Suche

Suche

  1. Stiftung Preußischer Kulturbesitz setzt Zusammenarbeit mit georgischen Partnern fort / Festakt im Bode-Museum (28.05.2014)

    Seit Jahren pflegt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz intensive Beziehungen mit Georgien. Ein Höhepunkt der bisherigen Zusammenarbeit war das zwischen 2010 und 2012 mit dem Georgischen Nationalmuseum durchgeführte EU Twinning-Projekt. In den nächsten Jahren wird die Staatsbibliothek zu Berlin ein

  2. „Wir werden Erich Marx nicht vergessen“ (10.09.2020)

    SPK, Staatliche Museen zu Berlin und Nationalgalerie trauern um den großen Sammler, der gestern mit 99 Jahren verstorben ist Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin trauern um den großen Sammler Erich Marx, der am gestrigen Mittwochabend im Alter von 99 Jahren vers

  3. Staatsbibliothek: Neue Leitung der Abteilung für Handschriften und Historische Drucke (28.06.2022)

    Entscheidung im Stiftungsrat: Carolin Schreiber leitet Abteilung für Handschriften und Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin Ab Herbst 2022 wird Carolin Schreiber die Leitung der neu formierten Abteilung „Handschriften und Historische Drucke“ der Staatsbibliothek zu Berlin übernehmen. Be

  4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergibt Ziegelfragment aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. an den Irak (28.04.2015)

    Ein Ziegelfragment aus dem 3. Jahrtausend vor Christus hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz heute dem Irak übergeben. Eine Privatperson hatte das wertvolle Stück im März 2015 mit der Post an das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin geschickt und es diesem zur weiteren Verwah

  5. Proteste, Angriffe, Vorwürfe: Wie frei sind unsere Museen? (10.09.2020)

    EINTRITT FREI, ANMELDUNG ERFORDERLICH Die Urania Berlin ist ein Zentrum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Am 10. September spricht SPK-Präsident Hermann Parzinger dort mit seinen Gästen über hitzige Proteste und kühne Identitätsbehauptungen. Proteste gegen Modeausstellungen mi

  6. Museum Berggruen auf Ausstellungstournee – Sanierung des Stülerbaus bis 2025 (07.07.2022)

    Das Museum Berggruen geht auf Reisen: Ausstellungstournee bedeutender Meisterwerke von Picasso, Matisse, Cézanne und Klee nach Japan, China und Paris – Schließung des Berliner Hauses ab 5.9.2022 – Wiedereröffnung nach Grundinstandsetzung für 2025 geplant Mit einer Ausstellungstournee geht das Museum

  7. Tiefe Trauer um Bertold Just (13.11.2018)

    Der Leiter der Schlossbauhütte ist am 5. November unerwartet mit nur 55 Jahren verstorben. SPK-Präsident Parzinger würdigte Bertold Just als „hochkompetenten und engagierten, stets unterstützend wirkenden Menschen“. Mit großer Betroffenheit haben die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatli

  8. Die KEK feiert Jubiläum! 10 Jahre koordinierter Originalerhalt in Deutschland (10.03.2021)

    2011 wurde die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) als Bund- Länder-Projekt gegründet und an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz angesiedelt. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Ländergemei

  9. Kontakt

    Kontakt Die Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ihren Sitz in der Villa von der Heydt. Die Zentrale Service Einheit (ZSE) unterstützt die Präsidentin bei ihren Aufgaben. Leitung der Stiftung Seit 2025 leitet Prof. Dr. Marion Ackermann als Präsidentin die Stiftung Preußischer Kultur

  10. Alles Blech…? Von Tradition und Innovation. Ein sächsischer Abend (24.06.2024)

    MIT ANMELDUNG Deutschland feiert in diesem Jahr nicht nur die Heim-EM, sondern auch das Jahr der Tuba, ausgerufen von den verschiedenen Landesmusikräten. Unter dem Motto „Tiefes Blech“ zeigt das Musikinstrumenten-Museum aus diesem Anlass eine Ausstellung. Aber wo wird besagtes Blech eigentlich herge