Suche

Suche

  1. Gerhard Richter Kunststiftung und SPK schließen langfristigen Leihvertrag über 100 Arbeiten ab (08.11.2021)

    Gerhard Richter stellt der Nationalgalerie ein umfangreiches Konvolut von 100 Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie zur Verfügung. Ab 2023 sind Werke des Künstlers zunächst in der Neuen Nationalgalerie zu sehen, später dann im neuen Haus am Kulturforum. Ein langfristiger L

  2. Erstausstellung der Büste der Nofretete vor 100 Jahren (27.03.2024)

    Am 1. April 1924 wurde die bunte Büste der Königin Nofretete erstmals in musealem Rahmen einem größeren Publikum präsentiert, und zwar in einem neu konzipierten Bereich der Dauerausstellung der Ägyptischen Sammlung im Neuen Museum. Die Büste war 1912 im Rahmen einer von Ägypten genehmigten wissensch

  3. Trauer um einen großen Ägyptologen und Museumsmacher (31.01.2017)

    Von 1988 bis 2000 war Prof. Dr. Karl-Heinz Priese Direktor des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Am 27. Januar 2017 ist er unerwartet im Alter von 81 Jahren verstorben. Mit Beginn seines Wirkens am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen

  4. Erklärung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum „Offenen Brief: Wir fordern freien Zugang zu den Museumsinventaren afrikanischer Objekte in Deutschland!“ (17.10.2019)

    Jedermann, der sich vorurteilsfrei mit der Arbeit der Museen in Deutschland befasst, weiß, dass sie große Anstrengungen unternehmen, ihre Bestände offen zu legen und Transparenz zu schaffen. Für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist die Debatte um Objektbiographien afrikanischer Bestände kein ne

  5. Jahrespressekonferenz 2016 (26.01.2016)

    Heute informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Pläne für das kommende Jahr. Der Präsident und die Leiterinnen und Leiter der fünf Einrichtungen stellten neue Projekte vor und kündigten herausragende Ausstellungen und Veranstaltungen in 2016 an. Einen Schwerpunkt der Jahrespresseko

  6. Tagung „The Coixtlahuaca Valley, Oaxaca, Mexico“ (24.09.2013)

    FACHTAGUNG MIT ANMELDUNG Das Exzellenzcluster TOPOI ist ein Forschungsnetzwerk mit einem Fokus auf den Altertumswissenschaften. In der Tagung beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Geschichte und Archäologie des Coixtlahuaca Valley in Mexico von der vorspansichen Zeit bis

  7. Kartenvorverkauf für Mendelssohn-Konzerte 2019 beginnt (19.12.2018)

    Am 20. Januar 2018 findet das Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs im Konzerthaus am Gendarmenmarkt statt. Der traditionsreichste deutsche Klassik-Nachwuchswettbewerb wird 2019 in den Fächern Violoncello und Orgel ausgetragen. Die besten S

  8. Wiederaufbau der Bauakademie: Architekturmuseum und Denkfabrik (26.10.2016)

    Berlin-Mitte, Schinkelplatz: Wo derzeit bedruckte Plastikplanen an Gerüstgestängen im Wind flattern, könnte künftig Schinkels Bauakademie wiedererstehen – als ein „Humboldt Forum der Architektur“? Was die Kunstbibliothek darin bieten kann, erzählt ihr Kommissarischer Direktor, Joachim Brand. Mit 50.

  9. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum (09.07.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Im ersten „Werkstattgespräch“ steht der Ausstellungsbereich „Amazonien“ im Mittelpunkt. Im Ausstellungsbereich „Amazonie

  10. Pressemitteilung und -einladung: 10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog - Festakt und Kolloquium am 16. und 17. November in Berlin (06.11.2015)

    10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog (DRMD): In Berlin treffen sich am 16. und 17. November rund zweihundert Direktorinnen und Direktoren sowie Kuratorinnen und Kuratoren der von Kriegsverlusten betroffenen russischen und deutschen Museen, um ihre langjährige Zusammenarbeit zu vertiefen und neu