Suche

Suche

  1. Neue Publikation: Ergebnisse der Provenienzforschung an Schädeln aus Deutsch-Ostafrika (18.01.2023)

    Nach dem Abschluss der Provenienzforschung zu Schädeln aus Deutsch-Ostafrika ist nun eine umfangreiche Publikation zum Pilotprojekt erschienen. Parzinger: „Wir sind zur sofortigen Rückgabe bereit und warten auf Signale aus den Herkunftsländern“ Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen

  2. Repatriierung menschlicher Überreste nach Australien geplant (11.09.2020)

    Die SPK wird menschliche Knochen in einem Rindensarg und zwei Kindermumien aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin nach Australien zurückgeben. Seit 2011 existiert in Australien eine Repatriation Policy, die die indigenen Australier und Australierinnen bei Rückforderungen und

  3. Kriegsverlust kehrt in die Antikensammlung zurück (05.05.2020)

    Eine verloren geglaubte griechische Vase aus dem Vorkriegsbestand der Antikensammlung ist in Magdeburg wieder aufgetaucht. Ab Ende Mai ist sie wieder im Alten Museum zu sehen. Die rund 30 cm hohe Vase ist mit einem weißen Überzug versehen, auf dem in leuchtenden Farben ein Kriegerabschied dargestell

  4. Hermann Parzinger zum heutigen Treffen zum Umgang mit Benin-Bronzen (29.04.2021)

    Ein historisches Treffen: Die Staatsministerin für Kultur und Medien, die Leitungen der deutschen Mitgliedsmuseen der „Benin Dialogue Group“, die Kulturministerinnen und -minister der Länder und Vertreter des Auswärtigen Amts haben sich heute auf eine gemeinsame Erklärung zum Umgang mit den Benin-Br

  5. Wie baut man eigentlich für das Kulturpublikum von morgen? (07.11.2019)

    Architekturgipfel auf dem „Blauen Sofa“: Sir David Chipperfield, Jacques Herzog, Regine Leibinger, HG Merz und Franco Stella im Gespräch mit Vivian Perkovic – Am 19. November 2019 ab 19 Uhr in der neuen James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel – TV-Ausstrahlung am 19. November 2019 ab 23:10

  6. „Wir werden Erich Marx nicht vergessen“ (10.09.2020)

    SPK, Staatliche Museen zu Berlin und Nationalgalerie trauern um den großen Sammler, der gestern mit 99 Jahren verstorben ist Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin trauern um den großen Sammler Erich Marx, der am gestrigen Mittwochabend im Alter von 99 Jahren vers

  7. James-Simon-Galerie mit dem DAM Preis 2020 ausgezeichnet (03.02.2020)

    Das von David Chipperfield Architects entworfene zentrale Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin erhielt den DAM Preis für Architektur 2020. Die nach Plänen von David Chipperfield Architects errichtete James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin ist mit dem DAM Preis 2020 ausgezeichnet worden.

  8. Deutsche Digitale Bibliothek: Musterverfahren geht in die nächste Runde (13.09.2021)

    Bundesgerichtshof verweist Verfahren zurück an Berliner Kammergericht Am 17. Juni 2021 fand vor dem I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe die mündliche Verhandlung in dem Musterverfahren zwischen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Trägerin der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB)

  9. Tönende Tage: Gesang und Streichquartett im Wettbewerb (15.01.2020)

    Ab dem 15. Januar 2020 treten junge Musikerinnen und Musiker in den Wertungsspielen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb an. Im Fach Gesang nehmen 36 Studierende aus fast allen deutschen Musikhochschulen an den Wertungsspielen teil. Diese finden vom 15. bis zum 17. Januar im Konzertsa

  10. Auf in die Eisenzeit! (10.11.2020)

    „Eisenzeit – Europa ohne Grenzen“: Das ist der Titel einer Ausstellung, die seit dem 10. November 2020 in der St. Petersburger Eremitage läuft. Das Projekt ist das Ergebnis einer langjährigen deutsch-russischen Zusammenarbeit. Das Museum für Vor‐ und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin s