Suche

Suche

  1. Kultur digital: Zwischen Open Access und Kommerz (06.12.2022)

    MIT ANMELDUNG Kunstwerke im Netz anschauen, zu Museumsrundgängen nicht mehr aus dem Haus müssen, Sinfoniekonzerte auf dem Sofa genießen – die Digitalisierung macht es möglich. Gesichertes Wissen soll für alle erreichbar sein. In den Corona-Zeiten war der gut dran, der sein Publikum auf digitalem Weg

  2. Objektedating? Spielend im Museum! (14.04.2021)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Entwicklung bis Nachnutzung: App-Vorstellung & Diskussionen Gibt es das perfekte Match mit dem Museumsobjekt? Das verrät die App „Ping! Die Museumsapp“, konzipiert und entwickelt vom museum4punkt0-Teilprojekt der Stiftung Humboldt Forum. Der Code der Anwendung ist frei v

  3. Entscheidung im Stiftungsrat: Klaus Biesenbach wird Direktor der Neuen Nationalgalerie und des Museums des 20. Jahrhunderts (10.09.2021)

    Entscheidung im Stiftungsrat: Klaus Biesenbach wird Direktor der Neuen Nationalgalerie und damit dem neuen Museum des 20. Jahrhunderts – Der Künstlerische Direktor des Museum of Contemporary Art in Los Angeles und langjährige MoMA-Chefkurator übernimmt das Amt zum 1. Januar 2022 – Parzinger: Ein abs

  4. Gedenken an Erich Marx (09.09.2021)

    Mit einer bewegenden Gedenkfeier im Hamburger Bahnhof haben die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Familie an den großen Berliner Sammler Erich Marx erinnert, der im vergangenen Jahr verstorben war. Vor einem Jahr starb der Sammler Erich Marx im Alter von 99 Jahren. Rund 200 geladene Gäste wü

  5. Benin-Bronzen: Rückgabe beginnt (16.12.2022)

    Zehn Benin-Objekte aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin werden in wenigen Tagen auch physisch nach Nigeria restituiert. Diese Woche wurden sie für ihre Reise aus dem Depot und Vitrinen entnommen und verpackt. Weiterführende Links News vom 16.12.2022 Pressemitteilung vom 16.

  6. Zauber des Anfangs: Valentina Salcedo Paparoni (30.06.2021)

    Die Kunsthistorikerin Valentina Salcedo Paparoni ist seit Februar 2021 Projektmitarbeiterin bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Zuvor befasste sich die Venezolanerin in ihrer Heimat mit der Ausstellungsproduktion und Sammlungsarbeit beim Architekturmuseum, Stiftung Nationale Museen. In Berlin, wo

  7. Gedenkfeier für Erich Marx (09.09.2021)

    Vor einem Jahr starb der Sammler Erich Marx im Alter von 99 Jahren. Rund 200 geladene Gäste würdigten den großen Sammler und Mäzen heute bei einer Gedenkfeier im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, dem Haus, dessen Entstehung und Erfolg Erich Marx maßgeblich mit der Leihgabe seiner Sa

  8. Bücher an die Nachfahren des französischen Politikers Georges Mandel restituiert (15.07.2022)

    Restitution aus Staatsbibliothek zu Berlin und SLUB Dresden – Erben von Georges Mandel erhalten Bücher in Paris – Kulturstaatsministerin Roth: „Erinnerung an die Opfer wachhalten“ Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dre

  9. Zeit und Zeitlichkeit: Der Forschungscampus Dahlem lädt zum Aktionstag am 7. Oktober (29.09.2022)

    Workshops, Führungen hinter den Kulissen, Science Slam: Erstmals besteht die Möglichkeit, den neubestimmten Ort kennenzulernen – Ort: Forschungscampus Dahlem, Lansstraße 8, 14195 Berlin Am Museumsstandort Dahlem entsteht in den nächsten Jahren der Forschungscampus Dahlem. Ihn zeichnet das sparten- u

  10. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022 in den Fächern Klavier und Komposition vom 12. bis zum 16. Januar 2022 (20.12.2021)

    Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022 wetteifern die besten Studierenden in den Fächern Klavier und Komposition um die Preise des ältesten deutschen Nachwuchswettbewerbs in der klassischen Musik. Die Musiker*innen präsentieren ihr Können vom 12. bis zum 16. Januar 2022 in Berlin