Suche

Suche

  1. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Das Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz berichtete bis 2015 umfassend und kontinuierlich über die Arbeit der Stiftung. Es dokumentierte bedeutende Ereignisse, griff stiftungsrelevante Themen auf und informierte über Schwerpunkte in den fünf Einrichtungen. Der Präsiden

  2. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (21.10.2010)

    Der 45. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz ist ausnahmsweise ein Doppelband. Er blickt zurück auf die Jahre 2008 und 2009, die beiden ersten Amtsjahre des neuen Stiftungspräsidenten Hermann Parzinger. Die Fülle der herausragenden Ereignisse dieses Zeitraums zeigt sich in der Stärke des Doku

  3. Ibero-Amerikanisches Institut

    Ibero-Amerikanisches Institut Einblick in das Ibero-Amerikanische Institut Multiteaser headline Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts © SPK / Pierre Adenis Konzert im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts © SPK / Pierre Adenis Diasammlung historischer Aufnahmen Lateinamerikas © SPK / Pie

  4. SPK-Newsletter

    SPK-Newsletter Museumsinsel und Nofretete, Kulturforum und Staatsbibliothek, Musikinstrumenten-Museum und Geheimes Staatsarchiv: Gehört alles zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Noch mehr über das Spektrum der Stiftung steht im monatlichen SPK-Newsletter – spannende Ausstellungen, spektakuläre Fo

  5. Indigene Vertreter der Kamayurá (Brasilien) zu Besuch im IAI (03.04.2025)

    Im Rahmen des Projekts „Arquivo Kamayurá“ besichtigten und dokumentierten Vertreter der Kamayurá ethnographisch-historische Objekte der Kamayurá-Kultur in europäischen Museen und waren auch zu Besuch im IAI. Am 10. März 2025 besuchten Kanawayuri Marcello Kamayurá und Auakamu Kamayurá das Ibero-Ameri

  6. Library Lovers’ Day: Ein Tag für die Bibliotheken und ihre Schätze (24.02.2022)

    Am 14. Februar war nicht nur Valentinstag, am Library Lovers’ Day feierten Bücherliebhaber*innen weltweit auch ihre Büchereien und Bibliotheken – und bescherten der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts einen kleinen Twitter-Rekord. 2006 von der Australischen State Library of New South Wales

  7. Library Lovers’ Day: Ein Tag für die Bibliotheken und ihre Schätze (24.02.2022)

    Am 14. Februar war nicht nur Valentinstag, am Library Lovers’ Day feierten Bücherliebhaber*innen weltweit auch ihre Büchereien und Bibliotheken – und bescherten der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts einen kleinen Twitter-Rekord. 2006 von der Australischen State Library of New South Wales

  8. Surrealismus in Lateinamerika: Interview zur Ausstellung im IAI (19.01.2025)

    Zum hundertsten Jahrestag des surrealistischen Manifests zeigt das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) noch bis zum 5. April 2025 anhand seltener Bestände, wie sich die subversive poetische und künstlerische Bewegung in Lateinamerika ausbreitete. Die Kurator*innen der Ausstellung, Susanne Klengel, Pr

  9. Erste Einblicke in die Schätze der Bibliothek: Bachelor-Studierende zu Gast am IAI (18.02.2025)

    Eine Gruppe von Bachelor-Studierenden der Freien Universität Berlin erhielt kürzlich im Rahmen des Einführungskurses in die Spanische Literaturwissenschaft eine Führung durch die Bibliothek und die Sondersammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts. Für die jungen Gäste stellten die Kolleginnen ein

  10. Internationaler Austausch über Konvivialität und Ungleichheiten in Lateinamerika (20.10.2024)

    Als Teil der Mecila-Community war das Ibero-Amerikanische Institut auch in diesem Jahr Hauptorganisator des Mecila Annual Meeting and Young Researchers Forum, nun mit dem Fokus auf „Informalities, Conviviality and Inequality in Latin America“. Internationaler und interdisziplinärer Austausch über In