Suche

Suche

  1. Wie bauen wir die Zukunft?“ Jahresbericht 2021 beschreibt den inneren Wandel in der SPK (30.06.2022)

    Dieser Tage ist der Jahresbericht 2021 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erschienen. SPK-Präsident Hermann Parzinger schreibt im Editorial, dass vor allem „eine Sehnsucht nach Normalität“ die zurückliegenden zwölf Monate bestimmt habe. Trotz der pandemiebedingten Zumutungen seien wieder viele Be

  2. Wiederentdeckung des Möbelgestalters Erich Dieckmann (14.05.2021)

    Das Kunstgewerbemuseum und die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie die Kunststiftung Sachsen-Anhalt und die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle starten im Frühjahr 2022 die Wiederentdeckung des Bauhäuslers Erich Dieckmann. Bei einer Pressekonferenz übergab Sachsen-Anhalts Ku

  3. Gespräche zum Umgang mit Benin-Bronzen und zu einer Roadmap für geplante Rückgaben in 2022 fortgesetzt (08.07.2021)

    Besuch nigerianischer Delegation in Deutschland: Gäste besichtigen Humboldt-Forum und Objekte in Dahlem Im Rahmen eines vom Auswärtigen Amt organisierten Besuches in Deutschland besichtigten die nigerianischen Partner und Sir David Adjaye, der Architekt des in Benin City entstehenden „Edo State Muse

  4. Benin-Bronzen: Rückführungen und Leihgaben (29.06.2022)

    SPK-Präsident Parzinger: Objekte sollen „so zügig wie möglich nach Nigeria“ zurückgeführt werden – Langfristige Leihgaben im Humboldt Forum Für die sogenannten Benin-Bronzen in der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin soll im zweiten Halbjahr eine Vereinbarung über ei

  5. „Für Museumssammlungen ist die Digitalisierung ein Segen“ (30.05.2017)

    museum4punkt0 – Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven ist Partner des Projektes „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Simone Eick, Direktorin und Geschäftsführerin, sprach mit uns über ihre Erwartungen und Vorhaben. Welche Erwartungen haben Sie an museum4punkt0? Vor al

  6. Hier begreife ich, was es heißt, Mensch zu sein (09.04.2019)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung mit dem Musikinstrumenten-Museum geht neue Wege der Vermittlung – Conny Restle und Thomas Ertelt über klingende Objekte, Freelancer Beethoven und den Parkplatz Der Digitale Museumsguide im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschun

  7. Überfall auf die Ukraine: Krieg, Desinformation und ihre Folgen für Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Medien (13.03.2022)

    EINTRITT FREI Ein Gesprächsabend der Einstein Stiftung Berlin in Kooperation mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg. Es sprechen und diskutieren: Patricia Schlesinger, Intendantin des rbb & Vorsitzende der ARD Martin Rennert, Vorstandsvorsitzender der Einstein Stiftung Berlin Jutta Allmendinger, Präsid

  8. Zentrale Service Einheit

    Zentrale Service Einheit Die Hauptverwaltung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unterstützt den Präsidenten. Sie arbeitet für die Stiftung in ihrer Gesamtheit und ist in Verwaltungsfragen zentraler Dienstleister für alle 25 Einrichtungen der SPK. Die Villa von der Heydt ist Sitz des Präsidenten d

  9. Digitale Partizipation! Aber wie? (27.01.2021)

    AUSGEBUCHT Digitale Teilhabe zu ermöglichen ist ein Ziel, das derzeit viele Museen verfolgen. Doch wie gelingt eine solche in der Praxis? Welche Herausforderungen und Möglichkeiten birgt Partizipation für eine Institution? Welche verschiedenen Facetten digitaler Partizipation gibt es? Welche Vorauss

  10. Die Bibel auf Arabisch?! (13.07.2017)

    Die Sonderausstellung „Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der Islamischen Welt“ im Pergamonmuseum zeigt ab dem 14. Juli 2017 die Vielfalt der christlichen Traditionen im Vorderen Orient Die Sonderausstellung „Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der Islamischen Welt“ des Museums fü