Suche

Suche

  1. Sammler Egidio Marzona schenkt der Kunstbibliothek Bücher, Editionen und Plakate für „Enzyklopädie der Kunst der 60er und 70er Jahre“ (14.10.2016)

    Erneut überrascht der Sammler Egidio Marzona die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin mit einer großen Schenkung. Die 115 Bücher und Editionen, 141 Plakate und rund 1.000 Einladungskarten ergänzen in hervorragender Art und Weise die bereits im Jahre 2002 erworbene Sammlung Marzona. Schon

  2. Digitalwerkstatt Museum – Impulse für Vermittlung, Forschung & Entwicklung (14.10.2019)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Interaktive Guide-App und Online-Sammlung, Virtual Reality-Tour und Museumsgame, Citizen Science-Initiative und Hackathon… Die Vielfalt möglicher Formate für Vermittlung, Kommunikation und Partizipation im Museum wächst – und mit ihr entstehen neue Fragen, denen sich Museen auf

  3. SPK-Magazin 1/2021: Tempel und Scheune

    SPK-Magazin 1/2021: Tempel und Scheune Das Kulturforum: Ein Ort, an dem Architektur, Kunst, Musik, Wissenschaft und Literatur aufeinandertreffen. Das neue Heft nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch diese einzigartige Kulturlandschaft, vorüber an der frisch sanierten Neuen Nationalgalerie und der

  4. Adolph Menzels „Oberregierungsrath Knerk“ kehrt nach über siebzig Jahren ins Kupferstichkabinett zurück (11.03.2019)

    Porträtskizze sollte bei Grisebach versteigert werden – Nach ersten Hinweisen auf seine Herkunft aus den Staatlichen Museen zu Berlin kontaktierte das Auktionshaus die SPK – Sammler entschloss sich zur Rückgabe Beim Bildnis des „Geheimen Oberregierungsraths Knerk“ (ca. 1863/1865) handelt es sich um

  5. Parzinger: Die SPK hat sich keine Corona-Gelder bewilligt (26.01.2024)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat zu keinem Zeitpunkt weder sich selbst noch ihren Einrichtungen Gelder aus dem Corona-Programm „NEUSTART KULTUR“ bewilligt. „Die Corona-Pandemie hat auch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hart getroffen. Deshalb waren und sind wir dankbar, dass die damali

  6. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium an fünf Abenden in der Gemäldegalerie (08.12.2016)

    Ein Weihnachtserlebnis der besonderen Art: In fünf Konzerten zwischen dem 25.12.2016 und dem 6.1.2017 präsentiert die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Bachs Weihnachtsoratorium im Dialog mit Bildern ihrer Sammlung und Musikwerken der Moderne. Die sechs Kantaten des Weihnachtsoratorium

  7. Grundstein für den Zentralen Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin gelegt (24.04.2006)

    Heute wird in Anwesenheit von Kulturstaatsminister Bernd Neumann und Staatssekretär Lütke Daldrup, der den Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee vertritt, der Grundstein gelegt für den zentralen Lesesaal der Staatsbibliothek Unter den Linden. Der Neubau, zur Straße hin umschlossen von den mächtigen F

  8. Konferenz „Welterbe weiterbauen“ in der Eremitage in St. Petersburg (28.11.2007)

    Im Rahmen der Aktivitäten des Petersburger Dialogs hat am 27. und 28. November 2007 die Konferenz „Welterbe weiterbauen“ in der Eremitage in St. Petersburg stattgefunden. Sie wurde geleitet von Michael Piotrovski, Direktor der Eremitage, und Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer K

  9. „Multiperspektivische Provenienzforschung“ für das Humboldt Forum (10.10.2018)

    Das Projekt „Geteiltes Wissen“ untersucht mit Partnern aus Brasilien, Kolumbien und Venezuela etwa 3.000 Objekte der Sammlung des Ethnologischen Museums. Parzinger: „Arbeit mit den Herkunftsgesellschaften von zentraler Bedeutung“ In den Dahlemer Depots des Ethnologischen Museums der Staatlichen Muse

  10. Und abends in den Mies-Bau: ›Notturno‹ in der Neuen Nationalgalerie am 7. November. Werke von Gabrielli, Dorfman und Brahms im Dialog mit der Kunst (29.10.2014)

    Am 7. November 2014 eröffnen das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die fünfte Saison der gemeinsamen Kammerkonzertreihe "Notturno" in der Neuen Nationalgalerie. Mies van der Rohes Meisterwerk, das seit 1968 die Kunst der Moderne in der Hauptstadt beheimate