Suche

Suche

  1. ›Notturno‹ am 08.11. erstmals in der James-Simon-Galerie (04.11.2019)

    Ein Trio des DSO spielt Werke von Haydn, Gaubert, Weber und Kapustin Am 8. November führt ein Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) die beliebte Konzertreihe ›Notturno‹ fort. Spielstätte ist erstmals die James-Simon-Galerie, das neu errichtete Eingangsgebäude zur Museums-insel. Au

  2. Ich sehe was, was du nicht siehst (17.04.2019)

    MIT ANMELDUNG Soup & Science – der Lunchtalk von Inforadio (rbb) und Technologiestiftung Berlin widmet sich zusammen mit museum4punkt0 am 17.04.2019 dem digitalen Blick auf Museumsobjekte. Was erzählt das Rembrandt-Gemälde den Betrachterinnen und Betrachtern? Was die antike Statue? Ein Bild oder Obj

  3. Schönheit(en) – Diskussionsrunde mit Hermann Parzinger zur Langen Nacht der Ideen (13.04.2016)

    MIT ANMELDUNG Liegt Schönheit immer nur im Auge des Betrachters oder geben kulturelle Normen zu einem guten Teil vor, was überhaupt als „schön“ durchgehen darf? Hermann Parzinger wirft mit Vertretern des Ägyptischen Museums, der Antikensammlung und des Museums für Vor- und Frühgeschichte einen kultu

  4. Vortrag und Gespräch Hermann Parzinger: Baut die Tempel wieder auf! (02.03.2016)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der Ausstellung „Palmyra – Was bleibt“ im Kölner Wallraf-Museum erörtert Hermann Parzinger in einem Vortrag Maßnahmen zum Kulturgutschutz und plädiert für den Wiederaufbau der zerstörten Tempel. Im anschließenden Gespräch diskutiert er mit Marcus Dekiert, dem Direktor des Wal

  5. Website-Relaunch für das Staatliche Institut für Musikforschung (09.02.2021)

    Neues Layout, neue Struktur, neue Inhalte: Das Staatliche Institut für Musikforschung präsentiert sich mit komplett überarbeitetem Webauftritt Seit wenigen Tagen ist die neue Website des Staatlichen Instituts für Musikforschung online. Mit ihrer komplett überarbeiteten Struktur und dem neuen Design

  6. Neue Räume – neue Blickachsen – neue Aussichten (11.01.2018)

    Die Baustelle der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel eröffnet Perspektiven Berlin. Seit dem Richtfest im April 2016 nimmt die James-Simon-Galerie als zentrales Eingangsgebäude der Berliner Museumsinsel sichtbar von außen wie von innen Gestalt an. Höchste Präzision in der Bauausführung, hochwer

  7. Udo Kittelmann verlässt die Nationalgalerie im Oktober 2020 auf eigenen Wunsch (21.08.2019)

    Direktor hatte 12 Jahre an der Spitze des Fünf-Häuser-Verbundes gestanden – Parzinger und Eissenhauer bedauern Entscheidung und würdigen großen Museumsmann Kittelmann hatte sein Amt am 1. November 2008 als Nachfolger von Peter-Klaus Schuster angetreten. Er wird seinen bis 31.10. 2020 laufenden Vertr

  8. Medienpartner der SPK bis 2020: ZDF/3sat (23.06.2016)

    Seit 15 Jahren besteht die erfolgreiche Medienpartnerschaft. Gestern wurde die Fortführung der Kooperation bis 2020 beschlossen. ZDF-Intendant Thomas Bellut und SPK-Präsident Hermann Parzinger unterzeichneten am 22.06.2016 einen entsprechenden Vertrag in der Rotunde des Alten Museums. Im Fokus der p

  9. Podiumsdiskussion: Was bedeutet Preußen heute? (18.02.2017)

    EINTRITT FREI Das Preußen-Museum in Minden öffnet am 19. Februar 2017 für einen Aktionstag wieder seine Türen. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, spricht aus diesem Anlass über das Bild Preußens in der Gegenwart. Teilnehmer: Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung

  10. Kauf des Hamburger Bahnhofs und der Rieckhallen (15.11.2022)

    Zum Kauf des Hamburger Bahnhofs und der dazugehörigen Rieckhallen durch den Bund und das Land Berlin erklärt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Was für eine Nachricht: eine Sternstunde der Kulturpolitik! Es ist großartig, dass es Bund und Land Berlin gemeinsam gelun