Suche

Suche

  1. Neil MacGregor wechselt zum Humboldt-Forum (08.04.2015)

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat den renommierten britischen Museumsexperten Neil MacGregor zum Leiter der Gründungsintendanz des Humboldt Forums berufen. Neben MacGregor werden Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und der Kunsthistoriker Horst Bredekamp der

  2. Mehr Besucher, längere Öffnungszeiten, neue Räume (09.04.2019)

    Die fünf Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bieten künftig mehr Service auf allen Ebenen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird sich in ihren Häusern künftig noch besucherfreundlicher und serviceorientierter präsentieren. So ist beispielsweise das Foyer des Kulturforums der Staa

  3. Parzinger: Benin-Bronzen müssen öffentlich gezeigt werden (09.05.2023)

    SPK-Präsident reagiert auf Medienberichte, wonach Nigerias scheidender Staatspräsident Buhari sämtliche Objekt an Oba Ewuare II., den Nachfolger der Könige von Benin, übereignet hat Im Dezember vergangenen Jahres haben Außenministerin Baerbock und Kulturstaatsministerin Roth die ersten Benin-Bronzen

  4. „SPK – Das Magazin“ zeigt die neue Berliner Mitte (20.06.2018)

    Druckfrisch: Ein neues Magazin fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrum aussehen Humboldt Forum, James-Simon-Galerie, der Interimsbau für das Pergamonmuseum, Staatsbibliothek Unter den Linden, Debatten um die Bauakademie: Die Mitte Berlins verändert sich. Ein neues Magazin

  5. Tagungsband „Verantwortung wahrnehmen“ ist erschienen (11.06.2009)

    Der neu erschienene Tagungsband versammelt die Beiträge des internationalen Symposiums, das die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste aus Anlass des zehnten Jahrestages der Washington Principles im Dezember 2008 veranstaltet haben. Über dreihundert Teil

  6. Im Objektiv des Feindes. Die deutschen Bildberichterstatter im besetzten Warschau 1939–1945 (27.04.2009)

    Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. zeigt vom 28. 4. – 3. 6. 2009 die Ausstellung zum Gedenken an den 70. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges mit dem deutschen Überfall auf Polen. Eine Ausstellung des Hauses der Begegnungen mit der Geschichte (Dom Spotkán z. Historia), der Polnischen

  7. Kulturgut in Gefahr. Raubgrabungen und illegaler Handel (10.12.2014)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG, KOSTENPFLICHTIG Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, das Deutsche Archäologische Institut und der Deutsche Verband für Archäologie veranstalten am 11. und 12. Dezember 2014 eine internationale Tagung, die sich dem Problem der Raubgrabungen und des illegalen Handels mit antike

  8. Steigendes Interesse an Museen und Ausstellungshäusern in Deutschland: Über 113 Millionen Besuche in 2007 (06.10.2008)

    Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz hat die statistische Erhebung der Besuchszahlen an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für 2007 abgeschlossen und ausgewertet. Die Museen in Deutschland hatten 2007 insgesamt 107.303.946 Besuche. Im Ver

  9. Zauber des Anfangs: Antje Becker (20.08.2019)

    Auf ihrem „zweijährigen Wissensweg“ im Musikinstrumenten-Museum kommt die neue Volontärin Antje Becker in den Genuss der Vorzüge eines kleinen, aber feinen Hauses: Neben der Vielfalt an Einblicken, angefangen bei wissenschaftlicher Beschäftigung mit Instrumenten über Veranstaltungsmanagement bis zur

  10. Familie Bastian verschenkt ihr Galeriegebäude am Kupfergraben (24.10.2016)

    Ohne Kompensation und Auflagen: Haus Bastian bietet endlich den dringend benötigten Raum für ein lang ersehntes Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Es kommt nicht häufig vor, dass man Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Vizepräsident Günther Schauert