Suche

Suche

  1. Parzinger: „Museen müssen in die Gesellschaft hineinwirken“ (30.07.2018)

    Für die Deutschlandfunk-Reihe „Erinnern und Vergessen“ hat Michael Köhler mit SPK-Präsident Hermann Parzinger gesprochen: Über die Bedeutung der materiellen Kultur, die Zukunft des Erinnerns und Herausforderungen an die Museen im 21. Jahrhundert als gesellschaftliche Labore. Weiterführender Link Par

  2. Grundsteinlegung für das berlin modern (09.02.2024)

    Am 9. Februar 2024 wurde im Beisein von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und dem Regierenden Bürgermeister Berlins Kai Wegner der Grundstein für das berlin modern am Kulturforum gelegt. Es sprachen außerdem Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Danyal Bayaz, Finanzmi

  3. Kunst in Berliner Impfzentren (04.06.2021)

    Seit Anfang Juni hängen in den sechs Berliner Impfzentren Großposter von Kunstwerken aus den Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Die Motive stammen aus der Kampagne zur Öffnung der Museen und wurden speziell für die Zentren angepasst. Bei einem Vor-Ort-Termin im Impfzentrum Tege

  4. Sammlung Marzona bleibt integraler Teil des künftigen Neubaus am Kulturforum, Berlin und Dresden kooperieren zum Archiv des Sammlers (22.06.2016)

    Sammler Egidio Marzona hat den Staatlichen Museen zu Berlin in den vergangenen Jahren eine Vielzahl bedeutender Kunstwerke geschenkt, die das geplante Museum des 20. Jahrhunderts prägen werden. Um das „Archiv Marzona“ zu erschließen und zu erforschen, vernetzen sich SPK und SKD Erst vor zwei Jahren

  5. Des Glückes Unterpfand? Drei alternative Deutschlandlieder (23.08.2016)

    Anlässlich des 175. Geburtstages von Hoffmann von Fallerslebens „Lied der Deutschen“ hat das SPK-Magazin drei zeitgenössische Schriftsteller um eine Aktualisierung aus jeweiligen Sicht gebeten. Hier lesen Sie die Ergebnisse des Gedankenexperiments.

  6. Rückgabe aus dem Ethnologischen Museum an Native People in Alaska (16.05.2018)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute neun Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin an die Chugach Alaska Corporation zurückgegeben. Stiftungspräsident Hermann Parzinger überreichte sie dem Vice President der Chugach Alaska Corporation, John John

  7. Hermann Parzinger zum gemeinsamen Projekt der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und des Moskauer Puschkin-Museums „Donatello und die Skulptur der Renaissance“ (19.05.2016)

    Im Rahmen der langfristigen Kooperation zwischen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Staatlichen Puschkin-Museum der Bildenden Künste wurden im Jahr 2015 in dem Moskauer Museum Skulpturen und Fragmente der italienischen Renaissance identifiziert, die zum Vorkriegsbestand der Berliner Skulp

  8. Parzinger: „Wir wollen tiefer in die Objektgeschichten eindringen“ (18.09.2017)

    Im Video erläutert SPK-Präsident Hermann Parzinger, warum Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen ein zentrales Thema für das Humboldt Forum ist – und was dafür getan werden muss. Weiterführender Link Zum Videostatement „Wir wollen tiefer in die Objektgeschichten eindringen“ (18.09.2017)

  9. Die Queen im Bauaufzug (12.09.2022)

    Bei Berlin-Besuchen galt das Interesse der verstorbenen Monarchin immer auch den Staatlichen Museen: 2004 führte der damalige SPK-Präsident Klaus-Dieter Lehmann die Königin über die Museumsinsel Von Klaus-Dieter Lehmann Mit einem wackeligen Bauaufzug zu fahren oder mit der S-Bahn von Berlin nach Pot

  10. „museum4punkt0“ startet: Ideenlabor für digitale Anwendungen in deutschen Museen (08.05.2017)

    Heute startet mit „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ eines der visionärsten Vorhaben in der deutschen Museumslandschaft. In einem gemeinsamen virtuellen Experimentierraum loten die Projektpartner die Möglichkeiten und Chancen aus, die sich durch die jüngsten digitalen T