciati im Neuen Museum Werke von Adámek, Beethoven, Dean und Dvořák. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftlich mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstalt