Suche

Suche

  1. Bücher an die Nachfahren des französischen Politikers Georges Mandel restituiert (15.07.2022)

    Restitution aus Staatsbibliothek zu Berlin und SLUB Dresden – Erben von Georges Mandel erhalten Bücher in Paris – Kulturstaatsministerin Roth: „Erinnerung an die Opfer wachhalten“ Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dre

  2. Das schmutzige Geschäft mit Antiken bedroht kulturelles Erbe der Menschheit massiv (24.08.2015)

    In seinem kürzlich erschienenen Buch „Das schmutzige Geschäft mit der Antike“ (Ch. Links Verlag) entwirft Günther Wessel ein atemberaubendes Panorama der Hintergründe, Funktionsweisen und vielfältigen Akteure des illegalen Kulturguthandels in allen seinen Facetten. Das Buch ergänzt ideal die wissens

  3. 28. Berliner Märchentage mit Hermann Parzinger (14.11.2017)

    EINTRITT FREI, MIT VORANMELDUNG, SCHULVERANSTALTUNG Die 28. Berliner Märchentage stehen ganz im Zeichen der Liebe. Am 15. November 2017 lädt der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in die Villa von der Heydt ein. Liebe ist stark, unverzichtbar, sprengt jede Grenze. Es gibt unglückliche L

  4. Vernetzender Backstein: Herzog & de Meuron präsentieren Vorentwurf (09.10.2018)

    Das Architekturbüro hat seine Pläne für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie überarbeitet. Jacques Herzog spricht von einem „Konzept der Dichte“ für das Berliner Kulturforum Die Vorentwurfsplanung für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum ist abgeschlossen. Am 8. Oktober 2018

  5. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer antiken Kulturstätte (08.09.2017)

    Unsägliches Leid für die Bevölkerung und die Zerstörung jahrtausendealter Kulturgüter brachte seit 2014 der Feldzug des IS gegen die Menschen in Syrien und Irak. Die ZDF-Dokumentation „Terra X. Die Rettung Palmyras. Zerstörter Schmelztiegel der Kulturen und Religionen“ führt erstmals durch die antik

  6. Der älteste deutsche Klassik-Wettbewerb erfindet sich neu – Preisträger im Fach Komposition stehen fest (10.12.2012)

    Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2013 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin 2013 findet erstmals der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb mit neuem Konzept und erstmals unter der kün

  7. EUBAM - Arbeitsgruppe zu europäischen Angelegenheiten für Bibliotheken, Archive, Museen und Denkmalpflege

    EUBAM - Arbeitsgruppe zu europäischen Angelegenheiten für Bibliotheken, Archive, Museen und Denkmalpflege EUBAM ist eine interministerielle Arbeitsgruppe zu europäischen Angelegenheiten für Bibliotheken, Archive, Museen und Denkmalpflege. Sie befasst sich mit übergreifenden Fragen zum Umgang mit kul

  8. Elektronische Musik vom Dach des Bode-Museums – Parzinger: Wir sind solidarisch mit der Berliner Clubszene (03.07.2020)

    „SPOT // berlin art sessions“: Einstündiges DJ-Set – Top-Location der Staatlichen Museen zu Berlin – gestreamter Film Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre Staatlichen Museen zu Berlin starten gemeinsam mit GERMAN ARTS das Projekt „SPOT // berlin art sessions“. Elektronische Clubmusik triff

  9. Konferenz: „Iran und die Kunst der Moderne“ (10.03.2017)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Innerhalb weniger Jahre und ohne direkte Vorläufer entfaltete sich die iranische Moderne in der bildenden Kunst. Goethe-Institut und Neue Nationalgalerie laden Expertinnen und Experten ein, die Herausbildung der iranischen Kunst der Moderne aufs Neue zu beleuchten. Fragen wie di

  10. Podiumsdiskussion „Das Berliner Schloss für die ganze Welt: Ein Ausblick auf das Humboldt-Forum“ (15.06.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Wenige Tage nach dem Richtfest am 12. Juni diskutieren die Partner des Humboldt-Forums mit Leserinnen und Lesern des Tagesspiegel darüber, welche Rolle das neue Berliner Schloss in der Stadt künftig spielen kann. Es diskutieren: Manfred Rettig, Vorstand und Sprecher der Stif