Suche

Suche

  1. Berlin: Stadt der Zukunft – Stadt des Wissens (25.10.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die neueste Tagung der Akademieunion fragt: Wie schlau ist die Stadt der Zukunft? Experten der Staatlichen Museen zu Berlin stellen dabei vor, welche Rolle das Humboldt-Forum in der Zeit digital vernetzter Städte spielt. In der Mitte Berlins entsteht derzeit das Humboldt-Forum.

  2. Verbleib zweier Fayence-Vasen im Berliner Kunstgewerbemuseum gesichert (27.10.2010)

    Zwei bedeutende Fayencevasen aus dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin konnten kürzlich als ehemals jüdisches Eigentum identifiziert werden. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich mit den Erben darauf geeinigt, dass die Vasen nach Zahlung einer Entschädigung im Kunstgewerbe

  3. Ernst-Waldschmidt-Preis

    Ernst-Waldschmidt-Preis Für wissenschaftlich herausragende Leistungen im Fach Indologie vergibt die Stiftung Ernst Waldschmidt bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz den Ernst-Waldschmidt-Preis. Er ist mit maximal 5.000 Euro dotiert. Der Preis wird seit 1988 ausgelobt und kann alle fünf Jahre ver

  4. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2013 erschienen (09.01.2015)

    Zum Jahreswechsel ist der 49. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz erschienen, der auf das Jahr 2013 zurückblickt. Zahlreiche Beiträge illustrieren die Bandbreite an Themen, die die Stiftung beschäftigen. Anlässlich der aktuellen Entwicklungen um das Kulturforum besonders interessant: Ein opu

  5. Elisabeth Tietmeyer wird neue Direktorin des Museums Europäischer Kulturen (03.07.2012)

    Heute hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz einstimmig Frau Dr. Elisabeth Tietmeyer zur neuen Direktorin für das Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestimmt. Sie ist seit Oktober 2000 bereits Stellvertretende Direktorin diese

  6. Islamdebatte: Museen wollen helfen, Ängste zu überwinden (07.07.2016)

    Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatlichen Ethnografischen Sammlungen Sachsen wollen vor allem die kulturelle Vielfalt des Islam in den Mittelpunkt ihrer Arbeit rücken – Interview im neuen SPK-Magazin mit Nanette J. Snoep und Stefan Weber Das Museum für Isla

  7. Kriegsbedingt verlagerte Kulturgüter in Russland

    Kriegsbedingt verlagerte Kulturgüter in Russland Ende des Zweiten Weltkrieges wurden zahlreiche Kulturgüter in die damalige UdSSR abtransportiert. Ein großer Teil befindet sich noch heute dort. Die Bundesrepublik und die betroffenen Kultureinrichtungen bemühen sich um eine Rückgabe. 1958/59 gab die

  8. Geschafft: Staatsbibliothek Unter den Linden grundsaniert (04.11.2019)

    Bei einem Festakt wurde am 4. November der Schlüssel für die denkmalgerecht sanierte Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden übergeben. Damit ist die Grundinstandsetzung und Erweiterung des über 100 Jahre alten denkmalgeschützten Gebäudekomplexes, einer der größten Kulturbaustellen im Zu

  9. Profil der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Profil der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Impressionen aus der Stiftung Multiteaser headline Die Museen, Bibliotheken und Archive der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bilden einen Kosmos der Kultur. Sie bewahren, erforschen und vermitteln einzigartige Zeugnisse der Geschichte der Menschheit. Die

  10. Publikationen

    Publikationen Die Stiftung und ihre Einrichtungen veröffentlichen jedes Jahr rund 100 Bücher und andere Printprodukte. Das Spektrum der Publikationen umfasst darüber hinaus Musik-CD-Reihen und Online-Editionen einzelner Bestände. Buchladen im Museum für Fotografie der Staatlichen Museen zu Berlin ©