Suche

Suche

  1. Mittel für mehr Nachhaltigkeit beim Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum (14.11.2022)

    Haushaltsausschuss genehmigt 9,9 Mio. Euro – Roth und Parzinger begrüßen Entscheidung Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung 9,9 Mio. Euro freigegeben, damit das Museum des 20. Jahrhunderts, das derzeit am Kulturforum gebaut wird, nachhaltiger gestaltet we

  2. Museum Berggruen auf Ausstellungstournee – Sanierung des Stülerbaus bis 2025 (07.07.2022)

    Das Museum Berggruen geht auf Reisen: Ausstellungstournee bedeutender Meisterwerke von Picasso, Matisse, Cézanne und Klee nach Japan, China und Paris – Schließung des Berliner Hauses ab 5.9.2022 – Wiedereröffnung nach Grundinstandsetzung für 2025 geplant Mit einer Ausstellungstournee geht das Museum

  3. Museum Berggruen: Ausstellungstournee und Sanierung des Stülerbaus bis 2025 (07.07.2022)

    Das Museum Berggruen geht auf Reisen: Ausstellungstournee bedeutender Meisterwerke von Picasso, Matisse, Cézanne und Klee nach Japan, China und Paris – Schließung des Berliner Hauses ab 5.9.2022 – Wiedereröffnung nach Grundinstandsetzung für 2025 geplant Mit einer Ausstellungstournee unter dem Titel

  4. Digitale Vermittlung ausprobieren & teilen: Verbundprojekt museum4punkt0 (24.06.2022)

    27 Projekte von Museen unterschiedlicher Ausrichtung aus ganz Deutschland gaben einen Einblick in die Bandbreite der Möglichkeiten digitaler Kulturvermittlung Im Rahmen einer Werkschau präsentierten die Projektpartner des Verbundprojekts museum4punkt0 heute in Berlin ihre seit 2017 entwickelten Anwe

  5. museum4punkt0: Digitale Vermittlung ausprobieren & teilen (24.06.2022)

    Projekte zur digitalen Kulturvermittlung präsentieren Prototypen und geben Einblicke in die Projektarbeit – Kulturstaatsministerin Claudia Roth: einzigartiges Konzept. Im Rahmen einer Werkschau präsentierten die Projektpartner des Verbundprojekts museum4punkt0 heute in Berlin ihre seit 2017 entwicke

  6. museum4punkt0: Digitale Vermittlung ausprobieren & teilen (24.06.2022)

    Die Pressebilder zum Verbundprojekt museum4punkt0 dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestell

  7. museum4punkt0 | werkschau zur digitalen Vermittlung: ausprobieren & teilen, inspirieren & vernetzen (24.06.2022)

    EINTRITT FREI Wie gestalten wir die Zukunft der digitalen Vermittlung im Museum? Die Teams der 27 Teilprojekte von museum4punkt0 präsentieren im Rahmen einer Werkschau Prototypen, Projektergebnisse und Arbeitsstände. Zum Auftakt am Vorabend lädt museum4punkt0 ein zu Inspiration und Vernetzung mit in

  8. Nächste Phase der exemplarischen Partnerschaft zwischen SPK und Museums Association of Namibia gestartet (24.05.2022)

    Objekte reisen von Berlin nach Namibia – langfristiger, kooperativer Forschungsprozess mit Kulturerbegemeinschaften, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen 23 Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin reisen im Rahmen des partnerschaftlichen Forschungspro

  9. Exemplarische Partnerschaft zwischen SPK und Museums Association of Namibia geht in nächste Phase (23.05.2022)

    Objekte reisen von Berlin nach Namibia – langfristiger, kooperativer Forschungsprozess mit Kulturerbegemeinschaften, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen 23 Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatli-chen Museen zu Berlin reisen im Rahmen des partnerschaftlichen Forschungspr

  10. „Confronting Colonial Pasts, Envisioning Creative Futures“: 23 Objekte des Ethnologischen Museums reisen nach Namibia (20.05.2022)

    Am 27. Mai 2022 werden 23 Objekte aus dem Ethnologischen Museum nach Namibia reisen, um dort im Rahmen des partnerschaftlichen Forschungsprojekts „Confronting Colonial Pasts, Envisioning Creative Futures“ mit der Museums Association of Namibia, dem National Museum of Namibia, der University of Namib