Suche

Suche

  1. Erklärung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum „Offenen Brief: Wir fordern freien Zugang zu den Museumsinventaren afrikanischer Objekte in Deutschland!“ (17.10.2019)

    Jedermann, der sich vorurteilsfrei mit der Arbeit der Museen in Deutschland befasst, weiß, dass sie große Anstrengungen unternehmen, ihre Bestände offen zu legen und Transparenz zu schaffen. Für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist die Debatte um Objektbiographien afrikanischer Bestände kein ne

  2. Wiederaufbau der Bauakademie: Architekturmuseum und Denkfabrik (26.10.2016)

    Berlin-Mitte, Schinkelplatz: Wo derzeit bedruckte Plastikplanen an Gerüstgestängen im Wind flattern, könnte künftig Schinkels Bauakademie wiedererstehen – als ein „Humboldt Forum der Architektur“? Was die Kunstbibliothek darin bieten kann, erzählt ihr Kommissarischer Direktor, Joachim Brand. Mit 50.

  3. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum (09.07.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Im ersten „Werkstattgespräch“ steht der Ausstellungsbereich „Amazonien“ im Mittelpunkt. Im Ausstellungsbereich „Amazonie

  4. Kartenvorverkauf für Mendelssohn-Konzerte 2019 beginnt (19.12.2018)

    Am 20. Januar 2018 findet das Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs im Konzerthaus am Gendarmenmarkt statt. Der traditionsreichste deutsche Klassik-Nachwuchswettbewerb wird 2019 in den Fächern Violoncello und Orgel ausgetragen. Die besten S

  5. Ausstellungsführungen mit der Humboldt Lab-Leitung (08.09.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Viola König, Mitglied der Leitung des Humboldt Lab Dahlem, führt durch die Abschlussausstellung „Prinzip Labor. Auf dem Weg zum Forum: Das Humboldt Lab Dahlem“. Die Abschlussausstellung des Humboldt Lab Dahlem ist Rückblick, Ausblick und Synthese in Einem. Alle von 2012 bis

  6. Pressemitteilung und -einladung: 10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog - Festakt und Kolloquium am 16. und 17. November in Berlin (06.11.2015)

    10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog (DRMD): In Berlin treffen sich am 16. und 17. November rund zweihundert Direktorinnen und Direktoren sowie Kuratorinnen und Kuratoren der von Kriegsverlusten betroffenen russischen und deutschen Museen, um ihre langjährige Zusammenarbeit zu vertiefen und neu

  7. Parzinger begrüßt Mittelfreigabe für Museumsbau am Kulturforum (17.07.2015)

    SPK-Präsident Parzinger lobt Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundestages: Weg für eine gute Zukunft des Kulturforums geebnet Am 16. Juli 2015 hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages einen ersten Teil der Mittel für den Museumsneubau am Kulturforum freigegeben. Hierzu erklärte

  8. Fortsetzung der Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums – Schließung des Hauses ab Oktober 2023 (27.03.2023)

    Grundinstandsetzung geht im Südflügel weiter – Museen bleiben trotz Schließung weiterhin präsent Berlin. Das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin wird ab dem 23. Oktober 2023 komplett für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Dieser Schritt ist erforderlich, damit die Grundinstandsetzung im

  9. Gerhard Richter Kunststiftung und SPK schließen langfristigen Leihvertrag über 100 Arbeiten ab (08.11.2021)

    Gerhard Richter stellt der Nationalgalerie ein umfangreiches Konvolut von 100 Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie zur Verfügung. Ab 2023 sind Werke des Künstlers zunächst in der Neuen Nationalgalerie zu sehen, später dann im neuen Haus am Kulturforum. Ein langfristiger L

  10. Geschenk der Bode-Nachfahren für die Staatlichen Museen zu Berlin (18.10.2006)

    Einen Tag nach der feierlichen Eröffnung des Bode-Museums haben die Staatlichen Museen zu Berlin heute ein besonderes Geschenk erhalten: Die Urenkel Wilhelm von Bodes aus Deutschland und der Schweiz haben dem Generaldirektor Peter-Klaus Schuster im Bode-Museum eine kleine Majolika-Kanne aus der Früh