Suche

Suche

  1. Kunstbesitz – Kunstverlust (22.03.2019)

    EINTRITT FREI Im Rahmen des deutsch-amerikanischen Austauschprogramms PREP findet am 22. März 2019 ein öffentliches Kolloquium im Dresdener Residenzschloss statt. Das deutsch-amerikanische Austauschprogramm PREP (Provenance Research Exchange Program) wurde von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz u

  2. Eine lebenslange Leidenschaft für die Wiener Schule (27.04.2020)

    Am 5. April feierte der Direktor des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Thomas Ertelt, seinen 65. Geburtstag – Die Direktorin des Musikinstrumenten-Museums gratuliert nachträglich Von Conny Sibylla Restle Als zünftigen und leidenschaftlichen – „appassionato“ würde Ludwig van Beethoven wohl sa

  3. In geheimer Mission in der geteilten Welt (10.01.2020)

    Klaus Goldmann war Oberkustos am Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin, vor allem aber auch Detektiv in Sachen Beutekunst. Jetzt ist er im Alter von 83 Jahren verstorben Die erfolgreiche Suche nach dem Schatz des Priamos in russischen Beständen wird wohl immer mit seine

  4. Globales Wissens- und Sammlungsnetzwerk beschlossen (08.11.2018)

    Global Summit of Research Museums endet mit gemeinsamer Abschlusserklärung internationaler Forschungsmuseen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz unterzeichneten eine Abschlusserklärung, in der die bedeutende Rolle betont wird, die Forschungsmuseen in der Gesellschaft einnehmen. Gleichze

  5. Sende-Tipp: Ein Eingang für die Ewigkeit – David Chipperfield baut in Berlin (21.11.2016)

    Am 26. November zeigt 3sat den neuen Film der ZDF-Langzeitdokumentation „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“ Seit der Wende existiert die Idee, neben den fünf weltberühmten Häusern auf der Museumsinsel etwas Neues entstehen zu lassen: Ein modernes Eingangsgebäude. Doch wie das UNESCO-Welterbe modernisi

  6. Hier passiert Aufregendes! (16.10.2017)

    Der frühere Philharmoniker-Intendant Elmar Weingarten steht jetzt den Freunden des Musikinstrumenten-Museums vor: Erstmals spricht er über seine Pläne Als Elmar Weingarten vor einem Jahr Abschied von Zürich nahm, wo er als Intendant die Tonhalle und die Festspiele geleitet hatte, da rühmte die NZZ a

  7. Museen schließen, Bibliotheken und Archive unter Auflagen offen (30.10.2020)

    Die Museen der SPK stellen ab Montag, 2. November 2020, ihren Publikumsbetrieb bis Ende des Monats ein – Archive und Bibliotheken bleiben unter Auflagen offen Ab Montag, 2. November 2020, bis zum Ende des Monats stellt die SPK den Publikumsverkehr in allen Museumsgebäuden der Staatlichen Museen zu B

  8. Wiedergefunden und zurückgegeben: Historische Gatschina-Fotos (20.09.2017)

    In der Villa von der Heydt wurden heute feierlich 45 bislang verschollen geglaubte museale Fotografien an das russische „Schloss- und Parkmuseum Gatschina“ zurückgegeben. Parzinger: „Kulturelle Brücke zwischen Deutschland und Russland ist eine sehr starke Verbindung“ Am heutigen Mittwoch wurden 45 h

  9. Von der Kühlkammer weißer Wissgier zur Entgrenzung von Dingen und Wissen (17.05.2018)

    EINTRITT FREI Am 18. Mai diskutieren im Hamburger Museum für Völkerkunde internationale Experten über den Umgang mit kolonialem Erbe und die Chancen kultureller Zusammenarbeit. Mit dabei: Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregieru

  10. Am letzten Wochenende: Humboldt Forum öffnet seine Türen (10.06.2016)

    Auf ins Humboldt Forum: Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst präsentieren sich beim Tag der offenen Baustelle am 11. und 12. Juni 2016. Gemeinsam mit den anderen Akteuren des Humboldt Forums geben Kuratoren des Museums für Asiatische Kunst und des Ethnologischen Museums am Wochenend