Suche

Suche

  1. Ein kleiner Tempel für das Pergamonmuseum (03.05.2019)

    Richtfest auf der Museumsinsel Berlin Berlin. Am 3. Mai wurde auf der Museumsinsel Berlin feierlich das Richtfest für Bauabschnitt A der Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums begangen. Mit dem Bau eines neuen Treppenhauses und der Fertigstellung der Lichtdecken und Glasdächer über de

  2. „Es genügt nicht, das Kulturerbe nur zu digitalisieren“ (08.03.2017)

    Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) bündelt das digitale kulturelle und wissenschaftliche Erbe Deutschlands. Interessierte können über die DDB derzeit rund 20,5 Millionen Bücher, Archivalien, Bilder oder Tondokumente abrufen. Frank Frischmuth, Geschäftsführer Finanzen, Recht, Kommunikation der De

  3. Geschichte besteht aus Grautönen (05.03.2020)

    Hermann Parzinger und Nanette Snoep sprechen im FAZ-Interview über die Chancen der Kolonialismusdebatte und die Zukunft der ethnologischen Museen. Und in DIE ZEIT erklären die Verantwortlichen des Humboldt Forums, was sie dort vorhaben. Parzinger sagte in dem am 4. März 2020 veröffentlichten Intervi

  4. Die Teheran Sammlung. Das Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin (06.09.2016)

    Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin gibt ab dem 4. Dezember 2016 in der Gemäldegalerie einen Einblick in die Sammlung des Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst (TMoCA). Die Sammlung ist in ihrer Zusammensetzung und ihrer Geschichte einzigartig: Nicht nur verfügt sie über einen de

  5. Reform als Chance (29.09.2020)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger zur Evaluation durch den Wissenschaftsrat Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist die mit Abstand größte Kultureinrichtung in Deutschland und eine der größten weltweit. Mit ihren Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungsinstituten gehört sie zu den wenigen spart

  6. Eine Holzdecke, die zu schweben scheint (23.02.2021)

    Im sogenannten Kuppelsaal, der zukünftig einen Teil der herausragenden Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin aus der Region der Seidenstraße zeigen wird, wurde jetzt ein Teil einer Holzdecke eingebaut. Chefrestaurator Toralf Gabsch erläutert den Hintergrund. Was

  7. Erste Öffnungen nach Lockerung der COVID-19 Eindämmungsmaßnahmen (23.04.2020)

    Ausleihe wird in den Bibliotheken der SPK ab 4. Mai wieder möglich, Lesesäle bleiben geschlossen. Die Museen bereiten die Öffnung einzelner Häuser vor. Seit 14. März 2020 sind die Museen, Bibliotheken und Archive der SPK geschlossen. Mit der jetzigen Lockerung der Eindämmungsmaßnahmen durch das Land

  8. Wie baut man eigentlich für das Kulturpublikum von morgen? (07.11.2019)

    Architekturgipfel auf dem „Blauen Sofa“: Sir David Chipperfield, Jacques Herzog, Regine Leibinger, HG Merz und Franco Stella im Gespräch mit Vivian Perkovic – Am 19. November 2019 ab 19 Uhr in der neuen James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel – TV-Ausstrahlung am 19. November 2019 ab 23:10

  9. Wechsel an der Spitze der Deutschen Digitalen Bibliothek (17.12.2019)

    Dr. Julia Spohr wird ab 2. Januar 2020 die Führung der Deutschen Digitalen Bibliothek übernehmen. Sie folgt Frank Frischmuth, bisheriger Geschäftsführer Finanzen, Recht, Kommunikation, der die Deutsche Digitale Bibliothek nach über sechs erfolgreichen Jahren zum Jahresende 2019 verlässt. Dr. Julia S

  10. Zauber des Anfangs: Alexis von Poser (17.12.2019)

    Alexis von Poser ist seit Oktober stellvertretender Direktor des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst. In Dahlem durchlief er bereits sein Volontariat. Außerdem forschte er in Papua-Neuguinea, leitete das Digitalisierungsprojekt der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck un