Suche

Suche

  1. Repatriierung Toi Moko (12.10.2020)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . „Toi moko aus dem Ethnologischen Museum kehren nach Neuseeland zurück“ (12.10.2020)

  2. Sende-Tipp: INSIDE - Der Berliner Louvre (26.02.2018)

    n-tv zeigt am 26. Februar in einer Dokumentation, wieviel hochspezialisierte Arbeit im kulturellen Herzen Berlins geleistet wird: Bei den Bauprojekten auf der Museumsinsel, bei Ausstellungsvorbereitungen in den Depots und natürlich beim Umzug ins Humboldt Forum. Gerüste, Kräne, Schwertransporter: Se

  3. Neubau am Kulturforum bekommt Beratungsgremium (29.11.2017)

    Das Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts entsteht nach Entwürfen von Herzog & de Meuron in den nächsten Jahren am Kulturforum. Als neutrale Instanz an der Schnittstelle zwischen Politik, Öffentlichkeit, Bauherren und Bauverwaltung hat die SPK nun ein Beratungsgremium berufen. Zur Begleitung der

  4. "museum4punkt0": Teilprojekt Perspektiven dreidimensionaler Visualisierungen in der musealen Vermittlung (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Das Deutsche Museum ist mit dem Teilprojekt "Perspektiven dreidimensionaler Visualisierungen in der musealen Vermittlung" beteiligt. Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ist das weltwei

  5. „Das Gemeinsame suchen und nicht das Trennende betonen" (02.04.2015)

    Bei der Pressekonferenz zur Ausstellung „EIN GOTT – Abrahams Erben am Nil" betonte die Staatsministerin Aydan Özoğuz die Aktualität des Themas. Die neue Ausstellung „EIN GOTT - Abrahams Erben am Nil. Juden, Christen und Muslime in Ägypten von der Antike bis zum Mittelalter" im Bode-Museum ist nach d

  6. Wie bauen wir die Zukunft?“ Jahresbericht 2021 beschreibt den inneren Wandel in der SPK (30.06.2022)

    Dieser Tage ist der Jahresbericht 2021 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erschienen. SPK-Präsident Hermann Parzinger schreibt im Editorial, dass vor allem „eine Sehnsucht nach Normalität“ die zurückliegenden zwölf Monate bestimmt habe. Trotz der pandemiebedingten Zumutungen seien wieder viele Be

  7. Neu in der Humboldt-Box: Ein chinesisches Kunstkabinett und neue Bereiche für Kinder und Jugendliche (09.02.2016)

    Die zweite Etage der Humboldt-Box gibt nun auch einen Vorgeschmack auf die zukünftige Präsentation fernöstlicher Kunst im Humboldt Forum. Das Schaudepot, die „Box in der Box“, und neue interaktive Anwendungen für Kinder und Jugendliche zeigen Beispiele der für das Humboldt Forum neu entwickelten Mus

  8. Schenkungen und Dauerleihgaben

    Schenkungen und Dauerleihgaben Der Ankaufetat des Haushalts der SPK ist eher bescheiden. Dank Schenkungen und Dauerleihgaben privater Sammler und öffentlicher Einrichtungen können trotzdem über die historischen Sammlungen hinaus weitere Meisterwerke und einzigartige Objekte der Öffentlichkeit zugäng

  9. Benin-Bronzen: Rückführungen und Leihgaben (29.06.2022)

    SPK-Präsident Parzinger: Objekte sollen „so zügig wie möglich nach Nigeria“ zurückgeführt werden – Langfristige Leihgaben im Humboldt Forum Für die sogenannten Benin-Bronzen in der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin soll im zweiten Halbjahr eine Vereinbarung über ei

  10. Mittwochskino im Musikinstrumenten-Museum (14.11.2018)

    Am 21. November 2018 geht es los: Stummfilme mit Live-Begleitung an der Mighty-Wurlitzer-Orgel Die Mighty Wurlitzer des Musikinstrumenten-Museums ist die größte noch existierende Theaterorgel auf dem europäischen Kontinent. Werner Ferdinand von Siemens erwarb sie 1929 in den USA. Zunächst hatte er b