Suche

Suche

  1. Parzinger neuer Kanzler des Ordens Pour le mérite (07.06.2021)

    Das Kapitel des Ordens wählte in seiner Sitzung am 5. Juni 2021 in Berlin turnusmäßig drei Persönlichkeiten für die Ämter des Kanzlers und der zwei Vizekanzler SPK-Präsident Hermann Parzinger wurde am 5. Juni 2021 in das Amt des Kanzlers des Ordens Pour le mérite gewählt. Er folgt auf die Entwicklun

  2. Parzinger erhält Marsilius-Medaille (04.02.2019)

    Die Universität Heidelberg verleiht die Medaille für die Verbindung unterschiedlicher Wissenschaftskulturen. Am 31. Januar hielt Parzinger in der Alten Aula der Universität Heidelberg die Marsilius-Vorlesung zum Thema „Kulturgut auf Abwegen. Zwischen Provenienzforschung, Wiedergutmachung und Shared

  3. Wie der Präsident einmal fast in einen Abgrund stürzte (15.06.2017)

    „Das war meine Rettung“: Für diese Rubrik des ZEIT-Magazins hat sich der SPK-Präsident Hermann Parzinger von der Fotografin Herlinde Koelbl interviewen lassen In dem Gespräch berichtet Parzinger von seiner Zeit als alleinerziehender Vater, wie er das Skythengold gefunden hat und von den Genüssen des

  4. James-Simon-Galerie: Schlüsselübergabe (12.12.2018)

    Die Pressebilder zum Thema „Schlüsselübergabe James-Simon-Galerie“ stehen Ihnen bis auf weiteres zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilde

  5. Parzinger zur Corona-Krise: Alle Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz stellen ab Samstag (14.03.2020) ihren Publikumsbetrieb bis auf weiteres ein (12.03.2020)

    Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, erklärt zur Corona-Krise: „Die Ausbreitung des Corona-Virus hat auch das Berliner Kulturleben tief getroffen. Die Warnungen der Mediziner, dafür zu sorgen, dass in der jetzigen Phase der Ausbreitung des Virus soziale Kontakte au

  6. Rückgabe der Berliner Benin-Bronzen (25.08.2022)

    Eigentum an allen Berliner „Benin-Bronzen“ an Nigeria übertragen – rund ein Drittel der Werke bleibt als Leihgabe in Berlin – weitere Zusammenarbeit geplant Heute unterzeichneten Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und Abba Isa Tijani, Generaldirektor der Nation

  7. „Nefertiti Hack" ein Schwindel? (09.03.2016)

    Künstler haben im Zuge der Intervention „The Other Nefertiti” einen Scan der Nofretete-Büste online gestellt - weil kein Zugang zur Büste oder ihren Daten möglich sei. Was ist dran an der Behauptung? Jan Nikolai Nelles und Nora Al-Badri geben auf ihrer Website an, der Scan sei von ihnen im Neuen Mus

  8. Nationales Forschungsprojekt ILLICID will illegalen Handel mit Kulturgut in Deutschland untersuchen (04.03.2015)

    Der illegale Handel mit Kulturgut in Deutschland steht im Fokus des neuen Forschungsprojektes ILLICID. In den kommenden drei Jahren soll dieses Dunkelfeld genau untersucht werden. Gewinne aus illegalem Handel mit Kulturgütern sind nach Einschätzung internationaler Organisationen ein wichtiges Standb

  9. Berlin Research 50 (21.02.2020)

    Die SPK hat sich mit 40 weiteren außeruniversitären Berliner Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen. Die Initiative BR 50 soll Berlin als internationale Wissenschaftsmetropole stärken. Am 18. Februar 2020 fand das Gründungstreffen des neuen Verbundes Berlin Research 50 statt. Er repräsentiert a

  10. Mehr Service, mehr Besucherfreundlichkeit und 250.000 mehr Besuche in den Museen (09.04.2019)

    Plus 250.000 Besuche in den Staatlichen Museen 2018 - Künftig bieten die SPK-Einrichtungen mit längeren Öffnungszeiten, neuen Räume und digitaler Transformation mehr Service auf allen Ebenen Die Besuchsbilanz der Staatlichen Museen zu Berlin fällt für 2018 erfreulich aus: sie zeigt ein Plus von 250.