Suche

Suche

  1. Zahl der Museumsbesuche 2015 erneut gestiegen (19.12.2016)

    Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin ermittelt bundesweite Statistik Die Gesamtbesuchszahl der Museen ist mit 114.423.192 Besuchen gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent gestiegen. Insgesamt gab es 9.025 Sonderausstellungen in deutschen Museen. Die am häufigsten genannten Grü

  2. Bauforschungsarchiv Dessau erhält originale Bauteile der Neuen Nationalgalerie (10.09.2021)

    Die Pressebilder der Bauteile der Neuen Nationalgalerie dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie sie für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle

  3. Museum für Islamische Kunst unterstützt Wiederaufbau der Umayyadenmoschee in Aleppo (06.09.2018)

    Syrian Heritage Archive Project erforscht seit fünf Jahren die Zerstörung des kulturellen Erbes in dem vom Bürgerkrieg verheerten Land – Im Februar 2019 wird das Projekt bei einer Ausstellung im Pergamonmuseum vorgestellt Die Zerstörung des syrischen Kulturerbes durch den Bürgerkrieg beschäftigt das

  4. Trauer um Heiner Pietzsch (08.09.2021)

    Das Pressebild zum Tod von Heiner Pitzsch dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie es für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Mit freundli

  5. Deutsche Digitale Bibliothek beim Digitaltag 2022 (21.06.2022)

    Anlässlich des Digitaltages am 24. Juni 2022 lädt die Deutsche Digitale Bibliothek zu vier Aktionen ein und stellt unterschiedlichste Facetten ihrer Online-Angebote vor. Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag zur digitalen Teilhabe, der mit zahlreichen Aktionen Digitalisierung für alle Bürge

  6. Kulturstaatsministerin trifft Mangaaka (15.01.2018)

    Seit Oktober treffen im Bode-Museum Afrikanische Kunstwerke auf Europäische Skulpturen. Am 11. Januar 2018 besuchte Kulturstaatsministerin Monika Grütters die Ausstellung „Unvergleichlich“. „Ein Fest für die Sinne“, nannte Julien Chapuis, Leiter der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Ku

  7. Musterverfahren Deutsche Digitale Bibliothek (11.03.2021)

    Europäischer Gerichtshof entscheidet über Framing-Technologie Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am gestrigen Vormittag in einem Vorabentscheidungsverfahren (Az.: C-392/19), welches 2019 durch den Bundesgerichtshof in Karlsruhe (Az.: I ZR 113/18) angestoßen worden ist, sein Urteil gefällt. In de

  8. Bardaouil und Fellrath (10.09.2021)

    Die Pressebilder von Sam Bardaouil und Till Fellrath dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie sie für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle .

  9. Happy End nach 74 Jahren: Menzels „Dame im Coupé“ und „Schutzmann im Winter“ wieder zurück im Kupferstichkabinett (22.03.2019)

    Die beiden Werke „Dame im Coupé“ und „Schutzmann im Winter“ galten seit ihrer Auslagerung im Zweiten Weltkrieg als verschollen. Nun gelang dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin die sensationelle Rückgewinnung der beiden Blätter Adolph Menzels (1815–1905). Rund 74 Jahre nach ihrem

  10. Ergebnisse der Provenienzforschung an Schädeln aus Deutsch-Ostafrika veröffentlicht (18.01.2023)

    Parzinger: Wir sind zur sofortigen Rückgabe bereit und warten auf Signale aus den Herkunftsländern Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin hat in einem 2017 gestarteten Projekt gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Ruanda die Provenienz von rund 1100 Schädeln aus der ehe