Suche

Suche

  1. Exzellenzcluster Topoi - Die Formation und Transformation von Raum und Wissen in den antiken Kulturen

    Exzellenzcluster Topoi - Die Formation und Transformation von Raum und Wissen in den antiken Kulturen Das Exzellenzcluster Topoi ist ein Forschungsnetzwerk mit einem Fokus auf den Altertumswissenschaften. Es vereint die Stärken und Ressourcen von sechs Berliner Universitäten und Wissenschaftseinrich

  2. Ein kleiner Tempel für das Pergamonmuseum (03.05.2019)

    Richtfest auf der Museumsinsel Berlin Berlin. Am 3. Mai wurde auf der Museumsinsel Berlin feierlich das Richtfest für Bauabschnitt A der Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums begangen. Mit dem Bau eines neuen Treppenhauses und der Fertigstellung der Lichtdecken und Glasdächer über de

  3. Mehr als 1000 Schädel im Depot gefunden? (23.11.2016)

    Das ARD-Magazin „FAKT“ berichtete gestern über einen angeblichen Sensationsfund. Es ist jedoch seit Jahren bekannt, dass die SPK eine anthropologische Sammlung von menschlichen Überresten betreut. Die Herkunft der Schädel wird erforscht, anschließende Rückgaben sind dabei nicht ausgeschlossen. Die S

  4. Tina Brüderlin wird Leiterin des Ethnologischen Museums (13.10.2021)

    Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin mit seinen zwei Standorten im Humboldt Forum und in Dahlem erhält ab Mitte Januar eine neue Leitung Die derzeitige Leiterin der Ethnologischen Sammlung des Museums Natur und Mensch in Freiburg Tina Brüderlin wird künftig das Ethnologische Mus

  5. Tina Brüderlin übernimmt die Leitung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin (13.10.2021)

    Das Ethnologische Museum mit seinen zwei Standorten im Humboldt Forum und in Dahlem erhält ab Mitte Januar eine neue Leitung Die derzeitige Leiterin der Ethnologischen Sammlung des Museums Natur und Mensch in Freiburg Tina Brüderlin wird künftig das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Ber

  6. Stiftung restituiert Zeichnung aus dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin (18.03.2019)

    Vor wenigen Tagen hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz eine Zeichnung des Romantikers Carl Philipp Fohr aus dem Kupferstichkabinett an die Erben des früheren Eigentümers Karl Mayer restituiert. Die Herkunft des Werks war bei Recherchen im Rahmen des vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geför

  7. Wechsel an der Spitze der Deutschen Digitalen Bibliothek (17.12.2019)

    Dr. Julia Spohr wird ab 2. Januar 2020 die Führung der Deutschen Digitalen Bibliothek übernehmen. Sie folgt Frank Frischmuth, bisheriger Geschäftsführer Finanzen, Recht, Kommunikation, der die Deutsche Digitale Bibliothek nach über sechs erfolgreichen Jahren zum Jahresende 2019 verlässt. Dr. Julia S

  8. Ibero-Amerikanisches Institut erhält internationalen Preis für herausragende Vermittlungs- und Netzwerkarbeit (09.10.2014)

    Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält als erste deutsche Institution den „Premio ASICOM-Universidad de Oviedo“. Es wird damit für seine herausragende Vermittlungs- und Netzwerkarbeit zu Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal ausgezeichnet. Herm

  9. Die dekolonisierte Gesellschaft: Den Opfern eine Stimme geben (29.03.2019)

    Deutschland ist auf dem Weg, einen Umgang mit seiner kolonialen Vergangenheit zu finden. Die Fokussierung auf Rückgaben von Museumsobjekten alleine greife dafür aber zu kurz, meint SPK-Präsident Hermann Parzinger. Der folgende Text erschien zuerst bei Tagesspiegel Causa. Deutschland findet endlich z

  10. Welfenschatz: U.S. Supreme Court gibt dem Antrag der SPK statt, über die Zulässigkeit des Verfahrens in den USA zu entscheiden (02.07.2020)

    Der U.S. Supreme Court hat heute bekannt gemacht, dass er sich mit den von der SPK aufgeworfenen Rechtsfragen zur Zulässigkeit des Welfenschatz-Verfahrens in den USA befassen wird. The U.S. Supreme Court announced today that it will review the legal questions raised by the SPK regarding jurisdiction