Bereichsnavigation
Humboldt Lab Cabs – Eine Fahrt ins Wissen
Press releases
Press release from 08/26/2015
We apologize that this content is available in German only.
In eine chinesische Rikscha steigen und mehr über das neue Berliner Schloss erfahren: Humboldt Lab Dahlem startet die „Humboldt Lab Cabs“ bei der Langen Nacht der Museen am 29. August 2015
Mit den neuen Humboldt Lab Cabs wird das Humboldt Lab Dahlem die Bürgerinnen und Bürger – aber natürlich auch die Gäste der Stadt – auf anregende Weise mit den Visionen für das künftige Humboldt-Forum im neuen Berliner Schloss vertraut machen. Gleichzeitig soll der Fahrgast auch erfahren, wie das Humboldt Lab Dahlem in den vergangenen vier Jahren für die Ausstellungen im Schloss geprobt hat.
Mit drei original chinesischen Rikschas, den Humboldt Lab Cabs, kann man sich künftig auf eine Reise des Wissens durch Berlin begeben. Zwischen Potsdamer Platz und der Baustelle des Humboldt-Forums fahren die Rikschas Stationen an, die im thematischen Zusammenhang mit dem Humboldt-Forum stehen. Auf diese Weise entsteht ein Netzwerk an Informationen über das Projekt und seinen Namensgeber wie eine geistige Landkarte.
Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Seit dem Richtfest im Juni wächst das Interesse am Humboldt-Forum stetig, es ist wirklich ein Funke der Begeisterung übergesprungen. Es ist nicht nur die größte Kulturbaustelle Europas, es ist auch die aufregendste. Mit den Humboldt Lab Cabs kann nun jedermann er-fahren, was das Humboldt-Forum im Innersten zusammenhält. Eine ganz wunderbare Idee, die für das Humboldt Lab Dahlem spricht, welches das große Projekt in den vergangenen Jahren immer wieder mit ungewöhnlichen Zugängen und Perspektiven vorangetrieben hat.“
Die Touren sind bei den Rikscha-Piloten oder direkt im Stadtraum buchbar.
Anfragen nimmt Rikscha-Pilot Thomas Tekathauch per E-Mail oder Telefon unter der Rufnummer 0152-338 50 239 entgegen.
Zu erkennen sind die Humboldt Lab Cabs im Stadtraum an ihrem leuchtend gelben Branding und der Spirale im Vorderrad.
Die Fahrt für bis zu zwei Personen kostet jeweils 42 Euro, die direkt beim Fahrer zu zahlen sind. Die Touren werden in Deutsch und Englisch angeboten.
Radioeins vom RBB verlost bis Mitte Oktober jede Woche je drei Freifahrten. Radioeins vom RBB ist exklusiver Medienpartner der Humboldt Lab Cabs.
Agnes Wegner, Leiterin der Geschäftsstelle Humboldt Lab Dahlem: „Reinsetzen und Mitfahren lohnt sich definitiv – auch für Berlinerinnen und Berliner. Wir vernetzen die Stadt mit den Museumssammlungen und der Geschichte. Ein Perspektivwechsel – genau das, was wir in den vergangenen vier Jahren täglich geprobt haben: Durch Perspektivwechsel neue Zugänge zu alten Themen erkunden! Zum Abschluss des Humboldt Lab Dahlem ist es schön, dieses auf den Stadtraum zu übertragen.“
Und Thomas Tekath ergänzt für die Humboldt Lab Cab-Piloten: „Wir sind Stadtführer und Rikscha-Fahrer aus Leidenschaft. Seit vielen Jahren vermitteln wir mit unseren Touren die Geschichten der Stadt. Durch das Konzept der Humboldt Lab Cabs haben wir nun die Chance, unsere Fahrgäste auf eine einzigartige Erkundungsreise des Wissens mitzunehmen.“
Premiere im Rahmen der Langen Nacht der Museen am 29.8.2015
Mit 15-minütigen Kurztouren zwischen Humboldt-Forum und Museumsinsel haben die Humboldt Lab Cabs ihre Premiere anlässlich der Langen Nacht der Museen. Der Fahrpreis ist im Ticket der Langen Nacht der Museen enthalten! (Die Fahrten werden je nach Kapazität angeboten. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.) Startpunkt: Humboldt-Box, Schlossplatz, 19 – 21 Uhr.
Reguläre Touren ab dem 30.8.2015
Folgende Orte werden auf den regulären Touren (45-Minuten) wahlweise angesteuert:
- Berliner Museumsgeschichte I – Granitschale am Lustgarten
- Berliner Museumsgeschichte II – Altes Museum
- Berliner Museumsgeschichte III – Königliches Museum für Völkerkunde, heute Parkplatz am Martin Gropius Bau
- Berliner Museumsgeschichte IV Neues Museum
- Stadt- und Platzgeschichte I – Heiliger Georg an der Spreeseite des Nikolaiviertels
- Stadt- und Platzgeschichte II – Humboldt-Universität, Marmorskulptur von Wilhelm von Humboldt vor der Humboldt-Universität
- Stadt- und Platzgeschichte III – Jägerstraße 22, ehemalige Stadtwohnung der Familie von Humboldt
- Stadt- und Platzgeschichte IV Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus
- Stadt- und Platzgeschichte V – Schlossbaustelle-Ostflügel
- Stadt- und Platzgeschichte VI – Staatsbibliothek Unter den Linden bzw. Kommode am Bebelplatz mit Verweis auf die Marmorskulptur Alexander von Humboldts vor der Humboldt-Universität gegenüber bzw. Staatsbibliothek am Potsdamer Platz
- Stadt- und Platzgeschichte VII – Sprache ist ein mächtiges Zeichen, Mohrenstraße
- Schloss I – Das Schloss als öffentlicher Raum… Gusseiserne Gedenktafel für die Märzrevolution 1848, Friedrichstraße 180, 10117 Berlin
- Schloss II – Schlosskapelle/ Kuppel, Schinkel Platz, 10117 Berlin Manche Steine müssen geduldig sein… (Stichwort Umnutzung durch historischen Wandel), Portal IV im ehemaligen Staatsratsgebäude, Schlossplatz 1, 10178 Berlin
- „Internationalität der Sammlungen“ - Kanadische Botschaft in Berlin, Leipziger Platz 17, 10117 Berlin
- Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt, ehemals Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften
Das Humboldt Lab Dahlem
Seit drei Jahren begleitet das Humboldt Lab Dahlem das Ethnologische Museum und des Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin auf dem Weg zum Humboldt-Forum und gibt mit Ausstellungen, Aktionen und Gesprächen unter dem Namen “Probebühne” regelmäßig Anregungen und Denkanstöße für den Planungsprozess.
Noch bis zum 18. Oktober 2015: Die Abschlussausstellung sowie die letzte Probebühne des gemeinsamen Ausstellungs- und Experimentierprojekts der Kulturstiftung des Bundes und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in den Museen Dahlem.
Laufzeit: Bis 18. Oktober 2015
Öffnungszeiten: Mo geschlossen, Di - Fr 10-17 Uhr, Sa - So 11-18 Uhr
Eintrittspreise: Bereichskarte Museen Dahlem 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Projektbegleitende Kommunikation Humboldt Lab Dahlem:
Rückfragen beantwortet Achim Klapp per E-Mail oder über die Rufnummer 030 - 25 79 70 16.
Weiterführende Links
Diese Pressemitteilung als PDF-Dokument (PDF, 40 KB, nicht barrierefrei)