Suche

Suche

  1. Werkstattgespräch: Neu in der Box – ein chinesisches Kunstkabinett (10.02.2016)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt Forum vor. Das 20. Werkstattgespräch stellt ein chinesisches Äquivalent zum europäischen Kunstkabinett für das Berliner Schloss vor. In China

  2. SPK restituiert zwei Predellentafeln aus der Sammlung Fuld (29.08.2019)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat zwei mittelalterliche Predellentafeln aus den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben des jüdischen Unternehmers Harry Fuld sen. restituiert. Die Museen hatten die beiden Tafeln 1940 über einen Kunsthändler erworben. Die Tafeln, die bisher i

  3. 514 Berliner Benin-Bronzen wieder nigerianisches Eigentum (25.08.2022)

    Die „Benin-Bronzen“ gehören seit heute offiziell wieder Nigeria. Rund ein Drittel der Werke bleibt als Leihgabe in Berlin und wird im Humboldt Forum gezeigt Am 25. August 2022 unterzeichneten SPK-Präsident Hermann Parzinger, und Abba Isa Tijani, Generaldirektor der National Commission for Museums an

  4. Parzinger: „Museumsbrand in Rio bedeutet kaum fassbaren Verlust“ (05.09.2018)

    Hermann Parzinger äußert sich zum verheerenden Brand im brasilianischen Nationalmuseum in Rio de Janeiro Im Interview mit dem L.I.S.A.-Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung gibt SPK-Präsident Hermann Parzinger seine Einschätzung zum brasilianischen Nationalmuseum in Rio de Janeiro. Die Einri

  5. "museum4punkt0": Teilprojekt Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist mit dem Teilprojekt "Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen" beteiligt. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz (SMNG) ist das zweitgrößte Museum des Se

  6. Bau und Schau: Was steht 2019 in der Staatsbibliothek an? (07.01.2019)

    Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, berichtet im Interview von den Bauarbeiten an den beiden Häusern, dem geplanten Bibliotheksmuseum sowie den Schätzen, die dort ausgestellt sein werden. Frau Schneider-Kempf, die Staatsbibliothek zu Berlin ist in einer Phase g

  7. Ans Bauhaus angelehnt (26.04.2019)

    „Visuelle Systeme“ – so heißt eine neue gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kunstbibliothek und Staatsbibliothek. Den Anfang machte vor vollem Saal Gestaltungskoryphäe Bernard Stein. Mit uns sprach er darüber, wie er sich an interessante Dinge „anlehnt“, was das Bauhaus ihm bedeutet und wie sich Gest

  8. Blaues Sofa: „Bauen für die Kunst“ (19.11.2019)

    NUR AUF EINLADUNG Eine Runde internationaler Architektur-Stars diskutiert am 19. November 2019 auf dem Blauen Sofa in der James-Simon-Galerie über Kulturbauten heute und morgen. Am 19. November 2019 nehmen auf dem berühmten Sitzmöbel keine Literaten, sondern Autoren ganz anderer Art Platz: Die Stift

  9. Besucherzahlen veröffentlicht: 2,2% Besucherzuwachs in 2017 (15.12.2018)

    Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin ermittelte wieder bundesweite Statistik. Die Anzahl an Besuchen entwickelte sich je nach Bundesland und nach Museumsart unterschiedlich. Die am häufigsten genannten Gründe für den Anstieg der Besuchszahl waren große Sonderausstellungen u

  10. Vertrag mit Friedrich Christian Flick Collection läuft im September 2021 aus (24.04.2020)

    Siebzehn Jahre hervorragender Kooperation: Parzinger und Eissenhauer bedauern Beendigung und würdigen Sammler Flick - Kunstquartier am Hamburger Bahnhof wird konsequent weiterentwickelt. Die SPK und die Contemporary Art Limited sind übereingekommen, den im Jahr 2003 geschlossenen Leihvertrag über di