Suche

Suche

  1. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Kapitän Jacobsen, ein Sammler – viele Perspektiven (07.10.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 16. Werkstattgespräch fragt, wie die Arktisregion Einzug ins neue Schloss halten kann. Als der norwegische Seemann Johan Adrian

  2. Der ganze Bach in einer Messe (20.10.2017)

    Der Dirigent Ton Koopman über die h-Moll-Messe, die zu den Schätzen der Staatsbibliothek gehört und nun auch zum Memory of the world – Drei Konzerte mit den Berliner Philharmonikern. Sie lagert bei 18 Grad Celsius und fünfzig Prozent Luftfeuchtigkeit im Tresor der Musikabteilung der Staatsbibliothek

  3. Forschungsallianz Kulturerbe

    Forschungsallianz Kulturerbe Die Forschungsallianz Kulturerbe entwickelt innovative Restaurierungs- und Konservierungsmethoden. Sie wurde 2008 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft gegründet. Kooperationsprojekt der Forschungsallianz Kult

  4. US-Verfahren um Welfenschatz: Stiftung Preußischer Kulturbesitz reicht Antrag auf Klageabweisung ein (30.10.2015)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist der Ansicht, dass die Klage auf Herausgabe des Welfenschatzes unbegründet ist und nicht vor einem U.S.-amerikanischen Gericht verhandelt werden kann. - English version: please find PDF below German text - Im Februar dieses Jahres wurde eine Klage auf Herausg

  5. Ankauf der privaten Zeichnungssammlung: Der „Kleine Klebeband“ der Fürsten Waldburg-Wolfegg (07.10.2011)

    Eine bedeutende Erwerbung des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, der Ernst von Siemens Kunststiftung und des Freistaates Bayern, unterstützt von der Kulturstiftung der Länder und der Rudolf-August Oetker Stiftung

  6. Lange Nacht der Museen 2018 in der SPK (24.08.2018)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Ob auf der Museumsinsel oder am Kulturforum, ob Staatliche Museen zu Berlin, Musikinstrumenten-Museum oder Ibero-Amerikanisches Institut: Zur Langen Nacht der Museen 2018 zeigt die SPK ihren vielfältigen Kosmos. Auf der Museumsinsel wirft die aktuelle Sonderausstellung im Al

  7. Soirée für einen Jahrhundertkünstler (14.03.2018)

    Am 8. März 2018 würdigte das Staatliche Institut für Musikforschung den großen Pianisten Josef Hofmann mit einer Soirée, bei der die Übergabe von Briefen, Fotos und Dokumenten aus seinem Nachlass an das Archiv des SIM gefeiert wurde. Außerdem erhielt das Musikinstrumenten-Museum von den Erben Hofman

  8. Zwei Konzerte für Lautsprecher und Raum (02.02.2018)

    Wie lässt sich die scheinbar unendliche Vielfalt der elektronischen Klänge in größerer Besetzung organisieren und zugleich verräumlichen? Zwei Konzerte im Musikinstrumenten-Museum am 10. und 23. Februar experimentieren mit elektroakustischem Sound. Gegründet als Lehrveranstaltung des Fach Audiokommu

  9. Geschichte besteht aus Grautönen (05.03.2020)

    Hermann Parzinger und Nanette Snoep sprechen im FAZ-Interview über die Chancen der Kolonialismusdebatte und die Zukunft der ethnologischen Museen. Und in DIE ZEIT erklären die Verantwortlichen des Humboldt Forums, was sie dort vorhaben. Parzinger sagte in dem am 4. März 2020 veröffentlichten Intervi

  10. Mehr Platz für Bücher, Zeitungen und Fotos – Grundstein für Speichermagazin der SPK in Berlin-Friedrichshagen gelegt (02.09.2009)

    Heute wird in Anwesenheit von Ingeborg Berggreen-Merkel, Abteilungsleiterin im BKM und Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär im Bundesbauministerium, der Grundstein für das Speichermagazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Berliner Stadtteil Friedrichshagen gelegt. Der Neubau, der in drei A