Suche

Suche

  1. Parzinger zu Gesprächen über Benin-Bronzen in Nigeria (21.05.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger nahm vom 17. bis 21. Mai an einem vom Auswärtigen Amt organisierten Besuch in Nigeria teil. Zu den dortigen Gesprächen über die Benin-Bronzen erklärte er: „Unser erklärtes Ziel sind substanzielle Rückgaben von Objekten aus dem historischen Königreich Benin schon im Ja

  2. Zu Besuch auf der Baustelle der James-Simon-Galerie (15.05.2018)

    In der ersten Folge der neuen rbb-Sendung „rbb Kultur – das Magazin“ schaute sich Franziska Hessberger am 12. Mai 2018 auf der Baustelle der James-Simon-Galerie um. Die neue Sendung „rbb Kultur – das Magazin“ nimmt jeden Samstag ein Thema rund um das kulturelle Leben in der Metropolregion Berlin in

  3. SPK feiert Richtfest für die James-Simon-Galerie (20.04.2016)

    Am 13. April 2016 beging die Stiftung Preußischer Kulturbesitz das Richtfest für die James-Simon-Galerie. Ab 2018 soll das Gebäude die Besucher der Museumsinsel willkommen heißen. Die James-Simon-Galerie ist ein integraler Teil des Masterplans Museumsinsel, der 1999 beschlossen wurde. Der zentrale E

  4. Leichter Besucherrückgang: Deutsche Museen und Ausstellungshäuser in 2016 weiterhin sehr gut besucht (18.12.2017)

    Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin ermittelte wieder bundesweite Statistik. Die Anzahl an Besuchen entwickelte sich je nach Bundesland und nach Museumsart unterschiedlich. Die am häufigsten genannten Gründe für den Anstieg der Besuchszahl waren große Sonderausstellungen u

  5. Die ganze Welt auf einer Insel (08.02.2017)

    Erstmals außerhalb der Villa von der Heydt: Bei der Jahrespressekonferenz 2017 im Alten Museum zeigt die SPK, dass sie das Humboldt Forum weiter fest im Blick hat und Digitalisierung das beherrschende Thema ist. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin eröffnen das

  6. Making Spaces

    Making Spaces Making Spaces: A Programming Series in Solidarity with Ukraine ist eine institutionsübergreifende Programmreihe der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Staatlichen Museen zu Berlin. In den Formaten Talking Spaces, Performing Spaces, Sounding Spaces, Hosting Spaces etc. der Reihe

  7. „Kultur als Integrationsmotor“: Multaka-Projekt ausgezeichnet (23.05.2016)

    Das Projekt „Multaka – Treffpunkt Museum“ wurde am 21. Mai 2016 von Kulturstaatsministerin Monika Grütters mit dem neuen „Sonderpreis für Projekte zur kulturellen Teilhabe geflüchteter Menschen“ ausgezeichnet. Damit gehört das von den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Deutschen Historischen Museu

  8. Stiftungsrat stellt Weichen für Leitungspositionen bei den Staatlichen Museen zu Berlin (25.11.2020)

    Direktion der Gemäldegalerie wird neu ausgeschrieben – Leitung der Nationalgalerie wird auf drei Positionen verteilt – Grütters und Parzinger danken Michael Eissenhauer Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am 23. November

  9. Erhöhte Schutzmaßnahmen in den Häusern der SPK (06.12.2021)

    Zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten in den Einrichtungen der SPK erhöhte Schutzmaßnahmen: 2G, Maskenpflicht und (teilweise) Vorab-Anmeldung Staatliche Museen zu Berlin 2G im Museum: Zutritt in die Museen (inkl. die Teilnahme an Führungen, Workshops und anderen Veranstaltungen in den Innenräume

  10. In geheimer Mission in der geteilten Welt (10.01.2020)

    Klaus Goldmann war Oberkustos am Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin, vor allem aber auch Detektiv in Sachen Beutekunst. Jetzt ist er im Alter von 83 Jahren verstorben Die erfolgreiche Suche nach dem Schatz des Priamos in russischen Beständen wird wohl immer mit seine