Suche

Suche

  1. Biermann-Archiv kommt an die Staatsbibliothek (13.07.2021)

    Wolf Biermann übergab der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bei einem Festakt im Haus Unter den Linden sein Archiv und seine Tagebücher. Die Staatsbibliothek erwirbt mit Hilfe der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder das private und beruflich

  2. Gedenkfeier für Erich Marx (09.09.2021)

    Vor einem Jahr starb der Sammler Erich Marx im Alter von 99 Jahren. Rund 200 geladene Gäste würdigten den großen Sammler und Mäzen heute bei einer Gedenkfeier im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, dem Haus, dessen Entstehung und Erfolg Erich Marx maßgeblich mit der Leihgabe seiner Sa

  3. Ein Tag im Grünen: Sommerfest am Kulturforum (03.09.2023)

    EINTRITT FREI Am 3. September findet das Kultursommerfestivalfinale am Kulturforum statt Ein ganzer Berliner Sommer voller Events mit Musik, Show, Tanz, Literatur umsonst und draußen – das ist das Kultursommerfestival Berlin 2023. Und das Festival-Finale lässt sich dieses Jahr am besten beim Sommerf

  4. Parzinger: Sammlungen Herzstück des Humboldt-Forums Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentiert sich bei den Tagen der offenen Baustelle (10.06.2015)

    Das Richtfest des neuen Berliner Schlosses und die Tage der offenen Baustelle sind nach den Worten des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger ein guter Anlass, vor großem Publikum für die herausragenden Sammlungen zur Kunst und Kultur Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amer

  5. In der DDR entzogenes Kulturgut

    In der DDR entzogenes Kulturgut In der DDR sind Kulturgüter ihren Eigentümern unrechtmäßig entzogen worden. Diese Fälle werden von den zuständigen Ämtern zur Regelung offener Vermögensfragen bearbeitet. Auf Anfrage unterstützt die Stiftung diese Ämter. 2007 gab die SPK Gemälde und Objekte an die Erb

  6. Dahlem und das Humboldt Forum: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin bringen Magazin „Sammlungswelten“ heraus (16.12.2016)

    Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützt das Heft, das in den nächsten Tagen den Magazinen „Cicero“ und „Monopol“ und im Januar auch der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beiliegen wird Unter dem Titel „Sammlungswelten“ bringen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre Staatlichen Museen z

  7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergibt Meyerheim-Gemälde an das Deutsche Historische Museum (30.05.2016)

    Das Gemälde „Dragoner-Regiment von Borke Nr 7“ (1864) von Friedrich Wilhelm Meyerheim wurde in der Nationalgalerie als sogenannter Fremdbesitz verwahrt und war so auch veröffentlicht. Im Zuge von Recherchen des Deutschen Historischen Museums (DHM) konnte es nun eindeutig als zum Bestand des ehemalig

  8. Erforschung der Herkunft historischer anthropologischer Schädelsammlung (04.10.2017)

    Die Pressebilder zum Thema „Erforschung der Herkunft historischer anthropologischer Schädelsammlung“ stehen Ihnen bis einschließlich 31.12.2019 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichtersta

  9. Objekte des Jahres 2017 (07.02.2017)

    Jahrespressekonferenz im Alten Museum auf der Museumsinsel: Der Präsident und die Direktoren und Direktorinnen der fünf Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentieren jeweils ein besonderes Objekt, anhand dessen sie die Geschichten des Jahres 2017 anschaulich erzählen. Weiterführen

  10. Die KEK feiert ihr 10-jähriges Jubiläum (10.03.2021)

    Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) feiert 2021 ihr zehnjähriges Jubiläum. Das Bund-Länder-Projekt ist bei der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz angesiedelt. 2011 wurde die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgu