Bauvorhaben
Als Bauherrin prägt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz schon seit ihrer Gründung das Stadtbild Berlins. Die Weiterentwicklung und der Erhalt ihrer Gebäude sind ihr zentrales Anliegen. Viele Häuser der Stiftung sind architektonisch bedeutende Baudenkmäler.
Bis zur deutschen Wiedervereinigung errichtete die Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Westteil der Stadt zahlreiche Neubauten für ihre Sammlungen, so etwa in Dahlem und am Kulturforum. Seit 1990 hat die Stiftung auch die Verantwortung für die historischen Museums- und Bibliotheksgebäude im ehemaligen Ostteil der Stadt übernommen. Viele ihrer Häuser sind architektonisch bedeutende Baudenkmäler. Die Sanierung, Erweiterung und zeitgemäße technische Ausstattung dieser Gebäude sind zentrale Aufgaben der Stiftung.
Die Stiftung ist Bauherrin sämtlicher Baumaßnahmen in den Häusern ihrer Einrichtungen. Der Haushalt der Stiftung für die Baumaßnahmen wird seit 2002 vom Bund finanziert. Die Durchführung der einzelnen Projekte liegt beim Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).
Masterplan Museumsinsel
Staatsbibliothek
Nationalgalerie am Kulturforum
Zentraldepot der Staatlichen Museen zu Berlin
Nachrichten zum Thema
Es geht los! Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts
03.12.2019 - Am Kulturforum wurde mit dem Spatenstich ein Meilenstein für die Realisierung des Neubaus der Nationalgalerie gesetzt.
Geschafft: Staatsbibliothek Unter den Linden grundsaniert
04.11.2019 - Bei einem Festakt wurde am 4. November der Schlüssel für die denkmalgerecht sanierte Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden übergeben. Damit ist die...
„Sanierungsstau“: Problem ist erkannt
01.11.2019 - Bauunterhalt der SPK wird auf über zehn Millionen Euro erhöht.