Suche

Suche

  1. Fünf Häuser. Zehn Euro: UNESCO-Welterbetag am 5. Juni auf der Berliner Museumsinsel (02.06.2016)

    Hermann Parzinger und Michael Eissenhauer laden Berlinerinnen und Berliner und Gäste der Stadt ein: Kommen Sie, schauen Sie! Der UNESCO-Welterbetag findet an diesem Sonntag, dem 5. Juni 2016, von 10 bis 18 Uhr auf der Museumsinsel Berlin statt. Mit einem Tagesticket von zehn Euro (ermäßigt: fünf Eur

  2. Thorsten Strauß steht weiter an der Spitze des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz: Vertreter der deutschen Wirtschaft begleiten Wandel der SPK (12.06.2020)

    Thorsten Strauß, Vertreter der Deutschen Bank AG im Kuratorium Preußischer Kulturbesitz und Geschäftsführer der Thor Advisors GmbH, steht für ein weiteres Jahr an der Spitze des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz. Er wurde Ende Mai einstimmig als Vorsitzender bestätigt und engagierte sich bereits

  3. Richtfest auf der Museumsinsel: Die James-Simon-Galerie erhält Konturen (13.04.2016)

    Mit der Errichtung der Hochkolonnaden nimmt das neue Eingangsgebäude der Museumsinsel sichtbar Gestalt an. Über dem Rohbau wurde heute Mittag (13. April 2016) der Richtkranz aufgezogen. In Anwesenheit von Bundesbauministerin Barbara Hendricks, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, der Präsidentin

  4. Deutsche Museen und Ausstellungshäuser in 2017 weiterhin sehr gut besucht – Gesamtbesuchszahl der Museen mit 114.375.732 Besuchen gegenüber dem Vorjahr um 2,2% gestiegen (14.12.2018)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2017 insgesamt 114.375.732 Besuche. Im Vergleich zu 2016 ist damit die Besuchszahl um 2.498.647 (+2,2%) höher als im Vorjahr (2016: 111.877.085 Besuche). Insgesamt meldeten die deutschen Museen 8.765 Sonderausstellungen. Die Anzahl an Besuchen entwicke

  5. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Ich wollte keine Übernahme“ (01.02.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Werner Knopp, damaliger Präsident der Stiftung, spricht

  6. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin mit Willkommensprogramm für Flüchtlinge (01.10.2015)

    Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützt Führungs- und Workshop-Programm für Kinder, Familien und Erwachsene. Die Staatliche Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz laden Flüchtlinge in Berlin ein, ausgewählte Museen näher kennenzulernen und bieten kostenfreie Führungen und Wor

  7. Internationales Expertenteam unterstützt Intendanz des Humboldt-Forums (25.09.2015)

    Bei einem Treffen in Berlin tauschte sich die Gründungsintendanz des Humboldt-Forums erstmals mit dem neu ins Leben gerufenen internationalen Expertenteam aus. Die Wissenschaftler und Museumsexperten werden die inhaltliche Ausgestaltung des Humboldt-Forums unterstützen. Das internationale Expertente

  8. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit University of Oxford (10.09.2018)

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz und University of Oxford unterzeichnen Memorandum of Understanding für vertiefte strategische Partnerschaft Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird künftig mit der University of Oxford in den Bereichen Konservierung, Digitalisierung, Forschung, Ausstellungen und

  9. Gedenken an Erich Marx (09.09.2021)

    Mit einer bewegenden Gedenkfeier im Hamburger Bahnhof haben die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Familie an den großen Berliner Sammler Erich Marx erinnert, der im vergangenen Jahr verstorben war. Vor einem Jahr starb der Sammler Erich Marx im Alter von 99 Jahren. Rund 200 geladene Gäste wü

  10. Antiken kehren zurück (15.07.2019)

    Dresdner und Berliner Antikensammlungen entdecken in ihren Beständen jeweils Stücke der anderen Sammlung – Fremdbesitz ausgetauscht Die Klärung von Kriegsverlusten und der als Fremdbesitz in den Sammlungen verwahrten Gegenstände war in den letzten Jahren Thema von Forschungsprojekten der Antikensamm