Suche

Suche

  1. museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft (08.05.2017)

    „museum4punkt0“ ist ein Ideenlabor für digitale Vermittlungsarbeit in Museen. An dem BKM-geförderten Projekt sind mehrere Partner beteiligt, die für die Bandbreite der Museen in Deutschland stehen. „Mobile Endgeräte und soziale Medien haben das Rezeptionsverhalten von Besucherinnen und Besuchern auc

  2. Unterstützen Sie uns

    Unterstützen Sie uns Kunst und Kultur verbindet Menschen über Raum und Zeit hinaus. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit den bedeutenden Sammlungen ihrer traditionsreichen Einrichtungen und Institute bietet Ihnen eine einzigartige Vielfalt an Möglichkeiten, einen wertvollen Beitrag für die Kult

  3. Tag der Provenienzforschung 2023 (12.04.2023)

    MIT ANMELDUNG Am 12. April 2023 findet der internationale Tag der Provenienzforschung zum fünften Mal statt. Auch die Staatlichen Museen zu Berlin nehmen wieder daran teil und geben Einblicke in die Arbeit der Provenienzforscher*innen aus den Bereichen Europäische Kunst und Postkoloniale Provenienzf

  4. Parzinger: „Museen müssen in die Gesellschaft hineinwirken“ (30.07.2018)

    Für die Deutschlandfunk-Reihe „Erinnern und Vergessen“ hat Michael Köhler mit SPK-Präsident Hermann Parzinger gesprochen: Über die Bedeutung der materiellen Kultur, die Zukunft des Erinnerns und Herausforderungen an die Museen im 21. Jahrhundert als gesellschaftliche Labore. Weiterführender Link Par

  5. Die Zerstörung von Kulturgut als Kriegsstrategie (22.03.2022)

    EINTRITT FREI MIT ANMELDUNG 21. Leopoldina Lecture in Herrenhausen: Wie der militärische Kulturgutschutz in bewaffneten Konflikten verbessert werden kann Wie kann Kulturgut vor absichtlicher Zerstörung wirkungsvoller geschützt werden? Welche Rolle spielen die Vereinten Nationen, die NATO und die Bun

  6. Die Staatsbibliothek Unter den Linden ist fertig saniert! (04.11.2019)

    Am 4. November 2019 wurde der Schlüssel für die Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden übergeben – damit ist die denkmalgerechte Grundsanierung des historischen Gebäudekomplexes abgeschlossen. Herausgekommen ist in den Worten von SPK-Präsident Parzinger „ein würdiges Schatzhaus für die

  7. Familie Bastian verschenkt ihr Galeriegebäude am Kupfergraben (24.10.2016)

    Ohne Kompensation und Auflagen: Haus Bastian bietet endlich den dringend benötigten Raum für ein lang ersehntes Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Es kommt nicht häufig vor, dass man Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Vizepräsident Günther Schauert

  8. „Ein Tag im Grünen“ — Sommerfest am Berliner Kulturforum als Finale des Kultursommerfestivals (29.08.2023)

    Zum zweiten Mal findet am 3. September ein „Tag im Grünen“ am Berliner Kulturforum statt und feiert das Finale des Kultursommerfestivals. Gemeinsam mit der Stiftung St. Matthäus, den Berliner Philharmonikern und dem Wissenschaftszentrum Berlin öffnen die Neue Nationalgalerie, die Gemäldegalerie, das

  9. Temporärer Ausstellungsbau für Pergamonmuseum eröffnet 2018 (09.11.2016)

    Alternativangebot für die Sanierungszeit: Telephos-Fries und 3D-Visualisierung des Pergamonaltars werden in unmittelbarere Nähe zur Museumsinsel ausgestellt Um den Besuchern der Berliner Museuminsel auch während der Sanierungszeit des Pergamonmuseums ein attraktives Angebot machen zu können, erricht

  10. Hermann Parzinger: Interimsbau für das Pergamonmuseum kommt (31.10.2016)

    Zu den Berechnungen des verantwortlichen Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR), dass sich die Sanierung des Pergamonmuseums bis 2023 hinziehen wird und die Kosten des ersten Bauabschnittes auf 477 Millionen Euro steigen, erklärt der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann P