Tag der Restaurierung bei der SPK am 19. Oktober 2025

Pressemitteilung vom 30.09.2025

Am 19. Oktober 2025 findet zum achten Mal der Europäische Tag der Restaurierung statt. Auch die Einrichtungen der SPK bieten exklusive Einblicke in Ateliers und Ausstellungen

Rund 130 Restaurator*innen sind bei der SPK für den Erhalt wertvollster Kulturgüter tätig – meist hinter den Kulissen. Am Tag der Restaurierung wird in verschiedenen Veranstaltungen ihr enormes Fachwissen und die Leidenschaft für ihre Arbeit sichtbar. In den Restaurierungsateliers der Gemäldegalerie, des Kupferstichkabinetts, der Kunstbibliothek, des Hamburger Bahnhofs oder des Humboldtforums können Besucher*innen mit Fachleuten einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit werfen. Auch das Musikinstrumenten-Museum und die Staatsbibliothek bieten Führungen durch ihre Werkstätten an, etwa zur Erhaltung von Instrumenten für zukünftige Generationen oder zu Handschriften auf außergewöhnlichen Materialien wie Palmblatt oder Birkenrinde.

„Die Restaurierung ist ein zentrales Kompetenzfeld der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, denn sie ist ein unabdingbares Arbeits- und Forschungsgebiet, ohne das museale Einrichtungen kaum bestehen könnten. Mit Leidenschaft und Fachwissen, bewahren Restaurator*innen die Vergangenheit für die Zukunft. Schön, dass dieser Tag ihre Arbeit ins verdiente Licht rückt“ sagt SPK-Präsidentin Marion Ackermann.

Die Museen, Bibliotheken und Archive der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bewahren Weltkulturerbe vom Beginn der Menschheitsgeschichte bis heute. Die Verantwortung für die Erhaltung dieser Kunst- und Kulturgüter liegt in den Händen von spezialisierten Restaurator*innen. Sie tragen Sorge für geeignete Rahmenbedingungen bei Lagerung, Transport, Nutzung und Ausstellung, erforschen die Material- und Herstellungstechniken von Kulturgütern, entwickeln geeignete Konservierungs- und Restaurierungsmethoden und bringen sie zur Anwendung. 

Der 19. Oktober 2025 bietet die seltene Gelegenheit, dieses bedeutende Arbeitsgebiet in Kulturgut bewahrenden Einrichtungen kennenzulernen.

Ticketpreise und Eintritte

Informationen zu Anmeldung und Kosten finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung.

Kulturforum
Standard-Ticket: 12 €
Ermäßigt / mit gültigem Ticket: 8 €
Jede weitere Führung: 8 €

Hamburger Bahnhof Nationalgalerie der Gegenwart:
Eintritt 16,00 EUR, ermäßigt 8,00

Humboldtforum: 
Eintritt 14 EUR / 7 EUR

Musikinstrumenten-Museum:
Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro

Die Veranstaltungen in der Stabi sind kostenfrei.

Weitere Information finden Sie unter: 
Museen: https://www.smb.museum/restaurierung25
Stabi Berlin: http://sbb.berlin/q80zr 

Pressebilder unter:
https://www.preussischer-kulturbesitz.de/newsroom/presse/pressebilder/detailseite/artikel/2025/09/30/tag-der-restaurierung-2025.html

zur Übersicht

Kontakt

 Ingolf  Kern
Ingolf Kern

Direktor der Abteilung für Medien, Kommunikation und Veranstaltungen

+49 30 266 411440

E-Mail

 Birgit  Jöbstl
Birgit Jöbstl

Pressesprecherin und Referatsleiterin Medien, Kommunikation und Publikationen

+49 30 266 411445

E-Mail

 Stefan  Müchler
Stefan Müchler

Referent Presse

+49 30 266 411422

E-Mail