Suche

Suche

  1. Ab 2020: Schinkel in der Friedrichswerderschen Kirche (11.10.2019)

    Friedrichswerdersche Kirche öffnet wieder ihre Pforten – nach jahrelangen Sanierungsarbeiten Tage der Offenen Tür – Präsentation der Alten Nationalgalerie ab nächstem Jahr Die Sanierung der von Karl Friedrich Schinkel entworfenen Friedrichswerderschen Kirche ist abgeschlossen. Die Stiftung Preußisch

  2. Humboldt Forum: Schwertträger unter der Kuppel (02.09.2020)

    Drei Kunsttransporte brachten die originalen Wandmalereien aus Dahlem ins Humboldt Forum, wo sie in den nächsten Monaten in einer Teilrekonstruktion der „Höhle der 16 Schwertträger“ erstmals nach über 100 Jahren wieder vereinigt werden. Eine gewaltige weiße Kuppel spannt sich über eine von den Farbe

  3. Eine Architekturikone kehrt zurück: Neue Nationalgalerie wieder sichtbar (14.12.2020)

    Die Hüllen sind gefallen bei der Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe – Schlüsselübergabe am 29. April und Wiedereröffnung im August 2021. Die komplett sanierte obere Halle der Neuen Nationalgalerie mit ihrer kristallinen Gestalt ist wieder sichtbar. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung

  4. Digitale Angebote in der SPK (26.03.2020)

    Die Häuser sind geschlossen, aber unsere Inhalte sind weiter verfügbar. Entdecken Sie unsere vielfältigen digitalen Angebote. Die Einrichtungen der SPK bieten eine Reihe von digitalen Angeboten, die den Besucherinnen und Besucher sowie Nutzerinnen und Nutzer auch während der Schließung der Häuser zu

  5. Onlineportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ gestartet (30.11.2021)

    Das Portal bei der Deutschen Digitalen Bibliothek umfasst zum Start rund 8.000 Nachweise zu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten Die Deutsche Digitale Bibliothek hat heute das Onlineportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ unter der Domain ccc.deutsche-digitale-bibliothek.de freigeschaltet. D

  6. CrossAsia Newsletter Nr. 22 – Einladung zum Informations- und Austauschtreffen am 27.01. (17.12.2020)

    Liebe CrossAsia Nutzer:innen, ein langes Jahr mit vielen einschneidenden Änderungen in Forschung, Lehre und Informationsversorgung neigt sich dem Ende. Wir wünschen Ihnen allen trotz der aktuell anhaltenden Einschränkungen eine geruhsame Advents- und Festzeit. Aktuell gibt es über den Jahreswechsel

  7. Ausleihe in den Bibliotheken der SPK ab 4. Mai wieder möglich (23.04.2020)

    Seit mehr als einem Monat sind die Museen, Bibliotheken und Archive der SPK für den Publikumsverkehr geschlossen. Ab 4. Mai 2020 werden erste Schritte zur Öffnung unternommen: In der Staatsbibliothek, dem Ibero-Amerikanischen Institut und dem Staatlichen Institut für Musikforschung können Medien auc

  8. Autonomie, Eigenverantwortung und das Prinzip der Vernetzung (20.08.2020)

    Stiftungsrat setzt Reformkommission für Umgestaltung der SPK ein – Roadmap bis Ende November Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich am 19. August 2020 eingehend mit den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Strukturevaluation beschäftigt. Das Gremium beschloss, eine Reform

  9. Neues Highlight in der Sammlung des MIM: ein Ondes Martenot aus dem Jahr 1962! (10.10.2019)

    Das Instrument gehört zu den frühsten elektronischen Musikinstrumenten und wurde von vielen berühmten Komponisten eingesetzt, unter anderem dem französischen Filmkomponisten Maurice Jarre! Seit kurzem ist die Sammlung des Musikinstrumenten-Museums um ein außergewöhnliches Stück reicher geworden: ein

  10. Benin-Bronzen: Gespräche mit nigerianischer Delegation in Berlin (08.07.2021)

    Die Gäste besichtigten am 7. Juli 2021 das Humboldt Forum und einen Tag später das Depot in Dahlem mit Objekten aus Benin Im Rahmen eines Berlin-Besuchs der nigerianischen Partner und Sir David Adjaye, Architekt des in Benin City entstehenden „Edo State Museums of West African Art“ (EMOWAA), besicht