Suche

Suche

  1. Was uns Alexander von Humboldt heute noch zu sagen hat (19.06.2019)

    2019 jährt sich der Geburtstag Alexander von Humboldts zum 250. Mal. Die Einrichtungen der SPK beteiligen sich am Jubiläum mit unterschiedlichen Veranstaltungen, etwa einer dreitägigen Ausstellung seiner amerikanischen Reisetagebücher in der Staatsbibliothek im September. Von 5. bis 7. Juni fand ein

  2. Was uns Alexander von Humboldt heute noch zu sagen hat (19.06.2019)

    2019 jährt sich der Geburtstag Alexander von Humboldts zum 250. Mal. Die Einrichtungen der SPK beteiligen sich am Jubiläum mit unterschiedlichen Veranstaltungen, etwa einer dreitägigen Ausstellung seiner amerikanischen Reisetagebücher in der Staatsbibliothek im September. Von 5. bis 7. Juni fand ein

  3. Internationaler Austausch über Konvivialität und Ungleichheiten in Lateinamerika (21.10.2024)

    Als Teil der Mecila-Community war das Ibero-Amerikanische Institut auch in diesem Jahr Hauptorganisator des Mecila Annual Meeting and Young Researchers Forum, nun mit dem Fokus auf „Informalities, Conviviality and Inequality in Latin America“. Mecila Annual Meeting und Young Researchers Forum in São

  4. Bibliotheken als Orte der Inspiration und Zuflucht (25.09.2023)

    Radio COSMO en español des WDR hat Bibliotheken in Berlin besucht und mit Menschen gesprochen, die in ihnen arbeiten, forschen, lesen oder sie auf andere Weise zu einem Teil ihres Lebens machen. Darunter insbesondere Stimmen aus der spanischsprachigen Community. Radio COSMO en español des WDR hat Bi

  5. Bibliotheken als Orte der Inspiration und Zuflucht (25.09.2023)

    Radio COSMO en español des WDR hat Bibliotheken in Berlin besucht und mit Menschen gesprochen, die in ihnen arbeiten, forschen, lesen oder sie auf andere Weise zu einem Teil ihres Lebens machen. Darunter insbesondere Stimmen aus der spanischsprachigen Community. Radio COSMO en español des WDR hat Bi

  6. 35.000 Dokumente im Open Access verfügbar (03.03.2017)

    Publikationen der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik sind online über das Ibero-Amerikanische Institut zugänglich. Die CEPAL (span.: Comisión Económica para América Latina y el Caribe), eine Organisation der Vereinten Nationen, produziert seit ihrer Gründung im Jahr 1948 Bücher,

  7. 35.000 Dokumente im Open Access verfügbar (03.03.2017)

    Publikationen der Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik sind online über das Ibero-Amerikanische Institut zugänglich. Die CEPAL (span.: Comisión Económica para América Latina y el Caribe), eine Organisation der Vereinten Nationen, produziert seit ihrer Gründung im Jahr 1948 Bücher,

  8. Forschungsnewsletter

    Forschungsnewsletter Sind die wiederaufgetauchten Bilder aus dem Gothaer Kunstraub echt? Was braucht es, um den Splintholzkäfer im Museum zu besiegen? Welchen Weg hat ein Objekt in den vergangenen Jahrzehnten genommen? Wie spielt man denn nun Beethoven richtig? Und warum war Alexander von Humboldt e

  9. Jahresberichte der SPK

    Jahresberichte der SPK Nach sechzig Jahren löste der SPK-Jahresbericht das altehrwürdige Jahrbuch ab, das seit 1958 die Ereignisse in der Stiftung für die Ewigkeit festgeschrieben hatte. Schlank, aktuell, diskursiv - so wurde 2018 ein neues Druckereignis aus der Taufe gehoben. Was bewegte die SPK in

  10. António Lobo Antunes im Spiegel der Literaturkritik: das Rezensionsarchiv im IAI (14.11.2023)

    Das Ibero-Amerikanische Institut hat vor kurzem das Rezensionsarchiv des Luchterhand Literaturverlags zu dem großen portugiesischen Schriftsteller erhalten. Es umfasst die Presseresonanz in deutschsprachigen Medien und reicht von Meldungen bis zu Buchbesprechungen. „Ich beachte nur die Kritiker, die