Search

Search

  1. „Of Course Provenance Research Is Being Done“ (08.08.2017)

    Conducting provenance research on ethnological collections is often more difficult than research on Nazi-confiscated art, the president of the Stiftung Preussischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, said in an interview with Maria Ossowski of Deutschlandfunk. But, he pointed out, the Humboldt-Forum w

  2. SPK-Magazin 2/2018: Zurückgegeben

    SPK-Magazin 2/2018: Zurückgegeben 20 Jahre nach der Washingtoner Konferenz zieht die neue Ausgabe von „ SPK – Das Magazin“ Bilanz. Wie gehen Kultureinrichtungen seit 1998 mit dem Kunstraub der Nazis um? SPK. Das Magazin (2018): Zurückgegeben © SPK/Christoph Mack/Plateau Design Studio „Washington war

  3. Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz Vol. 48 / 2012

    Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz Vol. 48 / 2012 Content unavailable We apologize that this content is available in German only. 2012 jährte sich der Geburtstag König Friedrich des Großen zum 300. Mal. Dies war Anlass für einen Themenschwerpunkt der Stiftung, der auch im Jahrbuch aufgegriffen wird.

  4. Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz

    Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz Das Bode-Museum auf der Museums-Insel Berlin © bpk / Reinhard Görner Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz heißt kurz: SPK Gesprochen wird das: Es – Pe – Ka Die SPK ist in Berlin. Bei der SPK arbeiten viele Menschen. Die Menschen arbeiten im Museum, in der Bib