Suche

Suche

  1. Nachhaltig und funktional: Erweiterungsbau der Gipsformerei (10.01.2023)

    Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner (gmp) gewinnt den Planungswettbewerb zur Grundsanierung und Erweiterung der Gipsformerei Der vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) als Maßnahmenträgerin und Bauherrin ausgelobte Wettbewerb

  2. Stiftung Preußischer Kulturbesitz stellt ihr Jahresprogramm und ihre Zukunftsplanungen vor (28.04.2022)

    Jahresempfang 2022 in der James-Simon-Galerie – Parzinger: Wir haben neue strategische Ziele und stellen uns den großen Herausforderungen unserer Zeit Die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geben Einblick in ihr Jahresprogramm und in ihre Zukunftsplanungen. Wie Präsident Hermann Par

  3. Intensive Zusammenarbeit: Kooperation mit Kolumbien (16.09.2022)

    Die SPK und die Botschaft von Kolumbien haben Gespräche zu zwei bedeutenden Masken der indigenen Gemeinschaft der Kogi aufgenommen Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin verwahrt zwei Masken von der indigenen Gemeinschaft der Kogi aus der Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien.

  4. Stühle: Dieckmann! (11.02.2022)

    Der Bauhäusler und Möbelgestalter Erich Dieckmann wird mit einer großen Ausstellung in Halle und Berlin gewürdigt. Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle kooperieren bei dieser Wiederent

  5. Utopie Kulturforum: Ein Forum jetzt! – Diskussionsrunde zur Wirklichkeit und Möglichkeit des Kulturforums (13.05.2022)

    EINTRITT FREI, OHNE ANMELDUNG Wie geht es mit dem Berliner Kulturforum weiter? Die Anrainer hatten sich im vergangenen Jahr im Projekt „Utopie Kulturforum“ zusammengefunden, um in Ausstellungen und Diskussionen die Frage nach der vielschichtigen Geschichte und Gegenwart des Kulturforums zu stellen.

  6. Trauer um Heiner Pietzsch (08.09.2021)

    Der Sammler und Mäzen ist am Dienstagabend im Alter von 91 Jahren gestorben – SPK, Staatliche Museen zu Berlin und Nationalgalerie sind Heiner Pietzsch zu außerordentlich großem Dank verpflichtet und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Heiner Pietzsch, der bekannte Berliner Unternehmer

  7. Vom Hobby-Archäologen gesichert, jetzt zurück im Museum für Vor- und Frühgeschichte: 1500 spektakuläre „Funde“ (12.04.2022)

    Der West-Berliner Maler Peter Grämer hatte in den Sechzigerjahren in den Ruinen des ehemaligen Kunstgewerbemuseums (heute: Martin-Gropius-Bau) gegraben – seine Witwe Christine Weber übergab jetzt 1500 Gegenstände, hauptsächlich Keramik, aber auch Bronze, Eisen und Stein. Der Martin-Gropius-Bau, der

  8. Parzinger zur Rettung der Rieckhallen: Ein Meilenstein für die Homebase der zeitgenössischen Kunst (23.09.2021)

    SPK-Präsident glücklich und dankbar über Einigung des Landes Berlin mit der CA Immo – Leiterin des Hamburger Bahnhofs: Großartige Perspektive für das Museum des 21. Jahrhunderts Das Land Berlin will die Rieckhallen am Hamburger Bahnhof – Museum der Gegenwart – Berlin erwerben. Das sieht ein Memorand

  9. Erster Preis für die Neue Nationalgalerie – Grundinstandsetzung ist vom Bund Deutscher Architekten ausgezeichnet worden (25.01.2022)

    Die Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie ist mit dem Ersten Preis vom BDA Berlin (Bund Deutscher Architekten) ausgezeichnet worden. Dies gab der BDA gestern bekannt. Die interdisziplinär besetzte Jury lobte besonders die „mit souveräner Präzision und fast unsichtbarer Hand durchgeführte San

  10. Sam Bardaouil und Till Fellrath: Kuratorenduo übernimmt Leitung des Hamburger Bahnhofs (10.09.2021)

    Die Gründer der multidisziplinären kuratorischen Plattform Art Reoriented übernehmen gemeinsam ab 1. Januar 2022 die Leitung des Hamburger Bahnhofs – Museum für Gegenwart – Berlin der Staatlichen Museen zu Berlin Der Stiftungsrat der SPK beschloss auf seiner heutigen Sitzung am 10. September 2021, d