Suche

Suche

  1. Max Hollein spricht über seinen Vater / Musik des Bauhauses in der Neuen Nationalgalerie / Erinnerungen an das alte Tiergartenviertel – „Utopie Kulturforum“ mit zahlreichen Begleitveranstaltungen (22.10.2021)

    Im Rahmen des Ausstellungs- und Veranstaltungsprojektes „Utopie Kulturforum“ laden die Stiftung St. Matthäus, die Kunstbibliothek, das Kunstgewerbemuseum, die Neue Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin, die Stiftung Berliner Philharmoniker und das Ibero-Ame

  2. Neuer Webauftritt für das Staatliche Institut für Musikforschung: frischer, nutzerfreundlicher, aktueller (10.02.2021)

    Neues Layout, neue Struktur, neue Inhalte – die Website des Staatlichen Instituts für Musikforschung www.simpk.de hat einen kompletten Relaunch erfahren. Seit wenigen Tagen ist die neue Website des Staatlichen Instituts für Musikforschung online. Mit ihrer komplett überarbeiteten Struktur und dem ne

  3. Globales Wissens- und Sammlungsnetzwerk beschlossen (08.11.2018)

    Global Summit of Research Museums endet mit gemeinsamer Abschlusserklärung internationaler Forschungsmuseen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz unterzeichneten eine Abschlusserklärung, in der die bedeutende Rolle betont wird, die Forschungsmuseen in der Gesellschaft einnehmen. Gleichze

  4. Leichter Besucherrückgang: Deutsche Museen und Ausstellungshäuser in 2016 weiterhin sehr gut besucht (18.12.2017)

    Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin ermittelte wieder bundesweite Statistik. Die Anzahl an Besuchen entwickelte sich je nach Bundesland und nach Museumsart unterschiedlich. Die am häufigsten genannten Gründe für den Anstieg der Besuchszahl waren große Sonderausstellungen u

  5. James-Simon-Galerie 2019 (03.07.2019)

    Alle aktuellen Pressebilder zur James-Simon-Galerie finden Sie im Pressebereich der Staatlichen Museen zu Berlin . Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für ande

  6. „Neue Welten auftun“ (31.05.2017)

    museum4punkt0 – Forschung in Museen erklären und verständlich machen – das ist das Vorhaben des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz im Rahmen des jüngst gestarteten Projektes „museum4punkt0“. Wir sprachen mit dem Direktor Willi Xylander über die Pläne seines Hauses. Welche Erwartungen haben S

  7. Lange Nacht der Museen 2019 (31.08.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG 75 Museen, 750 Events, 1 Ticket: Die Lange Nacht ist eine wunderbare Gelegenheit, eine ganze Reihe von Museen auf einen Schlag kennenzulernen. Am Samstag, den 31. August 2019, öffnen auch acht Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin und das Musikinstrumenten-Museum des Staat

  8. Lange Nacht der Museen in der SPK (18.08.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Lange Nacht der Museen feiert Geburtstag! Auch die SPK präsentiert zwischen 18.00 und 2:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm und macht den unvergleichlichen kulturellen und kreativen Reichtums Berlins für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Die Lange Nacht der Muse

  9. Die Russland-Kultur-Connection (02.12.2019)

    EINTRITT FREI Am 2. Dezember 2019 geht es in der Urania um neue deutsch-russische Kooperationsausstellungen. Die „Beutekunst“-Debatte hat Deutschland und Russland nach der Wiedervereinigung lange gespalten. Russische und deutsche Museumsexperten haben daraus – abseits der politischen Gespräche – etw

  10. Die James-Simon-Galerie ist fertig! (14.12.2018)

    Am 13.12.2018 wurden die Schlüssel der baulich fertiggestellten James-Simon-Galerie übergeben. Das von David Chipperfield Architects entworfene zentrale Eingangsgebäude zur Museumsinsel bietet den Besucherinnen und Besuchern künftig einen brillanten Empfang - unter anderem mit Cafés, Sonderausstellu