Suche

Suche

  1. Neu in der Humboldt-Box: Ein chinesisches Kunstkabinett und neue Bereiche für Kinder und Jugendliche (09.02.2016)

    Die zweite Etage der Humboldt-Box gibt nun auch einen Vorgeschmack auf die zukünftige Präsentation fernöstlicher Kunst im Humboldt Forum. Das Schaudepot, die „Box in der Box“, und neue interaktive Anwendungen für Kinder und Jugendliche zeigen Beispiele der für das Humboldt Forum neu entwickelten Mus

  2. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Eine südliche globale Welt (11.11.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 17. Werkstattgespräch in der Humboldt-Box schaut auf den regen Austausch ostafrikanischer Küstenstädte mit den Handelsgebieten

  3. Humboldt Lab Finale: Experimentierfeld als Zukunftsmodell (16.10.2015)

    Das Humboldt Lab entwickelte Ausstellungsformate für das spätere Humboldt-Forum. Am 18. Oktober 2015 schloss sich offiziell der Vorhang. Martin Heller, Mitglied der Lab-Leitung, spricht im Interview darüber, warum das Experimentieren weitergehen muss. In den vergangenen Jahren hat das Lab 30 höchst

  4. Humboldt Lab Dahlem geht ins Finale: Kulturstaatsministerin Grütters zieht Bilanz - Abschlusswoche vom 13. bis 18. Oktober (13.10.2015)

    Berlin, 7. Oktober 2015 – Das Humboldt Lab Dahlem geht nach vier Jahren zu Ende. Noch bis zum 18. Oktober besteht die Möglichkeit, die Abschlussausstellung des von der Kulturstiftung des Bundes und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam realisierten Projektes in den Museen Dahlem zu besuche

  5. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Kapitän Jacobsen, ein Sammler – viele Perspektiven (07.10.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 16. Werkstattgespräch fragt, wie die Arktisregion Einzug ins neue Schloss halten kann. Als der norwegische Seemann Johan Adrian

  6. Wie sieht es künftig im Humboldt-Forum aus? (15.10.2015)

    Zwischen Eierschale und Polarweiß – in einem Zimmer des Schlosses testen die Bauherren die künftige Raumgestaltung. In den letzten Wochen ist im Rohbau des Humboldt-Forums ein ganz besonderer Raum entstanden. Beim Blick durch eine unscheinbare kleine Tür meint man einen Zeitsprung gemacht zu haben.

  7. Internationales Expertenteam unterstützt Intendanz des Humboldt-Forums (25.09.2015)

    Bei einem Treffen in Berlin tauschte sich die Gründungsintendanz des Humboldt-Forums erstmals mit dem neu ins Leben gerufenen internationalen Expertenteam aus. Die Wissenschaftler und Museumsexperten werden die inhaltliche Ausgestaltung des Humboldt-Forums unterstützen. Das internationale Expertente

  8. Abschlusswoche Humboldt Lab Dahlem (12.10.2015)

    EINTRITT FREI / KOSTENPFLICHTIG Für vier Jahre lotete das Humboldt Lab Dahlem aus, welche Ausstellungsformate sich für die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im künftigen Humboldt-Forum eignen. Ab dem 13. Oktober 2015 geht das Lab mit einem reichen Sonderprogr

  9. Deutschlandfunk in der Humboldt-Box (23.09.2015)

    Museumsmacher, Sammlungsleiterinnen, Ethnologen, Kunsthistoriker und andere Protagonisten des Humboldt-Forums erzählen Der Deutschlandfunk hat in der zweiten Etage der Humboldt-Box eine „Hörbar“ eingerichtet, in der Besucherinnen und Besucher künftig die einzelnen Folgen der 16-teiligen Hörfunkreihe

  10. perspektiven15 – Tagung zum Humboldt Forum rund um Museen, Menschen, Medien (02.12.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Gemeinsam mit der Humboldt Universität zu Berlin veranstaltet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit „perspektiven15" eine Tagung zum Humboldt Forum rund um Museen, Menschen, Medien. Sie wird gefördert durch das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Neue Medien werden im Humbo